Die Suche nach einem Grundstück kann schwierig sein – gerade in städtischen Lagen. In manchen Fällen reicht allerdings ein Blick aus dem Fenster - Bauen in zweiter Reihe: Wenn das Elternhaus einen größeren Garten hat, könnte dort womöglich das Traumhaus für die nächste Generation entstehen. Oder in einem anderen Garten. Und bei einem Fertighaus hält sich die Belastung durch Baustellenlärm in Grenzen.
Der ideale Bauplatz befindet sich oft in „zweiter Reihe“. Hinter oder neben älteren Häusern. Wo in früheren Tagen oft Gemüse für den Eigenbedarf geerntet wurde, schlummert ein gewaltiges Potenzial. Angesichts steigender Grundstückspreise entscheiden sich immer mehr junge Familien für diese im wahrsten Sinne des Wortes naheliegende Option – und verwirklichen ihren Traum von den eigenen vier Wänden im einstigen Garten der Eltern. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kosten bleiben gering, die Umgebung ist vertraut und die besten Babysitter wohnen dann direkt gegenüber. Die Bauphase könnte für die Eltern jedoch gerade aufgrund der Nähe anstrengend werden: Monatelang laufen Bauarbeiter an ihren Fenstern vorbei, auch sämtliche Baumaterialien müssen meist über diesen Weg zur Baustelle gebracht werden. Zum Glück gibt es eine attraktive Alternative.
Für alle, die es gerne ruhig haben, ist eine Baustelle im eigenen Garten der reinste Albtraum: Schmutz und Lärm von früh bis spät, überall stehen Maschinen und Paletten mit Steinen herum, Handwerker machen sich breit und lassen den ganzen Tag das Radio laut laufen. Wenn das Haus auf konventionelle Art errichtet wird, kann sich das Ganze leicht über viele Monate hinziehen. Wenn dagegen die Vorteile der Fertigbauweise genutzt werden, sind die aktuellen Bewohner diesen Strapazen beim Bauen in zweiter Reihe nur wenige Tage ausgesetzt.
Ein Keller erfordert zwar auch beim Fertighaus einen gewissen Aufwand. Doch schon hier sind die Unterschiede beträchtlich. Traditionell werden die Schalungen für die einzelnen Abschnitte Wand für Wand erst vor Ort aus vielen Einzelteile zusammengesetzt. Bei einem Fertigkeller hingegen werden passgenaue Bauteile geliefert, aufgestellt und in einem Schritt mit Beton ausgegossen. Die sonst langwierigen Arbeiten können beim Bauen in zweiter Reihe also „in einem Rutsch“ und innerhalb kürzester Zeit erledigt werden.
Anschließend folgt der Aufbau der Wände. Bei nassen Bauverfahren wird dabei Woche für Woche ein Stein auf den anderen gelegt. Für die Bewohner der unmittelbaren Umgebung ist in dieser Zeit an einen entspannten Alltag kaum zu denken – der Betonmischer rührt, Steine werden zersägt und ständig wird irgendwo gehämmert. Schlechtes Wetter kann den Prozess noch weiter in die Länge ziehen. Und wenn der Rohbau endlich steht, rücken diverse Handwerker an. Während der Innenausbau mühsam vorangeht, werden draußen monatelang die Parkplätze blockiert.
Beim Fertighaus gibt es einen fest vereinbarten Aufbaustart. Wenn es soweit ist, werden die im Hausbauwerk vorproduzierten Elemente angeliefert, mit einem Kran an den jeweils richtigen Ort gehoben und von einem eingespielten Montageteam fixiert. Meist ist schon nach zwei Tagen alles erledigt. Auch die Innenarbeiten sind deutlich unkomplizierter. Ob Kabel, Leitungen oder Fenster – etliche Installationen sind in den vorproduzierten Bauteilen bereits inklusive. Das Ausbauhaus-Konzept von Living Haus bietet noch mehr Flexibilität. Denn hier können die Baufamilien einige Teile der Innengestaltung in die eigenen Hände nehmen.
So können Living Haus Baufamilien völlig frei von der Sortimentsbeschränkung schlüsselfertig bauender Hersteller ganz genau ihren Stil und ihre Vorstellungen vom eigenen Zuhause umsetzen. Gerade bei einem Bauplatz in „zweiter Reihe“ kann das eine sehr interessante Lösung sein – nicht zuletzt, wenn es in den Mittagspausen direkt gegenüber stets eine köstliche Stärkung und praktische Tipps gibt! Am besten beginnen Sie gleich mit der Planung ihrer Nachverdichtung. Kontaktieren Sie einfach einen Berater in Ihrer Nähe.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |