Auch wenn sich das Klima wandelt, wird es hier auch weiterhin kühle Tage und Wochen im Jahr geben. Gut, wenn man dann moderne Wärmedämmgläser in den Fenstern hat. Denn sie sparen Heizenergie, haben einen verbesserten Schallschutz und sie bieten mehr Komfort und Sicherheit. Doch was tun, wenn die Rahmen zwar noch gut, die Verglasungen jedoch veraltet und unansehnlich sind? Einfach schnell und preiswert das Glas tauschen, und zwar im besten Falle in Form einer Dreifachverglasung.
Modernes Wärmedämmglas besteht heute üblicherweise aus drei Glasscheiben, auch Dreifachverglasung genannt. Dazu kommen mit Edelgas gefüllte Scheibenzwischenräume, moderne Abstandhalter zwischen den Scheiben und besonders effiziente, hauchdünne Beschichtungen aus Edelmetall auf den Glasoberflächen zum Scheibenzwischenraum. Sie wirken in Verbindung mit den Glasscheiben wahre Wunder und sind damit den vor etwa 1995 verwendeten Fenstergläsern bei weitem überlegen.
Hanse Haus - Musterhaus Variant in Günzburg -> Zum Haus
Die veralteten Glasscheiben lassen sich von einem Experten recht einfach austauschen. Erst wird die Lage vor Ort geprüft, dann kommt das Angebot und zu guter Letzt werden die alten Glasscheiben ausgebaut und die neuen Fenster mit Dreifachverglasung montiert. Die Montage des Glases läuft dabei zügig ab. Das geht so schnell, weil weder der Putz, noch die umgebende Tapete beschädigt werden und sich das Lösen der Dichtprofile und das Einpassen der zuvor maßgenau angefertigten Austauschverglasung zumeist problemlos gestaltet.
Bien-Zenker - Musterhaus Concept-M 210 -> Zum Haus
Am einfachsten geht der Tausch bei Kunststoff- und Alufenstern. Bei ihnen werden die Halteleisten ausbaut, das neue Wärmedämmglas mit Dreifachverglasung fachgerecht eingesetzt und der Rahmen wieder geschlossen. Bei Holzfenstern, in denen die Verglasung im Rahmen versiegelt ist, wird üblicherweise der Fensterflügel ausgehängt und der Glaswechsel vor Ort oder in der Werkstatt ausgeführt.
Fingerhut Haus - Musterhaus Günzburg -> Zum Haus
Schwieriger wird es, wenn die alten Fenster noch mit Einfachverglasungen ausgerüstet sind. Dann kann es passieren, dass die neue, dickere Dreifachverglasung nicht in die vorhandenen, zu dünnen Rahmen passt. Steht also der Aufwand nicht im Verhältnis zu den Kosten, sollten besser gleich neue Wärmedämmfenster mit Dreifachverglasung in Betracht kommen.
Bien-Zenker - CELEBRATION 211 V2 -> Zum Haus
Das gilt natürlich auch für den Neubau eines Hauses oder einer Wohnung: Fenster mit Dreifachverglasung kosten nicht die Welt und sie rechnen sich in jedem Fall für die Zukunft. Außerdem bieten sie noch weitere Vorteile:
GUSSEK HAUS - Einfamilienhaus mit EInliegerwohnung Barcelona -> Zum Haus
Wer sein Haus für die Zukunft rüsten will, liegt mit Fenstern mit Dreifachverglasung goldrichtig. Fenster mit Einfachverglasung, die auch heute noch in vielen alten Miethäusern zum Beispiel in Berlin vorkommen, sind kalt, zugig und auf ihnen kann man an besonders kalten Tagen Eisblumen beim Wachsen zusehen. Aber auch zweifachverglaste Fenster sind zwar gut aber eben nicht ganz so effektiv wie Fenster mit Dreifachverglasung. Für alle Fenstergläser gilt gemeinsam: Immer an den passenden Sonnenschutz für die warme Jahreszeit denken!
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.