Die Fertighausindustrie bietet seit Jahrzenten Ein- und Zweifamilienhäuser für interessierte Baufamilien an. Dadurch hat sie einen enormen Erfahrungsschatz im Holzbau erworben. Da es heute aber immer mehr Menschen in die Stadt zieht, steigt der Wohnungsbedarf im urbanen Bereich stetig an. Gleichzeitig werden die Auflagen des Gesetzgebers an Bauträger in puncto Energieeffizienz und Ökologie immer strenger. Hersteller von Holz-Fertighäusern bieten daher sinnvolle Lösungen in Form von Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise an - denn eine natürliche Wohnung aus Holz ist auch in der Stadt zunehmend gefragt.
Finden sich mehrere Baufamilien, die sich allein den Traum vom Eigenheim nicht leisten können, kann das Mehrfamilienhaus eine passende Lösung sein. Da die Kosten für das Grundstück, den Bau sowie die Baunebenkosten durch alle Parteien geteilt werden, kommt unterm Strich weniger Belastung auf den Einzelnen zu. Allerdings sollten Sie sich mit den anderen Baufamilien im Vorfeld einig sein und gut überlegen, ob dieser Zusammenschluss zukünftig harmonieren wird. Dann können auch Gemeinschaftsflächen im Garten oder die Dachterrasse genutzt werden und jeder hat etwas davon. Grundsätzlich ist solch ein Zusammenschluss unter Bekannten oder Freunden im Mehrfamilienhaus für ein harmonisches Miteinander meist besser, da sich alle Bewohner bereits von Anfang an kennen. In Berlin, Ortsteil Prenzlauer Berg, gibt es unter anderem solch ein Projekt (E3), welches vor einigen Jahren realisiert wurde, bei dem sich mehrere Familien zusammengetan und nun einen siebengeschossigen Holzbau bezogen haben.
In vielen deutschen Innenstädten sind bereits große Bauprojekte aus Holz zu sehen: So manche Stadtverwaltung und so mancher Architekt rühmen sich mit Mehrfamilienhäusern aus Holz oder gewerblich genutzten Mehrgeschossbauten in Holzbauweise. Sie erkennen die Vorteile für ein nachhaltiges Stadtbild und wollen zu den Pionieren beim mehrgeschossigen Bauen mit Holz zählen.
Allerdings muss ein Mehrfamilienhaus aus Holz nicht zwingend allzu weit in die Höhe beziehungsweise Mehrgeschossigkeit gebaut werden. Die modernen Holz-Fertighaushersteller bieten auch Lösungen für mehrere Baufamilien an, die nebeneinander, also in der Breite, angeordnet sind - vom Doppelhaus über das Mehrgenerationenhaus bis hin zum Reihenhaus.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Ein Mehrfamilienhaus aus Holz muss nicht zwingend allzu weit in die Höhe beziehungsweise Mehrgeschossigkeit gebaut werden. Die modernen Holz-Fertighaushersteller bieten auch Lösungen für mehrere Baufamilien an, die nebeneinander, also in der Breite, angeordnet sind - vom Doppelhaus über das Mehrgenerationenhaus bis hin zum Reihenhaus.
Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise bieten gegenüber konventionellen Häusern auch Vorteile hinsichtlich Ökologie und Nachhaltigkeit. Da Holz ein natürlich nachwachsender Rohstoff ist, kann er in unseren Wäldern durch nachhaltige Forstwirtschaft unbegrenzt geerntet werden, ohne der Umwelt oder dem Menschen Schaden zuzufügen. Diese Eigenschaft von Holz als unerschöpfliche Ressource ist auch ökologisch ein wesentlicher Faktor.
Alle Bauprodukte besitzen eine Ökobilanz, aus der hervorgeht, wieviel Energie zur Erstellung dieses Baustoffs benötigt wird und welchen Einfluss dies auf die Umwelt hat. Holz speichert über seine gesamte Lebensdauer hinweg klimaschädliches CO2 und weist allein dadurch gegenüber Stahl, Beton und Aluminium eine unschlagbare Ökobilanz auf. Somit ist ein Mehrfamilienhaus in Holzbauweise nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch eine zukunftsfähige Lösung für den urbanen Raum.
In manchen Bundesländern stellen die gesetzlichen Landesbauordnungen noch eine Hürde für Mehrfamilienhäuser aus Holz dar. Teilweise können mehrgeschossige Häuser in Holzbauweise nur durch eine Zustimmung im Einzelfall realisiert werden. Bundesländer wie Baden-Württemberg und Berlin sind da schon weiter: Sie können prominente Erfolge mit Mehrfamilienhäusern aus Holz vorweisen und haben die Bauweise für sich wiederentdeckt. Schließlich ist der mehrgeschossige Holzbau keine Erfindung aus dem 21. Jahrhundert.
Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter oder noch ältere skandinavische Stabskirchen, die bis heute bestehen, sind eindrucksvolle Zeugnisse real existierender mehrgeschossiger Holzbauweise. Heutzutage sollten für den Holzbau und für mineralische Bauweisen die gleichen Richtlinien gelten. Denn der Holzbau besticht nicht nur durch seinen einzigartigen Werkstoff Holz.
Nicht zuletzt dürfen sich die Bewohner in einem Mehrfamilienhaus aus Holz über ein angenehmes Innenraumklima freuen. Auch dieser entscheidende Faktor für Wohngesundheit und bedingungsloses Wohlfühlwohnen ist auf den natürlichen Baustoff Holz zurückzuführen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |