Sobald das Traumhaus errichtet ist, beginnt bei vielen Bauherren gleich im Anschluss die Gestaltung des Außenbereichs. Allerdings sollte bereits im Vorfeld der Außenbereich mit eingeplant werden, damit auch die finanziellen Mittel bedacht sind und Bauherren nicht monatelang in einer Kraterlandschaft wohnen müssen.
Unter einem Steinbeet versteht man die Abdeckung einer Gartenfläche, die mit Steinen versehen ist. Unter dem Beet befindet sich ein Unkrautvlies, damit keine ungebetenen Pflanzen dort sprießen können. Teilweise werden Steinbeete sporadisch mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Es stellt eine Alternative zum klassischen Blumenbeet oder der Grün- sowie Rasenfläche dar. Das Steinbeet hat übrigens nichts mit dem „Steingarten“ zu tun. Hierbei handelt es sich um eine Geröll-, Sand-, Schotter- oder Steinfläche, die mit Magerrasen oder Gebirgspflanzen bewachsen ist.
Es gibt vier wesentliche Gründe, warum sich Eigenheimbesitzer mit Garten für ein Steinbeet entscheiden, statt für eine gängige Rasenfläche:
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Im Gegensatz zur klassischen Grünfläche werden beim Steinbeet nur wenigen Pflanzen gesetzt, die dort sprießen sollen. Oftmals sind es kleine Bäume, Gräsergruppen oder einzelne Sträucher, die gekonnt in Szene gesetzt werden. Die Pflanzen im Steinbeet sollten klar ausgewählt und sinnvoll platziert werden. Hierbei gelten die Devisen: „Weniger ist mehr“ und „Erlaubt ist, was gefällt“.
Ein weiteres Gestaltungselement beim Steinbeet liegt in der Geländemodellierung. Hierbei können sowohl die Form des Beetes, als auch Höhen und Tiefen individuell geplant und beispielsweise auf mehreren Ebenen oder mit verschiedenen Steinen inszeniert werden. Das gibt der Fläche einen besonderen Reiz und wirkt nicht steril. Zudem können größere Steine oder gar kleine Felsen auf der Fläche verteilt werden, die als Gegenpol zur eigentlichen Schüttung wirken. Die Steine sollten wie die Pflanzen mit Bedacht gewählt werden. Mit Farben, Körnungen oder Steinarten kann gespielt werden. Dabei ist es ratsam, die Farbe oder Steinart des Steinbeets an die Fassade anzugleichen, um nicht einen zu großen Kontrast zu erzeugen.
Bevor Sie mit dem ersten Spatenstich das Steinbeet anlegen, sollte erst einmal geklärt werden, wie tief der Aushub für das Steinbeet erfolgen soll. Nach dem Befüllen können dann Ziersteine, Stauden, Sträucher, Bäumchen oder Gräser gepflanzt werden. Sollte ein Quellstein für das Beet vorgesehen sein, können die Wasserschläuche über das Unkrautvlies verlegt werden. Die frisch gesetzten Pflänzchen müssen auch gleich gewässert werden, bevor Sie mit dem Verlegen des Unkrautsvlieses beginnen.
Das Vlies wird in einzelnen Bahnen auf der Fläche ausgebreitet und die Übergänge sollten immer mit mindestens zehn Zentimetern Überlappung verlegt werden. Das sorgt später beim eventuellen Verrücken des Vlieses dafür, dass Unkraut nicht doch noch seinen Weg ins Steinbeet findet. An den Stellen, wo sich die Pflanzen befinden, müssen die Bahnen mit einem Kreuzschnitt aufgetrennt werden, damit diese durchwachsen können. Optional kann auch kreisrund drumherum ausgeschnitten werden, wobei Reststücke des Vlieses später bis zum Stamm oder Strang ausgelegt werden sollten. Auch an den Rändern des Steinbeets sollte das Unkrautvlies mindestens fünf Zentimeter länger bleiben. Der Überstand wird dann nach oben hin eingeschlagen, damit hier später kein Unkraut heraus quillt.
In manchen Steinbeeten werden gerne auch einzelne Ziersteine wie Findlinge, Glasbrocken, Quellsteine oder geschliffene Steine platziert. Damit können zusätzliche Akzente im Steinbeet gesetzt werden. Ebenso lassen sich andere Gesteinsarten in das Steinbeet einarbeiten, die Muster oder Formen bilden und dem Steinbeet ein besonderes Aussehen verleihen. Ziersteine gibt es in allen möglichen Größen, Formen und Farben und verleihen dem Garten, ähnlich wie ein Blumenbeet, eine ganz persönliche Note. Auch Beetbegrenzungen lassen sich damit legen und teilen die Gartenfläche in eine klare Struktur ein. Glasbrocken mit Lichtinstallationen können das Steinbeet ebenfalls besonders schön in Szene setzen – am Tag und auch bei Nacht.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Steinbeet haben und es auch schön aussieht, gibt es zwei wesentliche Punkte, auf die Sie achten sollten:
Unter einer Bodenversiegelung versteht man eine Fläche, die luft- und wasserdicht verschlossen ist: Regenwasser kann nicht versickern und der Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre findet nicht statt. Bodenversiegelungen finden sich fast ausschließlich innerhalb von Siedlungs- und Verkehrsflächen. Durch Fundamente von Häusern oder asphaltierte Straßen werden diese Flächen zumeist verursacht. Aber auch unbebaute Flächen wie Freiflächen, Betriebsflächen, Erholungsflächen und Verkehrsflächen werden teilweise mit Beton, Asphalt oder Pflastersteinen ganz oder teilweise versiegelt.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |