Privatsphäre ist ein wertvolles Gut und erklärtes Ziel vieler Häuslebauer. Mit einem Eigenheim samt Garten schaffen sie beste Voraussetzungen. So weit so gut, wenn da nicht die Blicke der neugierigen Nachbarn und Passanten wären. Die Lösung: Ein Sichtschutz im Garten, der das Grundstück weniger einsehbar macht, die Terrasse abschirmt oder auch die Mülltonnen versteckt. Denn Sichtschutz bedeutet auch, die eigene Aussicht vor ungeliebten Anblicken zu schützen.
Die Suche nach einem geeigneten Sichtschutz für den Garten führt zu ganz verschiedenen Materialien und Schutzmaßnahmen. Ein echter Klassiker und bei vielen Hausbesitzern besonders beliebt ist der natürliche Sichtschutz. Hierfür kommen geeignete Pflanzen wie Bäume, Hecken und Sträucher in Frage. Aber auch Sichtschutzelemente aus dem natürlichen Werkstoff Holz stehen hoch im Kurs. Diese gibt es in unzähligen unterschiedlichen Ausführungen und Designs.
Einen ersten Überblick über die vielfältigten Möglichkeiten für einen passenden Sichtschutz im Garten erhalten Sie im Baumarkt oder im Gartencenter, sofern Sie Ihren Sichtschutz nicht komplett individuell beispielsweise aus alten Paletten gestalten möchten. Aber auch dann ist der Baumarkt mit seinen vielen Angeboten an Holz, Werkzeugen und Verbindungsmitteln vermutlich eine der ersten Anlaufstellen.
Pflanzen können ein wirksamer Sichtschutz im Garten sein, wenn sie denn vorausschauend ausgewählt werden. Einige Sträucher und Hecken verlieren im Herbst ihre Blätter und sind dann über die Wintermonate kahl, ehe sie im Frühjahr wieder austreiben. Benötigen Sie den Sichtschutz für die Terrasse oder die Mülltonnen vor allem im Sommer und scheuen nicht die Gartenarbeit? Dann ist eine Hecke auf jeden Fall ein geeigneter Sichtschutz für Ihren Garten. Zudem gibt es auch immergrüne Pflanzen, die ganzjährig einen natürlichen Sichtschutz bieten. Hierzu gehören zum Beispiel:
Sie sind nicht natürlich gewachsen, sondern menschengemacht. Dennoch verhelfen sie zu einem natürlichen Ambiente im Garten. Die Rede ist von Zäunen und Sichtschutzelementen aus Holz, die es in unzähligen Höhen und Ausführungen gibt. Während Pflanzen von Schädlingen und Trockenperioden geplagt werden können und nicht zuletzt ein- bis zweimal pro Jahr geschnitten werden müssen, ist der natürliche Sichtschutz mit Holzelementen meist weniger anfällig und pflegeintensiv.
Ganz ohne Pflege kommt allerdings auch das Holz nicht aus: Je nach Standort und Witterungseinflüssen sollte der Sichtschutz alle ein bis drei Jahre mit einem geeigneten Anstrich versehen werden. Nur dann bleibt er wirklich schöner anzusehen als beispielsweise die Mülltonnen, die er verbirgt. Gerade auch natürliche Anstriche, die ohne chemischen Holzschutz auskommen, liefern heute ein schönes Streichergebnis, riechen weniger stark und sind besser für die Umwelt.
Der natürliche Werkstoff Holz ist bei Bauherren und Gartengestaltern gleichermaßen angesagt. Wer sich für ein modernes Holz-Fertighaus entscheidet, erhält unzählige Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Naturmaterial, wie zum Beispiel eine Holzfassade, einen Carport oder andere sichtbare Holzelemente. Sehr stark nachgefragt sind derzeit Häuser mit weißer Putzfassade und vereinzelt eingesetzten Zierelementen aus Holz. Diese harmonieren optisch sehr gut mit einem Sichtschutz aus dem Naturmaterial, sofern Sie darauf achten, dass unterschiedliche Holzarten oder -farben zueinander passen. Das gilt vor allem, wenn der Sichtschutz unmittelbar an das Haus angrenzt, zum Beispiel um die Terrasse abzuschirmen oder um die Mülltonnen zu verstecken.
Wem das dann doch etwas zu viel Holz ist, der kann auch verschiedene Sichtschutzelemente kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lamellenzaun aus Lärchenholz in Kombination mit immergrünen Pflanzen und einigen blühenden Farbtupfern? Mit ein wenig Kreativität und in wenigen Stunden Gartenarbeit lässt sich ein natürlicher und ganz individueller Sichtschutz im Garten gestalten. Der wird Ihre Nachbarn ganz sicher staunen lassen, aber zum Glück sind Sie dann gut vor deren neidischen Blicken geschützt.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Die Mülltonnen neben dem Haus gehören zwar einfach dazu. Trotzdem möchten sich viele Menschen mit deren trostlosem Anblick nicht zufrieden geben. Kostengünstig verzieren lassen sich Mülltonnen mit Klebefolien, die Blattwerk oder andere Motive abbilden. Allerdings bleiben die Tonnen weiterhin als solche erkennbar. Wer seine Mülltonnen verstecken will, kann einen Sichtschutz für Mülltonnen selber bauen oder kaufen.
Es gibt sowohl fertige Bausätze, als auch unzählige Tipps und Bauanleitungen für Heimwerker. Als Baumaterial kommt allen voran der Werkstoff Holz in Frage. Er lässt sich zum Beispiel mit Metallstreben und -füßen kombinieren. Auch Varianten für einen Mülltonnen-Sichtschutz aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bambusmatten, Flechtwerk aus Weidenzweigen oder wachsenden Efeuranken sind möglich. Fertig zu kaufen gibt es beispielsweise:
Seit einigen Jahren im Trend liegt der Sichtschutz mit Gabionen. Dies sind Stahlkörbe, die mit meist mit Natursteinen befüllt werden. Alternative Füllmaterialien für Gabionen sind zum Beispiel:
Gabionen lassen sich universal als Sichtschutz für Terrassen oder Mülltonnen einsetzen. Darüber hinaus bieten sie viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Es gibt sie in sämtlichen Formen, Höhen und Dicken. Neben dem Sichtschutz bieten sie auch einen wirksamen Schallschutz für die Terrasse. Außerdem lassen sie sich sehr gut mit Sichtschutzelementen aus Holz kombinieren oder auch als Unterkonstruktion für eine Gartenbank verwenden. Manch einem sind Gabionen hingegen zu trist und voluminös.
Dann sind vielleicht Rankengitter aus Holz eine bessere Wahl. Hieran können ganz verschiedene Pflanzen empor wachsen. Und auch wenn sie einige Zeit brauchen, ehe sie ein vollständiger Sichtschutz im Garten sind, so sind sie doch von Anfang an schön anzusehen. Außerdem sind sie nicht so teuer in der Anschaffung wie Gabionen oder fertige Sichtschutzelemente. Noch einen Schritt weiter als ein Rankengitter geht die Pergola. Sie stellt einen in sich wind- und sichtgeschützten Bereich im Garten oder auf der Terrasse dar. Die verschiedensten Schling- und Kletterpflanzen wie Efeu, Wilder Wein oder Kletterhortensien können daran hochwachsen und so zu einem natürlichen Sichtschutz im Garten beitragen.
Als Bauherr sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über ihren gewünschten Sichtschutz für den Garten machen. So verpassen sie nicht den richtigen Zeitpunkt für das Einpflanzen von Büschen und Hecken. Zudem können sie ihre Terrasse umso schneller rundum genießen, wenn der natürliche Sichtschutz bereits vorhanden ist. Und schließlich passt der Sichtschutz aus Pflanzen, Holz, Gabionen oder Ähnlichem dann auch garantiert zum übrigen Garten sowie zur Hausfassade.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |