Heute planen angehende Baufamilien häufig ein Ankleidezimmer in ihr Traumhaus ein. Zum einen, weil wir immer mehr Kleidung besitzen und zum anderen, weil wir das Schlafzimmer aufgeräumt und ohne große Schrankwand mögen. Denn je weniger sich im Schlafzimmer befindet, desto wohler fühlen sich die meisten Menschen. Auch Hausbesitzer, deren Kinder aus dem Haus sind, nutzen den neuen Freiraum gerne für einen begehbaren Kleiderschrank. Selbst schwierig nutzbare Flächen unter einer Dachschrägen können in die Ankleide integriert werden. Je nach Geschmack wird das Ankleidezimmer mit geschlossenem Schrankkorpus und einer Vielzahl an Fächern und Schubladen oder abgehängten Kleiderstangen versehen. Jacken, Blusen, Hemden, Hosen, Kleider und Mäntel lassen sich hier knitterfrei verstauen. Mit den nachfolgenden 10 Ankleidezimmern möchten wir Ihnen Beispiellösungen für diesen besonderen Raum aufzeigen.
FingerHaus - MEDLEY 3.0 -> Zum Haus
Je nach Geschmack und Kleidungsstücken empfehlen sich unterschiedliche Stauräume im Ankleidezimmer wie Sideboards, Regale und Kleiderstangen. Auch Wandhaken für Mützen, Hüte, Schals und Tücher sind nicht nur hilfreich, sondern machen ungünstig gelegene Ecken gut nutzbar. Zudem ist der Montageaufwand weitaus geringer als bei sperrigen Möbeln. Kleiner Krimskrams kann auch in Kisten und Körben verstaut werden, was für Ordnung sorgt, auch wenn es im Behälter chaotisch aussieht.
FingerHaus - FINO 500 A -> Zum Haus
Bei der Hausplanung werden alle Räume bereits digital simuliert und möglichst sinnvoll geschnitten, um viel Wohnfläche zu erhalten. Doch teilweise finden sich konstruktionsbedingt auch Kompromisse wie Dachschrägen, die nur bedingt nutzbar sind. Dann bietet es sich an, dort ein kleines Ankleidezimmer an der Dachschräge zu platzieren, wenn sich nebenan das Schlafzimmer oder Elternbadezimmer befindet.
Haas Fertigbau - Haus S 165 B -> Zum Haus
Wer sich für offene Schränke entscheidet, sollte auch auf Schubladen – also halbhohe Schubkästen – zurückgreifen, damit ein einheitliches Design entsteht. Gerade bei Schuhen macht eine Lade Sinn, damit die Treter komplett gesehen werden und Sie nicht ins Dunkel des Schranks greifen müssen. Auch Kleiderstangen lassen sich ausziehbar einbauen, sodass die Kleidung auf Sie zu kommt und Sie nicht „in den Schrank steigen müssen“. Besonders wenn es um die passende Farbwahl der Kleidung geht, erleichtert dies die Suche. Die Inneneinteilung des Schranks sollte sinnvoll ausgerichtet sein, sodass zum Beispiel Hemden eine Fachhöhe von 120 Zentimetern und eine Regaltiefe von 45 Zentimetern erhalten.
Danhaus - Musterhaus 'Kronshagen' -> Zum Haus
Das Ankleidezimmer sollte möglichst unmittelbar neben dem Schlafzimmer sein. Schließlich wechseln Sie vor dem Zubettgehen bzw. nach dem Aufstehen die Kleidung und kurze Wege machen dabei Sinn. Die Möbel im Ankleidezimmer können auch Glastüren haben, sodass Sie auf den ersten Blick die komplette Auswahl problemlos überblicken können. Gleichzeitig ist die Kleidung vor Staub geschützt.
SchwörerHaus - Bauhausstil mit Pultdach -> Zum Haus
Dieser Ankleidewandschrank ist mit raumhohen Bücherregalen versehen – das macht den abgetrennten Raum von außen unscheinbar und die Bücher schmücken zusätzlich das Schlafzimmer. Durch die Glasschiebetür in Milchglas-Optik kann beim Umziehen die Ankleide blickdicht geschlossen werden. Optional können auch die Bücher vor Staub geschützt werden.
RENSCH-HAUS - Reno -> Zum Haus
Wer nicht in kleinteiligen Räumen denken möchte, kann die Ankleide beim Schlafzimmer auch als Raumtrenner umsetzten. Das sorgt für eine gewisse Trennung vom Schlaf- und Ankleidebereich und dennoch sind beide zusammenhängend. Dementsprechend sind auch hier die Wege besonders kurz, was gerade morgens Zeit einspart. Durch die offene Raumgestaltung kann die Kleidung auch bei natürlichem Tageslicht in Augenschein genommen werden.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
GUSSEK HAUS - Bungalow Venetien -> Zum Haus
Bei sogenannten „Fashion Victims“ sollte das Ankleidezimmer nicht zu klein geplant werden, da hier meist Unmengen an Kleidung, Schuhen und Accessoires zusammenkommen, die viel Platz benötigen. Dementsprechend bietet sich dann auch ein ganzer Korridor an, der als begehbarer Kleiderschrank herhält. So kann zum Beispiel durch den Gang gewandelt werden und es findet sich immer schnell die passende Kleidung für den jeweiligen Anlass. Gleichzeitig wird das Ambiente einer Shoppingtour nachempfunden, sodass die Freude an der großen Auswahl an Kleidung garantiert lange währt.
OKAL - Musterhaus Offenburg -> Zum Haus
Die Farbwahl des begehbaren Kleiderschranks sollte möglichst schlicht gehalten werden, damit die Farben der Kleidung mehr zur Geltung kommen. Je farbenfroher die Möbel, desto eher lenken sie von der Kleidung ab und schließlich sollten die bei einem Ankleideraum im Vordergrund stehen. Gerade Weisstöne sollten zum Beispiel in Betracht gezogen werden.
Haas Fertighaus - Musterhaus Poing 187 -> Zum Haus
Ist das Eigenheim im Landhausstil gestaltet, sollte auch das Ankleidezimmer mit passenden Möbeln eingerichtet werden. Vorsicht jedoch, dass massive Möbel in dem kleinen Raum nicht zu wuchtig wirken. Schlichte Stauräume mit einfachen Metallgestängen erfüllen ebenso ihren Zweck, um die Klamotten zu verstauen. Damit ist auch ein Überblick über die Kleidung gewährleistet und man sieht auf einen Blick, was man anziehen möchte. Wiederum einzelne Sitzmöbel können dann dem Landhausstil folgen.
GRIFFNER - Musterhaus "Box Wien" -> Zum Haus
Soll das Ankleidezimmer nicht direkt ein ganzer Raum sein, kann auch der Übergang zwischen Schlaf- und Badezimmer als Ankleidebereich genutzt werden. So sind die Klamotten unmittelbar an den beiden am ehesten benötigten Orten zu finden und dennoch aufgeräumt. Mittels Schiebetüren aus Milchglas kann Privatsphäre geschaffen werden. Zudem fügen sie sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |