Wer heute im Einzugsgebiet einer größeren Stadt nach einem passenden Grundstück sucht, gibt häufig nach längerer Recherche ernüchtert wieder auf. Es gibt kaum noch attraktive Flächen für das neue Eigenheim und wenn, dann sind sie oft horrend teuer. Mehr Erfolg verspricht die Suche nach kleinen beziehungsweise schmalen Grundstücken mit nur wenigen Metern Breite oder Länge oder einer insgesamt untypischen Form: Sie finden sich oft noch in guter Lage und zu insgesamt akzeptablen Preisen. Schließlich haben zahlungskräftige Investoren meist kein Interesse an ungewöhnlichen Grundstücken, sodass der Wettbewerb geringer ist.
Häufig findet sich zwischen den Häusern am Stadtrand oder in kleineren Vororten einer Stadt noch ein kleines, „ungeliebtes“ Grundstück, das zu winzig, zu verwinkelt oder einfach zu schmal für ein Haus zu sein scheint. Aber auch für die kleinste, ungewöhnlich geformte Lücke findet sich nahezu immer ein passendes Fertighaus. Holz-Fertighäuser können nämlich individuell auf den vorhandenen Bauplatz hin zugeschnitten werden, sodass kleine Grundstücke ein Bauprojekt nicht verhindern.
Ein kleines Grundstück ist kein Weltuntergang, sondern wartet ganz im Gegenteil schon sehnsüchtig darauf, die Heimat für eine individuelle Baufamilie zu werden. Nahezu alle Hersteller moderner Holz-Fertighäuser haben Konzepte entwickelt, auch die ausgefallenste und schwierigste Baulücke mit einem attraktiven Haus zu füllen, in dem sich niemand eingeengt vorkommen muss. Kann das Haus auf einem schmalen Grundstück nicht in die Breite gebaut werden, dann halt in die Tiefe oder Höhe: Statt eines Satteldachs ist auch ein Flachdach oder ein Pultdach möglich, welche das oberste Stockwerk nicht durch steile Dachschrägen einengen. Oder statt einer Bodenplatte hilft zum Beispiel ein Fertigkeller, um für mehr Raum im neuen Eigenheim zu sorgen. Das gilt einmal mehr zum Beispiel für kleine Grundstücke in Hanglage: Hier öffnet sich der Fertigkeller zu einer Seite hin und bietet als Wohnkeller jede Menge Tageslicht.
Klein heißt bei einem Grundstück nicht immer viereckig. Auch ein langgezogener Streifen kann mit einem riegelförmigen Holz-Fertighaus bebaut werden. Zum einen kann man wunderbar in die Höhe bauen und eine Dachterrasse kann den nicht vorhandenen oder sehr kleinen Garten ersetzen beziehungsweise ergänzen. Bei enger Nachbarbebauung kann zum anderen ein kleiner Innenhof bei der Lichtversorgung helfen. Um Platz zu gewinnen bietet sich außerdem eine Hausplanung mit relativ schmalen Treppen und Fluren an – hier ist dann allerdings auch ans Alter zu denken, denn der Rollator sollte schon noch durch den Flur passen!
Ebenfalls ungewöhnlich sind so genannte „Hammergrundstücke“. So nennt man ein Grundstück, was von der Straße aus gesehen hinter einem anderen Grundstück liegt. Es entsteht üblicherweise durch die Teilung eines Grundstücks. Ein Hammergrundstück muss für die Bebauung über eine eigene Zufahrt verfügen. Diese Konstellation lässt es von oben wie einen Hammer aussehen und auch solche außergewöhnlichen, oft recht kleinen Grundstücke können mit einem extravaganten Fertighaus zu einer schönen Wohn-Oase werden.
Wie das geht, erfährt der angehende Bauherr im persönlichen Gespräch mit einem Fachberater – zum Beispiel in einer großen Hausausstellung oder direkt beim Hersteller der Wahl. Dort kümmert man sich um alle Ideen und Wünsche des zukünftigen Hausbesitzers, der ein außergewöhnliches Grundstück gekauft hat oder noch kaufen möchte.
Scheuen Sie nicht den Kauf eines vermeintlich zu kleinen Grundstückes oder eines Grundstückes mit ausgefallener Form. Die Hersteller von Holz-Fertighäusern haben noch für jedes Fleckchen ein passendes Haus entwickelt! Außerdem sind kleine Grundstücke häufig günstiger zu haben, sodass mehr finanzieller Spielraum für den Hausbau bleibt.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |