Es gibt im Bereich der Fertighäuser eine beeindruckende Menge an Anbietern. Jeder von ihnen offeriert mehrere Haus-Modelle, welche sich teilweise weiter unterteilen. Ein ähnliches Prinzip, wie man es vom Autokauf kennt und das es ermöglicht, sich trotz des Faktors „in Serie gebaut“ ein sehr individuelles Stück zusammenzustellen. Aber: sowohl beim Automobil wie beim Fertighaus gibt es natürlich Hersteller-übergreifende Trends, die dafür sorgen, dass sich die Angebote in gewisser Hinsicht ähneln. Und, abermals passt die Parallele zum PKW: Viele Besitzer möchten deshalb ihr Fertigheim weiter individualisieren und sich so von der Masse abheben. Kein Problem, das ist ziemlich einfach möglich. Auf den folgenden Zeilen präsentieren wir einige besondere Schmankerl für Individualisten.
Wenn man vor Baubeginn die Nachbarschaft inspiziert, sieht man schnell, was man vermeiden muss, will man nicht mit dem Strom schwimmen. (Bild fotolia.com © Ralf Geithe)
Es ist der grundlegendste Schritt zu mehr Individualismus. Leider funktioniert dieser „Trick“ aber nur, wenn man sein Haus nicht in ein leeres Neubaugebiet stellt, sondern in ein Wohngebiet.
Dazu:
Kurz: Man verschafft sich einen genauen Überblick darüber, was die nahe und entfernte Nachbarschaft so baut und versucht, herausstechende Features beim Aussuchen des eigenen Fertigheims zu vermeiden. Das schafft bereits einen starken Grund-Individualismus.
Nur weil ein Wandbelag aus einer früheren Epoche stammt, muss er nicht altbacken sein. Hier die „kleine Gestreifte“, aus der Zeit des Art déco. (Bild: fotolia.com © ostap25)
Die Wandfarbe ist reine Trendsache. Und so kommt es, dass sich viele von dem leiten lassen, was sie in Katalogen, Ausstellungen, bei Freunden und Verwandten gesehen haben.
In der Tat, inspirieren lassen kann man sich. Aber nicht, um es nachzumachen. Wer seine Wände persönlich haben will, lässt sich von anderen Dingen leiten. Etwa den Stimmungen, die Farben hervorrufen können. Vielleicht von dem, was in anderen Ländern, anderen Epochen trendig war – oder auch einfach nur davon, was man selbst schön findet.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Beton muss sich nicht verstecken. Ganz im Gegenteil, durch die Vielfalt von Beton Cire wird er zum individualistischen Hingucker. (Bild: otolia.com © Wilm Ihlrenfeld )
Der Boden aus Laminat, die Decke Trockenbau, an der Wand Tapete oder, etwas neumodischer, Rollputz. Auch wenn es an die Materialien geht, die im Innenraum dominieren, schwimmen viele Hausbauer mit dem Strom. Individualismus lässt sich darüber allerdings nicht generieren. Wohl aber darüber, dass man die Materialien neu denkt. Beispiel: Beton. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass dieser grau oder verputzt sein muss. Wer hier seinen Blick auf ein sehr individualistisches Material richtet, dem Beton Ciré, wird in den eigenen vier Wänden eine einzigartige Wandgestaltung umsetzen können.
Es handelt sich dabei um Beton, der jedoch wie Putz aufgetragen wird und sich zudem nahezu beliebig einfärben lässt. Heraus kommt eine völlig andere Oberfläche, als man es von dem Material gewohnt ist.
Und wenn nicht Beton, warum nicht mal Metall? Nicht außen in Form von Stufen und Geländern, sondern innen. Tatsächlich ist es einfach, eine Wand metallisch zu verkleiden. Dazu muss nur auf der fertigen Wand eine Blechplatte befestigt werden. Durch Pulverbeschichtungen wird darauf nicht nur Farbe generiert, sondern auch ein Schutz, der weit über sämtliche Innenraum-Ansprüche – falls man die Wand nicht natürlich belassen möchte.
Tipp: Sich von den ganz Großen der Architektur inspirieren zu lassen, kann auch hilfreich sein. So etwa von Frank Lloyd Wright, der im weltberühmten „Fallingwater-House“ im Innenraum ganze Felsen integrierte.
Man kann in seinem Fertighaus die bisherigen drei Schritte durchexerzieren, und dennoch ein eher weniger individualistisches Haus bekommen. Der Grund ist, dass die Möbel allesamt aus normalen Einrichtungshäuser stammen.
Nicht falsch verstehen. Wer durch die gigantischen Gänge eines Möbelhauses wandelt, findet dort sehr viele verschiedene Stile vor. Aber sie alle entsprechen dem heutigen Zeitgeist. Und egal aus wie vielen unterschiedlichen Materialien und Farbkompositionen man wählen kann, man bekommt dennoch massenproduzierte Möbel, die dem breiten Geschmack der ausgehenden 2010er entsprechen.
Nun gibt es viele Möglichkeiten, hier Individualismus umzusetzen.
Viel einfacher, sowohl was die Preise wie die Wirkung und Durchführbarkeit (mit heimwerkenden Hausbesitzern im Hinterkopf) anbelangt, wäre es dagegen, Regale in Eigenregie zu bauen. Dazu braucht es wenig mehr als passend geschnittene Bretter und die entsprechenden Befestigungsmaterialien. Es klingt vielleicht nach nicht viel, aber es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man im Wohnzimmer seine Bücher und Co. in den immergleichen „Billy“-Abmessungen unterbringt, oder dort Regale hat, die sich in ihren Ausmaßen haargenau der vorhandenen Architektur anpassen.
Alles, was es wert war, den Kamera-Auslöser zu betätigen, ist auch gut genug, um damit das Haus-Innere zu individualisieren. (Bild: fotolia.com © Iryna Tiumentseva)
Individualismus ist ein anderes Wort für Persönlichkeit. Wer sein Haus individualisiert, gibt ihm eine persönliche Note. Und was könnte persönlicher sein, als die Erlebnisse, die man selbst mit seiner Familie, Freunden, Kollegen bestritten hat? Natürlich, die meisten Hausbesitzer dekorieren innen mit Fotos. Ebenfalls bei den meisten ist die reine Menge aber sehr beschränkt. Hochzeitsfoto, Einschulung der Kinder – typische „Feiertags-Momente“.
Doch weil so beinahe alle vorgehen, werden selbst diese, an sich individuellen Fotos, wieder zur Massenware – die Posen kennt man, die Motive ähneln sich bis auf die Personen. Dabei lagern bei den meisten Menschen hunderte von individuellen Schätzen auf Festplatte, Handyspeicher und der Cloud.
Und es gibt keinen Grund diese dort in Vergessenheit geraten zu lassen. Ganz im Gegenteil, günstige Bilderrahmen gibt es im Einrichtungshaus für wenige Euros. Man muss sich nur vor den Computer setzen, großzügig alle Fotos, die „Leben“ zeigen, in einem Ordner zusammenführen und diesen auf einen USB-Stick verschieben. Dann noch ausdrucken, einrahmen und überall im Haus verteilen – oder alternativ eine Wand zur gigantischen Fototapeten-Bildergalerie erklären mit Momenten, die so garantiert niemand sonst im Neubaugebiet vorzeigen kann.
Jeder, der schon mal ein Haus baute, kann es bestätigen: Man kann unzählige Feierabende und Wochenenden in der Fliesenabteilung verbringen, kann Webseiten durchstöbern und doch auf keinen Nenner kommen. Dazu ist die Welt der Fliesen einfach zu umfangreich – und doch wieder auch nicht, weil sich Muster und Farbtöne immer ähneln und natürlich ebenfalls Trendprodukte sind.
Wer sich da noch mehr von der Masse abheben möchte, kann seine Fliesen auch bedrucken lassen. Noch gibt es nur wenige Anbieter, aber der Trend ist auch noch ziemlich jung. Doch worum geht es? Um maximal personalisierte Fliesen. Diese werden vor dem Brennvorgang mit beliebigen Motiven oder Mustern versehen. Grenze ist hier nur die Phantasie des Kunden. Es ist quasi die Steingut-gewordene Variante der Fototapete, mit der sich unglaubliche Effekte im Haus erzielen lassen – egal ob als ein großes Mosaik oder eine Ansammlung in Eigendesign kreierter Einzelfliesen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |