Acker mit angrenzendem Wald

Das Bauerwartungsland - Chance und Risiko zugleich

Wer sich mit Baugrundstücken auseinandersetzt, stößt schnell auch auf den Begriff Bauerwartungsland. Alles rund ums Thema lesen Sie hier.

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, befasst sich immer zuerst mit dem zukünftigen Baugrundstück. Dabei stoßen viele angehende Baufamilien auf unterschiedliche bebaubare Flächen. In den meisten Fällen muss das Baugrundstück erst vom bisherigen Eigentümer gekauft werden, sofern es sich nicht um eine Erbschaft oder Erbpacht handelt. Eine Sonderform des Baulands ist das sogenannte Bauerwartungsland. Was genau dahinter steckt und was angehende Baufamilien hierzu wissen sollten, lesen Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Was ist Bauerwartungsland?

Wie der Name schon sagt, ist Bauerwartungsland ein Grundstück, das noch nicht erschlossen ist – zukünftig aber Bauland werden kann. Diese Grundstücke sind weitaus preiswerter als bereits ausgewiesenes Bauland, und sie sind am Markt häufiger zu finden. Hierbei wird zwischen objektivem und subjektivem Bauerwartungsland unterschieden.

Landwirtschaftliches Feld mit Heuballen

Objektives Bauerwartungsland

Bei dieser Form gibt es bereits konkrete Anhaltspunkte dafür, dass diese Flächen kurz- bis mittelfristig zum Bauland werden. Die zuständige Gemeinde hat bereits einen Flächennutzungsplan ausgearbeitet, die Fläche aber noch nicht offiziell als Bauland ausgewiesen.

Subjektives Bauerwartungsland

Diese Flächen weisen noch keinen Flächennutzungsplan auf, doch befinden sich meist angrenzend an Siedlungsgebiete. Einige Faktoren bestimmen dann, ob und wie schnell diese Flächen zu objektivem Bauerwartungsland werden. Wesentliche Faktoren können der Wohnraumbedarf an der angrenzenden Kommune sowie die Entwicklung der Bevölkerungszahl sein. 

Luftansicht der Bauarbeiten an der Fertighauswelt Schwarzwald

Was kostet Bauerwartungsland?

Grundsätzlich ist Bauerwartungsland weitaus günstiger als bestätigtes Bauland. Der Preisunterschied beträgt oftmals zwischen 30 und 75 Prozent. Dementsprechend werden solche Flächen gerne auch als Spekulationsflächen gesehen, da bei hoher Risikobereitschaft auch ein hoher Gewinn erzielt werden kann. Ebenso kann Bauerwartungsland aber auch dauerhaft nicht zum Bauland umgeschrieben werden und wird dann gebundenes Kapital bleiben. 

Daher ist Bauerwartungsland als Kapitalanlage meist nur für die aktuellen Besitzer ohne Risiko möglich. Allerdings wird für sie, wie bei jedem Grundbesitz, eine Steuerlast in Form der Grundsteuer plus kommunalem Hebesatz fällig. Beim Grunderwerb fällt außerdem die Grunderwerbssteuer an. Bis zur Baureife des Grundstücks kommen noch Erschließungskosten für Wasser, Strom und Telefon sowie Straßennetzkosten obendrauf.

Bagger im Einsatz auf einer Baustelle

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Wie wird Bauerwartungsland zu Bauland?

Um aus Bauerwartungsland Bauland zu machen, ist ausschließlich die zuständige Gemeinde bzw. Kommune befähigt. Allerdings können Eigentümer auch eine Umwidmung von Bauerwartungsland zum Bauland beantragen. Dies muss schriftlich, kann aber formlos beantragt werden. Dennoch müssen einige Angaben enthalten sein, damit eine Bewilligung durch die Kommune auch eine Chance hat. Dazu gehören:

  • präzise Adressangabe
  • Parzellennummer aus dem Flächenwidmungsplan
  • Quadratmeterzahl der Fläche
  • aktuelle sowie geplante Widmungsform
  • Grund der Umwidmung
  • die beabsichtigte Nutzung der Fläche

Die Entscheidung wird dann bei einer Gemeinderatssitzung im Interesse der Gemeinde gefällt. Oftmals müssen dann aber auch Ausgleichsflächen geschaffen werden, weshalb heute eine Umnutzung oftmals aufwändiger und teurer ist als früher.

Präzise Montage mit vorgedämmten Wänden.

Die Finanzierung von Bauerwartungsland

Da beim Bauerwartungsland keine Sicherheit besteht, dass dieses jemals bebaut werden kann, geben Kreditinstitute hierfür auch selten ein Baudarlehen. Meist kann die Fläche nur durch Eigenkapital oder andere private Kreditgeber finanziert werden. Allerdings sind auch die Kosten von Bauerwartungsland meist um ein Vielfaches niedriger als bei ausgewiesenen Baugrundstücken und daher oftmals leichter zu stemmen.

Aushubarbeiten für das Fundament des Hauses

Weitere Artikel:

Erbbaurecht - eigenes Haus auf fremdem Grundstück

Erbbaurecht heißt nichts anderes, als ein eigenes Haus auf fremdem Grund- und Boden bauen zu können. Aber kann sich das lohnen?

Mehr

Ein Baugrundstück finden und kaufen

Die Suche nach dem passenden Grundstück für ein neues Eigenheim ist langwierig und mit viel Aufwand verbunden. Damit bei der Suche und dem Kauf alles glatt läuft, haben wir praktische Tipps für Sie zusammengefasst. 

Mehr

Baugrundstücke – Tipps für die richtige Auswahl

Die Suche nach einem passenden Baugrundstück ist eine wichtige Aufgabe vor Beginn des Hausbaus. Dabei sind viele Fragen zu beantworten. Erst nach und nach zeigt sich, ob ein Baugrundstück überhaupt in Frage kommt.

Mehr

Die Grundsteuer fürs Haus – Das sind die Neuheiten

Die Grundsteuerreform ist beschlossene Sache. Doch was ist die Grundsteuer? Gilt sie für Haus oder Grundstück? Wie viel Grundsteuer wird fällig? Und was ist die Grundsteuer C?

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen