Bereits Konrad Adenauer wusste um die Vorteile der aus Amerika stammenden Panoramafenster. 1955 ließ er an der Westfassade seines Hauses die kleinteiligen Sprossenfenster durch ein großes Panoramafenster ersetzen. Damit hatte er einen traumhaften Blick über Rhöndorf bis hin zum Rhein und auf die rechtrheinische Seite südlich von Bonn. Auch heute werden Panoramafenster von immer mehr angehenden Baufamilien nachgefragt. Denn neben einer schönen Aussicht bieten sie auch Gemütlichkeit und einen reduzierten Stromverbrauch. Entdecken Sie hier 10 Beispiele aus der Fertighausindustrie, wo diese Panoramafenster auf beeindruckende Weise zum Einsatz gebracht werden.
Auch wenn nicht jede Baufamilie in den Genuss einer solch herausragenden Aussicht kommt, so sind es doch gerade Häuser in Hanglage, die ähnliche Bedingungen schaffen und bei denen Panoramafenster den Wert des Hauses enorm steigern. Meist wird – bedingt durch die Hanglage – auch nachträglich kein Gebäude unterhalb des Hauses so hoch errichtet, dass die traumhafte Aussicht gestört wird. Und wenn doch jemand zu einem späteren Zeitpunkt unterhalb von Ihnen am Hang bauen möchten, benötigt er eine Einwilligung von Ihnen, bevor er den Ausblick beeinträchtigt.
SchwörerHaus - Minihaus -> Zum Haus
Wer einen großen Garten besitzt und diesen teilweise mit einem natürlichen Sichtschutz ausgestattet hat, kann auch sein Schlafzimmer mit einem Panoramafenster planen. So kann je nach Hausausrichtung das morgendliche Aufstehen oder abendliche zu Bett gehen zu einem besonderen Moment gemacht werden, was den Bewohnern viel Lebensqualität bietet. Damit steht einem sanften Wecken durch die Natur nichts im Wege und dem Körper fällt das Aufstehen auch noch leichter.
Bien-Zenker - CONCEPT-M 170 -> Zum Haus
Gerade in Räumen, in denen sich die Bewohner viel aufhalten oder die ganze Familie zusammenkommt, kann natürliches Tageslicht das Leben und Wohnen sowie auch die Gesundheit positiv beeinflussen. Außerdem wird in diesen Räumen weniger Strom für die Beleuchtung benötigt, was sich auch finanziell positiv bemerkbar macht. Dank modernsten Verglasungen bleiben zugleich die Kosten für die Heizung niedrig und Sie sparen langfristig Geld.
Sonnleitner - Haus Bäumler -> Zum Haus
Viele Menschen arbeiten heute aus dem Homeoffice und genießen die schnelle und unkomplizierte Anreise zum Schreibtisch. Damit das Arbeiten aber nicht im dunklen Stübchen ohne viel Tageslicht stattfindet, kann auch das heimische Büro mit einem Panoramafenster versehen werden. Das natürliche Licht hilft dem Organismus und den Augen bei der oftmals ermüdenden Bildschirmarbeit. Gerade in der dunklen Jahreszeit freut sich unser Körper über jede Dosis Tageslicht, die er erhält. Nicht wenige bekommen davon im Winter zu wenig.
Regnauer - Vitalhaus Fabienne -> Zum Haus
Wer sich viel im Badezimmer aufhält oder gar beim Baden den Ausblick genießen möchte, ist mit einem Panoramafenster im Badezimmer bestens beraten. So kann etwa der Feierabend gemütlich in der Wanne genossen werden, während das große Fenster den wohltuenden Fernblick in die Natur ermöglicht. Gerade an kalten Wintertagen bereitet die Kombination aus warmem Wasser und kühler Aussicht große Freude. Nichtsdestotrotz werden viele Badezimmer auch heute noch mit eher kleinen Fenstern geplant. Die Wellness-Revolution im Badezimmer dürfte das allerdings ändern – einen Sichtschutz vor den Nachbarn selbstverständlich vorausgesetzt.
Selbstverständlich muss das Panoramafenster nicht nur den erwachsenen Bewohnern des Hauses vorbehalten sein, sondern kann ebenso im Kinderzimmer mit eingeplant werden. Denn auch die jüngeren Bewohner profitieren vom natürlichen Tageslicht. Zudem wird das Zimmer nicht ewig ein Kinderzimmer bleiben, sondern spätestens nach dem Auszug gerne als Gästezimmer, Hobbyraum oder Büro der Eltern genutzt. Spätestens dann profitieren Sie ebenfalls von der vorausschauenden Planung mit einem Panoramafenster.
Beilharz - Architektenhaus -> Zum Haus
Was für das Wohnzimmer mit Panoramafenster gilt, gilt selbstverständlich auf für das Esszimmer. Meist trifft sich dort die Familie und erfreut sich an dem hellen und gemütlichen Ambiente. Ob beim Frühstück, Mittag- oder Abendessen, ebenso für die Hausaufgaben der Kinder – das Esszimmer ist und bleibt ein viel frequentierter Ort. Daher können viel natürliches Tageslicht sowie die schöne Aussicht auch hier nur von Vorteil sein.
WeberHaus - Aus Liebe zur Natur -> Zum Haus
Nicht nur für Leserraten ist die Sitzbank am Panoramafenster ein echter Lieblingsplatz. Wer sich hier an kalten Wintertagen mit einer Tasse Tee oder Kaffee niederlässt, dem genügt nicht selten das Ambiente allein zur Erholung – auch ohne Schmöker. Beobachten Sie Vögel oder Wolken und lassen Sie Ihren Gedanken einfach nur freien Lauf. So lässt sich nicht nur im Urlaub, sondern auch zuhause prima abschalten und auftanken. Dank des abgesetzten Rahmens um das Fenster, wirkt der Blick nach draußen so, als würde man auf ein Bild schauen – Naturkino pur.
Sonnleitner - Haus Alb Appartement -> Zum Haus
Für Fans des Landhausstils und von Fenstern mit Sprossen, gibt es eine ganz einfache Lösung: das Panoramafenster mit Sprossen. Gerade auch für Landhäuser im alpinen Baustil bietet sich diese Fensterart gut an und rundet das komplette Ambiente gekonnt ab. Bei diesem Beispielhaus kann ganztägig der Sonnenstand eingesehen werden, ohne vor die Türe treten zu müssen. Zudem lässt das Fenster den Übergang zwischen innen und außen regelrecht verschmelzen.
WeberHaus - Bungalow am Wasser -> Zum Hausbericht
Wer es geradezu futuristisch mag und keine Lust auf störende Fensterrahmen hat, kann auch komplett eingelassene Panoramafenster einbauen lassen. Die bodentiefen Fenster verschmelzen dann regelrecht mit der Wand und verleihen dem Haus ein puristisches Design. Die Wandscheiben lassen kaum noch einen Unterschied zwischen innen und außen zu. Der Übergang ist fließend – im Sommer auch funktional, im Winter vor allem optisch.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |