Wer Besitzer eines Hauses mit angeschlossenem Grünbereich ist, möchte diesen natürlich möglichst ansprechend gestalten. Dazu benötigen Gartenbesitzer neben der Freude am aktiven Schaffen und Gestalten auch einen gewissen kreativen Feinsinn. Nicht immer fällt es leicht, adäquate Ideen zur Grundstücksart und zur Gestaltung des Geländes zu entwickeln. Die Vielzahl der Angebote in Baumärkten erschwert die Auswahl und hinzu kommt die Dimension der Kalkulation.
Dabei setzen viele gerne auf hochwertiges Material – z.B. Holz – das im Anschluss durchaus selbst verarbeitet werden kann. Wie das möglich ist und was sich tatsächlich mit geringen Ausgaben realisieren lässt, darüber informiert dieser Artikel.
Die Arbeit im Garten bereitet viel Freude und sie macht ebenso hungrig wie durstig. Nach dem frohen Schaffen im Grünen wollen Gartenfreunde nichts mehr, als sich auszuruhen und die Früchte der Tätigkeit zu betrachten – und das geht besonders gut auf einer Gartenbank.
In wenigen Stunden, kann eine solche Sitzgelegenheit auch von Hobby-Handwerkern errichtet werden. Heimwerker benötigen Nägel, Holz, Holzschutzlasur, Gehwegplatten aus Beton und auch Schrauben. Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz von Werkzeugen und Baugeräten wie Säge, Hammer und Bohrmaschine (muss für Stein geeignet sein) als auch einen Pinsel.
Die Gehwegplatten bilden die Stützpfeiler der Bank und sind senkrecht aufzustellen. Auf ihnen sind die Dielen anzubringen. Beim Kauf sollte auf resistentes Holz – wie Teak – zurückgegriffen werden.
Mit der Bohrmaschine gilt es, Löcher in die Betonplatten zu bohren. Hier setzen die Streben an, die später als Sitzfläche dienen. Diese gut befestigen und sich anschließend an die Herstellung der Rückenlehne begeben.
Gartenhäuser gibt es in zahlreichen Varianten und ebenso unterschiedlich sind die Materialien, aus denen sie bestehen. Die meisten Modelle werden aus Holz gefertigt. Sie kommen häufig direkt vom Hersteller als Bausatz in den Garten. Der Aufbau ist die Sache des Gartenbesitzers. Zu bedenken ist, dass Holz eine regelmäßige Pflege benötigt. Dafür sieht es jedoch auch sehr schick aus.
Ein Haus aus Metall weist eine geringere Wanddicke auf. Es bietet sich in erster Linie für die Unterbringung von Gartengeräten, Fahrrädern und ähnlichen Dingen an. Der Aufbau ist in der Regel etwas einfacher.
Nachteile gibt es jedoch auch: Häuser aus Metall besitzen meistens eine geringere Grundfläche und verfügen nur selten über Fenster – gleiches trifft auf Spielhäuser aus Kunststoff zu.
Schon gewusst? Einige Menschen setzen vermehrt auf Gartenhäuser aus Containern. Natürlich kommen nur selten Schiffscontainer in den Garten. Es darf ruhig eine Nummer kleiner sein.
Die Anschaffungskosten sind gering. Wer den Container dann jedoch umbauen möchte und eine Verglasung benötigt, der muss bis zu 10.000 Euro zusätzlich einplanen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Wer eine Terrasse besitzt, der braucht auch Gartenmöbel und auch auf der Grünfläche machen sich Sitzgelegenheiten gut. Sie bilden das Zentrum familiärer Festlichkeiten an gemeinsamen Grillabenden und geben den Bewohnern auch zwischendurch die Möglichkeit sich entspannt zurückzulehnen und die Sonne zu genießen.
Auch hier bietet sich Holz als Material an. Wer es unkonventioneller und modischer bei gleichzeitig geringeren Kosten möchte, der wählt Paletten als Basis für seine Gartenmöbel aus. Europaletten sind günstig erhältlich und mit einem farblichen Anstrich passen sie sich hervorragend den Gegebenheiten im Garten an. Als echte Allrounder können sie zu einem Tisch, einem Liegestuhl oder auch einer ganzen Lounge-Ecke verarbeitet werden. Dazu werden noch ein paar Kissen darauf platziert – fertig!
Noch origineller wird es, wenn der Tisch zwischen den Liegen aus Paletten nicht aus Holz besteht sondern aus Gummi. Jedes Jahr erfolgt der Reifenwechsel. Doch warum die Reifen entsorgen und nicht weiterverwenden? Die Gummi-Reifen benötigen nur einen an den persönlichen Geschmack angepassten Farbstrich und schon ist die Grundlage für den Tisch fertig. Als Tischplatte dient eine dem Innendurchmesser des Reifens entsprechende Holz- oder auch Glasplatte.
Die ersten Sonnenstrahlen werfen ihr Licht auf den Rasen und schon bald hält der Sommer Einzug. Die Kleinen spielen im aufgestellten Swimmingpool und die Großen unterhalten sich bei Musik und angefeuertem Grill.
Spätestens jetzt stellt sich die Frage nach den passenden Speisen und Getränken. Hausbesitzer mit innerhalb des Gebäudes liegender Küche, sehen sich mit einer Schwierigkeit konfrontiert: Sie müssen die Lebensmittel nun mühselig vom Innen- in den Außenbereich transportieren. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Zeit, die sie beim Vorhandensein einer Außenküche mit ihren Freunden verbringen könnten.
Wie wäre es mit einer Bar für den Garten und das ohne große Kosten? Es müssen einfach ein paar Europaletten besorgt und senkrecht aufgestellt werden. Auf der Rückseite befinden sich nun Stellen, an denen jeweils zwei Bretter durch ein Kantenholz voneinander getrennt sind. In der Mitte bilden sich Fächer, in welche Flaschen, Gläser und andere Utensilien passen. Man muss nun einfach ein Brett darunter schrauben, sodass sie nicht herausfallen. Die Paletten werden L-förmig miteinander verschraubt und oberhalb eine aus Dielen bestehende Holzplatte im Sinne einer Tischplatte angebracht. So einfach gelingt diese interessante Gartenmöblierung.
Der eigene Pool im Garten – wer träumt nicht davon? Doch gemauerte Varianten kosten sehr viel Geld, das sich clevere Heimwerker sparen können. Der eigene Pool lässt sich auch anders realisieren und er muss dafür nicht aufblasbar sein.
Für den Aufbau müssen einfach genügend Getränkekästen besorgt und diese so aufgestellt werden, dass sie eine Umrandung bilden und damit in ihrer Form dem Buchstaben „O“ gleichen. Der Pool sollte eine bestimmte Höhe aufweisen, sodass mehrere Kisten übereinander zu stapeln sind.
Anschließend gilt es den Pool mit einer Plane auszukleiden. Es bietet sich Gartenteich- oder auch LKW-Plane an. Beide Materialien weisen eine hohe Dichte auf und sind wasserdicht. Vor dem Einströmen des Wassers ist die Plane auf der oberen Reihe der Kästen mit diesen zu befestigen. Bestenfalls bauen die Heimwerker ein Gerüst aus Holz darum, welches die Plane durch Verschraubungen und Druck an ihrer Stelle hält. Wasser einlaufen lassen, Poolleiter anbringen und baden.
Gerade Bewohner von Stadthäusern haben meistens einen kleinen Garten. Wer sich freier fühlen und sich an einer ausgedehnten Gartengröße erfreuen möchte, der muss nicht zwangsläufig Land dazukaufen. Ein einfacher Trick genügt und schon verdoppelt sich die Größe des Gartens für das Auge.
Wie das geht? Mit einem Spiegel. Ein senkrecht angebrachter Spiegel erzeugt den Eindruck einer Überlänge des Gartens. Natürlich ist das Aufstellen prinzipiell überall möglich, wobei bestimmte Bereiche dafür prädestiniert sind.
Ein Beispiel ist ein kleiner Bachlauf im Garten. Ob künstlich angelegt oder natürlich vorhanden: Ist am Ende ein Spiegel vorhanden, so sieht der Bach deutlich länger aus und das Fließen des Wassers wirkt beruhigend. Bei Spiegeln ist jedoch gleichsam Vorsicht geboten. Hier kommen nur witterungsbeständige Modelle in Frage. Außerdem ist darauf zu achten, dass diese bei Sonneneinstrahlung weder den Gartenbesitzer, noch etwaige Nachbarn blenden.
Was einmal alt ist und verbraucht aussieht, das entsorgen viele Menschen gleich. Dabei sind es gerade diese Dinge, die als Grundlage für ein DIY-Projekt dienen können. Außerdem ist es umweltfreundlich, ältere Möbelstücke und Materialien für den Neubau eines Möbelstückes zu verwenden, anstatt sie direkt zu entsorgen.
Oft sind es gerade diese Ideen, die am Ende besonders schön sind und große Freude Ausführung bereiteten. Aus vermeintlich alten Dingen können noch wunderschöne Unikate werden, die den Garten dekorativ aufwerten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich so noch die eine oder andere Kostbarkeit zaubern.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |