Gesundes Wohnen ist für viele Menschen ein immer wichtiger werdendes Thema. Schließlich verbringen wir viel Zeit daheim und da ist es nicht verwunderlich, dass das Zuhause vermehrt nach gesundheitlichen Aspekten ausgesucht wird. Das Homeoffice ist eines dieser Beispiele, wieso wir uns gerne mehr Daheim aufhalten. Dabei spielen nicht nur das gesunde Raumklima und die Innenraumluft eine entschiedene Rolle. Auch die Umgebung rund um das Haus soll ein gesundes Wohnen bieten und nicht mit Umweltfaktoren wie Feinstaub, Hochwasser oder Lärm belastet sein.
Nicht nur das Gebäude allein hat etwas mit gesundem Wohnen zu tun. Auch der Wohnort spielt hierbei eine tragende Rolle. Das wurde mit einer aktuellen Studie belegt. Die Bausparkasse Mainz hat in den Jahren 2016 und 2018 für den Hausbau in Deutschland die Lebensqualität anhand von zehn relevanten Gesundheitsfaktoren für gesundes Wohnen überprüft. Dabei wurde nach den Kategorien Lebenserwartung, Feinstaub, Stickstoffoxide, Radon, Grundwasser, Lichtverschmutzung, Lärm, Bodenversauerung, Ozon und Hochwassergefahr unterschieden. In fünf Klassen wurden die jeweiligen Werte eingeteilt und mittels Ampelschema jedes Postleitzahlengebiet farblich gekennzeichnet. Die Studie ergab, dass alle Postleitzahlengebiete zwischen „gut“ (grün) und „mäßig“ (gelb) abschneiden. In vielen Teilen Deutschlands finden sich auch stärkere Ausreißer, die Einfluss auf die Bewertung haben und damit auch auf die Wohngesundheit. Allerdings gibt es kein Gebiet, in dem eine durchgehende Belastung (rot) oder gar starke Belastung zu finden ist.
Am Beispiel von Schleswig-Holstein lassen sich diese Einflüsse auf gesundes Wohnen besonders gut darstellen. Während an der Nordseeküste fast alle Werte positiv sind – abgesehen von der leichten Nitratbelastung im Grundwasser und der etwas erhöhten Lichtverschmutzung – wird die Ostsee-Seite durch eine erhöhte Radonbelastung und schlechte Stickstoffwerte auf „mäßig“ eingestuft. Dabei grenzen die beiden Gebiete direkt aneinander und dennoch sind solche Unterschiede festzustellen. Übrigens: Bei Hochwasser sind beide Seiten gleich stark betroffen. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass die Küstenregion, das Alpenvorland und das Erzgebirge besonders gesunde Wohnbedingungen bieten.
Heute befassen sich immer mehr angehende Baufamilien mit dem Gesunden Wohnen und schauen sich die Bauweise wie auch eingesetzten Baumaterialien genauer an. Dabei werden Baustoffe bevorzugt, von denen kein Gesundheitsrisiko ausgeht und die sogar förderlich für das Wohlbefinden der Bewohner sind. Natürliche Baustoffe wie Lehm oder nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Flachs und Hanf finden immer mehr Verwendung im Bauwesen. Sie haben positiven Einfluss auf die Raumluft sowie die Wohnqualität.
Gesundes Wohnen können die Bewohner regelrecht spüren und im Alltag erfahren. Lehm kann bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser in sich aufnehmen und bei Trockenheit wieder ausdünsten, sodass ein konstantes Klima in den Raumen herrscht. Ähnlich zeigt sich dies auch bei Konstruktionsholz oder natürlichen Dämmstoffen. Solange die Materialien nicht behandelt sind, bringen sie sich durchgehend in einen Gleichgewichtszustand und passen sich fortwährend an die Raumluftfeuchtigkeit an. Förderlich ist, wenn auch die Einrichtung aus gesunden Materialien besteht, da ein alleiniger Fokus auf den Baustoff nicht die Gesamtheit der Innenraumluft ausmacht.
Besonders die Holzbauweisen fördern das gesunde Wohnen wie keine zweite Bauweise. Holz reguliert die Raumluft. Außerdem können Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und Wachse eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Besonders Nadelholz und Zirben wirken beruhigend und positiv auf die Atemwege ein. Außerdem unterstützt der Rohstoff selbst während seines Wachstums die Atmosphäre, da er klimaschädliches Kohlenstoffdioxid aufspaltet, Sauerstoff abgibt und Kohlenstoff im Holz einlagert. Andere Baustoffe verursachen durch die Herstellung bereits Unmengen an Kohlenstoffdioxid und schneiden in der Ökobilanz teilweise gravierend schlechter ab. Zudem haben sich einige Hersteller von Holz-Fertighäusern der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und sind echte Ökospezialisten. Damit wird das gesunde Wohnen zusätzlich in den Fokus gestellt und angehende Baufamilien können sich sicher sein, was die Qualität und Gesundheitsverträglichkeit ihres Holzhauses angeht.
Egal, für welchen Landstrich Sie sich entscheiden, es wird immer Faktoren geben, die für oder gegen eine bestimmte Region sprechen. Letztendlich ist die Konzentration an Umweltfaktoren im und ums Haus entscheidet, die für ein gesundes Wohnen sorgen. Daher sollten sich Baufamilien im Vorfeld Gedanken machen, wo und wie sie später leben möchten. Gesunde Bau- und Dämmmaterialien sind bereits die halbe Miete.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |