Design, Wohnlichkeit, Funktionalität – oder alles in einem? Die Holztreppe lässt sich individuell und ganz nach Wunsch planen und herstellen. Als Möbelstücke sind Treppen aus Holz mehr als bloß zweckdienliche Bauteile: sie aus Holz unterstreichen den persönlichen Stil der Bauherren.
Holz verleiht Räumen Wärme, stellt Bezüge zur Natur her und schafft zudem ein angenehmes Raumklima. Wird zur Herstellung einer Treppe Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verwendet, leistet dies obendrein einen Beitrag zum Umweltschutz. Massivholz eignet sich also bestens als natürliches Baumaterial für den Einsatz als Innentreppe in Wohnräumen. Verschiedene Holzarten und Endbehandlungen sorgen für eine große Vielfalt und viele Möglichkeiten bei der Gestaltung einer Massivholztreppe.
Besonders beliebt sind Eichenholz und Buche, daneben sind auch Nussbaum, Esche und Ahorn beliebte Holzarten für den Treppenbau. Durch Beizen des Holzes entsteht eine noch größere Farbvielfalt. Bei der Endbehandlung haben Bauherren die Wahl zwischen Lacken, Ölen und Wachsen oder – für einen modernen Hauch von Landhaus – der Behandlung mit Kalk.
Damit Ihre Holztreppe genauso wird, wie Sie es sich vorstellen, sollte die Treppenplanung bereits früh in der Grundrissplanung bedacht werden.
Je nach Grundriss, Treppenform und Raumhöhe sind beispielsweise auch die Zahl und Höhe der Steigungen oder die Tiefe der Stufen zu beachten. Am besten, Sie gehen schon in der vorvertraglichen Planungsphase Ihres Hauses gemeinsam mit Ihrem Fachberater ausführlich auf das Thema Treppenplanung und Treppenbau ein.
Häufig entscheiden sich Bauherren für gestemmte oder aufgesattelte Holztreppen. Besonders modern sind derzeit aufgesattelte Holztreppen in Faltwerkoptik. Zu bedenken ist, dass diese Treppen insgesamt mehr Platz als Treppen ohne Faltwerkoptik benötigen, da die Trittflächen, anders als bei der „gewöhnlichen Treppe“, ohne Unterschneidung auf der Setzstufe aufliegen.
Bei gestemmten Holztreppen werden die Trittflächen und gegebenenfalls Setzstufen in der Treppenwange befestigt. Hier bleiben die Treppenwangen an den Rändern der Holztreppe sichtbar und wirken gleichzeitig als Schutz der angrenzenden Wand.
Geländer und Handläufe sorgen für optimale Sicherheit. Auch hier können durch die Materialwahl besondere Design-Effekte erzielt werden, etwa durch die Kombination von Holz und Metall. Beliebt ist derzeit beispielsweise die Kombination eines Holzhandlaufes mit einem Treppengeländer aus Stahl mit Edelstahlstaketen oder mitlaufenden Stahlstäben. Möglich sind auch Glasgeländer, einfache Handläufe oder Brettabdeckungen.
Wichtig ist, dass bei der Planung von Holztreppen sowie der Treppengeländer - beziehungsweise der Absturzsicherung - die Bestimmungen der Bauordnungen der verschiedenen deutschen Bundesländer beachtet werden.
Einige Fertighaushersteller produzieren Holztreppen in werkseigenen Schreinereien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben einer guten Kommunikation sind auch die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Treppen meist größer als beim Rückgriff auf standardisierte Treppentypen. Die Bauteile der Holztreppen werden von Schreinern konstruiert, maschinell gefräst und im Anschluss maschinell oder händisch weiterverarbeitet.
In der Lackierstraße werden die Oberflächen der einzelnen Teile der Holztreppe veredelt. Um die Treppe während der Bauphase nicht zu beschädigen, wird diese am Ende des Innenausbaus von Monteuren aus den Einzelteilen aufgebaut.
Jede Massivholztreppe ist ein Möbelstück und muss entsprechend sorgsam genutzt und gepflegt werden. Innenraumtreppen sollten daher nicht in Straßenschuhen und bestenfalls nur in Schuhen mit weicher Textilsohle betreten werden. Um das Holz zu schonen, können auch Treppenläufer angebracht werden.
Eine regelmäßige Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel sollte selbstverständlich sein. Geölte Holztreppen sollten zudem von Zeit zu Zeit und je nach Intensität der Beanspruchung nachgeölt werden.
Optimal ergänzt werden Holztreppen von Einbaumöbeln im gleichen Stil. Bei der Inneneinrichtung sollte demnach darauf geachtet werden, dass die Materialien, die Behandlung des Holzes und die Formensprache stimmig in das Konzept der Inneneinrichtung passen. Einige Fertighausanbieter planen und fertigen Einbaumöbel wie Schränke, Garderobenmöbel, Sitzfenster oder Waschtischunterschränke individuell nach Kundenwünschen. Der Kreativität und den Möglichkeiten des nachhaltigen Werkstoffs Holz sind auch hier keine Grenzen gesetzt.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |