„Wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer de Krüppelwalmdach“… So oder so ähnlich hätte es im Film „Die Feuerzangenbowle“ geklungen, wenn nicht die Dampfmaschine, sondern das Thema „Dachformen“ auf dem Lehrplan gestanden hätte. Klingt erstmal kompliziert, ist aber genauso einfach erklärt.
Das Krüppelwalmdach ist eine Dachform, die sich aus den Besonderheiten verschiedener anderer Dachformen zusammensetzt und deren Tugenden kombiniert. So trotzt das Krüppelwalmdach Wind und Wetter besonders effektiv und passt optisch sehr gut zum beliebten Landhausstil.
Der Klassiker unter den Hausdächern ist das Satteldach. Es besteht aus zwei Rechtecken, die schräg nach oben verlaufen und an den Längsseiten eines Gebäudes aufliegen. Der Walm wiederum liegt beim gewöhnlichen Walmdach dort, wo sich bei einem normalen Satteldach ein Giebel in dreieckiger Form befindet. Er entsteht dadurch, dass an den Schmalseiten des Eigenheims zusätzliche geneigte Dachelemente angesetzt werden. Sie reichen bis an den unteren Rand der Satteldachelemente herunter. Beim Krüppelwalmdach wiederum sieht das Ganze etwas anders aus...
Anders als beim normalen Walmdach laufen die Walme beim Krüppelwalmdach nicht bis an den unteren Rand der Satteldachelemente hinunter, sondern enden etwas höher.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Neben dem Schutz der Fassade und der Gesamtkonstruktion des Hauses spart ein Krüppelwalmdach auch Energie. Das liegt daran, dass sich Dachflächen besonders gut und effektiv dämmen lassen. Auch wird der Wind daran gehindert, das Gebäude von außen zu sehr abzukühlen.
Ebenfalls positiven Einfluss auf die Energieeffizienz eines Hauses mit Krüppelwalmdach hat dessen gute Versorgung mit Tageslicht. Für Licht im Obergeschoss sorgen nicht nur Dachflächenfenster, die es in allen möglichen Ausführungen und für jeden Geldbeutel gibt, sondern auch "normale" Fenster, die giebelseitig unter dem Walm platziert werden können. Wichtig für den Sommer: Den Sonnenschutz nicht vergessen!
Expertentipp: Auf Krüppelwalmdächern lassen sich aufgrund der Schräge auch gut Photovoltaik- und Solarthermieelemente installieren. Die sollten dann auf der Dachseite platziert werden, wo sie besonders viel direkte Sonnenstrahlung abbekommen. So lässt sich die Energieeffizienz und Unabhängigkeit von Ihrem Stromanbieter weiter steigern.
Häuser mit Krüppelwalmdach sieht man vor allem dort, wo ein raues Klima herrscht. Zum Beispiel in schneereichen Regionen, im Bergland oder an der See bei Friesenhäusern. Als Stilelement hat sich das Krüppelwalmdach aber auch darüber hinaus weiter verbreitet. Es harmoniert sehr gut mit dem Landhausstil und der findet heute deutschlandweit Anwendung - sogar im urbanen Raum.
Denn immer Menschen sehnen sich am Feierabend und an den Wochenenden nach Kontinuität und Gemütlichkeit. Das Zuhause soll einen Rückzugsort bieten und einen Gegenpol zum Alltagsstress darstellen. Viele Bauherren entscheiden sich daher für ein gemütliches Landhaus fernab von Hektik und Stress. Eine Einrichtung im Landhausstil und das Krüppelwalmdach können dazu beitragen, ein behagliches und gesundes Wohnumfeld zu schaffen.
Übrigens: Je nach Region und Länge des Kürppelwalms gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für diese Dachform:
Die hier genannten Vorteile des Krüppelwalmdachs bieten sie unabhängig von ihrer exakten Bezeichnung. Machen Sie es sich gemütlich!
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |