Auf der Suche nach der richtigen Treppe für Ihr individuelles Haus fällt schnell auf, dass man auf eine sehr große Auswahl an Treppen zurückgreifen kann. Grundsätzlich sind in der Gestaltung von Treppen wenige Grenzen gesetzt. Es gibt ideale Anregungen aus Holz, Stahl & Co. So bietet beispielsweise die Spindeltreppe eine platzsparende Möglichkeit, um Stockwerke miteinander zu verbinden. Durch ihr spiralförmiges Design ist die Spindeltreppe, auch Wendeltreppe genannt, zudem ein Blickfänger in jedem Zuhause und wird oft für die Verbindung zum Dachgeschoss genutzt. Eine weitere platzsparende Möglichkeit stellt die Podesttreppe dar: Sie führt über eine oder mehrere gerade Ebenen in die verbundene Etage. Je länger eine Treppe ist, desto häufiger kommt ein Podest zum Einsatz. Auch konstruktiv kann das Podest sinnvoll sein, um den Verlauf der Treppe um eine Kurve weiter nach oben oder unten zu führen. Das Podest kann beispielsweise auch mit einer Blumenvase oder Skulptur dekoriert werden.
Das klassische und wohl am häufigsten verwendete Material für den Treppenbau ist Holz. Der Naturwerkstoff verleiht dem Raum ein angenehmes, warmes Raumklima. Zudem bietet Holz eine breite Auswahl an Farbvariationen. Von hellem Ahorn bis hin zum dunklen Nussbaum kann die Farbe der Treppe mit dem restlichen Raum abgestimmt werden. Zur besseren Langlebigkeit und einfacheren Pflege sollte man die Oberfläche seiner Holztreppe je nach Ausführung wachsen, lackieren oder ölen. In der Anschaffung ist die massive Holztreppe, ebenso wie die Treppenstufe aus furniertem Holz eine der preiswertesten Möglichkeiten.
Eine vergleichsweise kostengünstige Variante ist die Stahltreppe. Sie verleiht dem Raum einen industriellen Charme und bietet durch die Eigenschaften des Werkstoffes viele Möglichkeiten zur Gestaltung. Eine Kombination zwischen Stahl- und Holztreppe kann zudem optisch punkten und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.
Etwas seltener als die klassische Holztreppe sieht man Treppen aus Beton oder Stein. Gerade auch die Betontreppe erfreut sich großer Beliebtheit, da sie mit ihrem puristischen Design zu gefallen weiß. Zudem ist sie besonders schalldämmend und lässt sich in fast jedes Ambiente integrieren. Aufgrund des Werkstoffes ist sie allerdings meist auch kosten- und planungsintensiver als die Holztreppe. Die vermutlich außergewöhnlichste und teuerste Variante ist die Glastreppe. Eine Treppe mit Stufen aus Glas ist in jedem Haus der optische Blickfang. Durch das Integrieren von Beleuchtung ergeben sich viele tolle Möglichkeiten, die Treppe zum Star des Hauses zu machen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Mindestens genauso wichtig wie die Auswahl der gewünschten Stufen ist die Wahl des passenden Treppengeländers. Auch hier gibt es, wie schon bei den Treppenstufen, eine riesige Auswahl. Durch die vielfältigen Designs von Treppengeländern bieten sich für Bauherren viele Möglichkeiten, ihre Treppe aufzuwerten. Das Geländer kann beispielsweise die Treppenstufen rechts und links einschließen und den Treppenlauf einrahmen. Eine andere häufig verwendete Variante ist der in der Wand verbaute Handlauf zum Festhalten. Wie schon bei den Treppenstufen spielt auch beim Treppengeländer das Material eine wichtige Rolle. Eine hinter massivem Holz versteckte Treppe kann genauso ein „Eyecatcher“ sein, wie ein imposantes Glasgerüst. Auch Stahl, Kunststoff, Stein oder sogar Seil kann für Treppengeländer verwendet werden, um die Aspekte der Sicherheit und der Ästhetik zu vereinen. Wer lieber ganz auf ein Treppengeländer verzichten will, eröffnet sich dadurch weitere Möglichkeiten zur Gestaltung der gesamten Treppe: Etwa in der Wand befestigte Treppenstufen ohne Geländer erzielen oft einen scheinbar „schwebenden“ Effekt und sorgen damit garantiert für interessierte Blicke.
Die wichtigste Eigenschaft einer Treppe ist es, die unterschiedlichen Stockwerke eines Hauses miteinander zu verbinden. Der Platz, den sie dabei einnimmt, aber gleichzeitig auch bietet, wird oftmals nicht ausgiebig genutzt. Bei gerade verlaufenden Treppen, also eher nicht bei einer Wendeltreppe, bietet sich die praktische Möglichkeit, ein Schranksystem darunter zu installieren. Das schafft Stauraum und kann die Optik der Treppe ansprechend aufwerten.
Wer im Eigenheim etwas mehr Platz zur Verfügung hat, kann sein Treppenhaus auch mit einer freistehenden Treppe zum zentralen Blickfang machen. Der wohl größte Effekt lässt sich mit einer schönen Beleuchtung der Treppe erzielen. Unsichtbar installierte LEDs können für ein warmes Raumklima sorgen, oder sich durch verschiedenste Farbtöne an die Stimmung des Raumes anpassen. Die Beleuchtung kann auch Optik und Nutzen gekonnt miteinander vereinbaren: Sensor-gesteuerte Lichter, die einem bei Dunkelheit den Weg leuchten, sind nicht nur in der dunklen Jahreszeit ein absolutes Highlight. Wichtig ist, dass sich die Treppe insgesamt gut in den Rest des Raumes integriert. In der richtigen Umgebung kann sowohl ein stilvoller minimalistischer Treppenaufgang, als auch ein pompös verziertes Geländer den richtigen Einfluss auf ein stimmiges Gesamtbild des Raumes haben.
Bei der Bemusterung Ihres Fertighauses können Sie gemeinsam mit Ihrem Fachberater die passende Treppe für Ihr Eigenheim aussuchen.
Viele fürchten sich vor dem Moment, indem man nicht mehr eigenständig die Treppen im eigenen Heim bewältigen kann und die Treppe zur unüberwindbaren Barriere wird. Für dieses Problem leistet der Treppenlift Abhilfe. Der Treppenlift wird fest installiert und ermöglicht jedem, die verschiedenen Ebenen des Hauses zu erreichen. Dadurch kann man auch im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und sich ein Leben lang zuhause wohlfühlen. Wer hingegen ganz auf Treppen verzichten möchte, ist mit einem Bungalow am besten beraten.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |