Wenn Sie der Natur ganz nah sein möchten, können Sie in den Wald gehen - müssen Sie aber nicht. Sein Zuhause mit Massivholzmöbeln zu gestalten, sich mit Naturfasern zu kleiden oder ein Holzhaus zu bauen, sind nur drei von vielen Möglichkeiten, sich die Natur direkt nach Hause zu holen.
In diesem Beitrag geht es insbesondere um den Nutzen für Sie und Ihre Umwelt, wenn Sie sich für den Bau eines Holzhauses entscheiden.
Ein Holzhaus bauen wird von Jahr zu Jahr beliebter. Zum einen liegt das an technischen Vorteilen des natürlichen Baustoffs Holz. Zum anderen geben auch die ökologischen und gesundheitlichen Aspekte bei der Wahl des Baumaterials immer öfter den Ausschlag. Holz schneidet bei diesen Kriterien besonders gut ab. Holzhäuser werden zur ersten Wahl - nicht nur bei Naturfans.
Im Gegensatz zum konventionellen Bau benötigt der Bau eines Holzhauses keine Trocknungszeiten. Sie können daher schneller einziehen, wenn Sie ein Holzhaus bauen. Das eingesetzte Holz wird schon vor der Weiterverarbeitung zu Bauelementen technisch getrocknet, sodass es von Anfang an sicher und wohngesund ist. Aktuelle Forschungen zeigen, dass Holzhäuser dieselbe Lebenserwartung haben wie konventionell gebaute Häuser. Gutachter gehen bei verantwortungsvoller Pflege und Instandhaltung von einer Lebensdauer von mindestens 100 Jahren und mehr aus. Dass Holzhäuser sehr alt werden können, belegen nicht zuletzt historische Fachwerkhäuser.
Über die hohe Lebenserwartung hinaus bietet ein Holzhaus gleichzeitig ein behagliches und gesundes Wohnklima sowie eine hervorragende Wärmedämmung. Die bauphysikalischen Eigenschaften des Holzes sowie ein intelligenter Wandaufbau mit Dämmmaterialien im Inneren der Wand schaffen ideale Voraussetzungen für ein Energiesparhaus und somit attraktive Förderkonditionen der KfW-Bank. Die Wohngesundheit und Behaglichkeit des Holzhauses lässt sich nicht nur auf die beruhigende Ausstrahlung und Wirkung des Werkstoffs Holz zurückführen, sondern auch auf dessen Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. So fühlen Sie sich zuhause jederzeit wohl und können in Ihrem Holzhaus tief durchatmen. Gut für Mensch und Umwelt.
Außerdem sind Sie beim Holzhaus bauen extrem flexibel: Es lässt ganz individuelle Grundrisse zu. Die Fassade und das Dach können sehr gut nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden – natürlich in Abhängigkeit von den Vorgaben des Bebauungsplans und den Gesetzen der Statik. Auch nachträglich können Sie Ihr Holzhaus baulich noch verändern. Zum Beispiel, wenn neue Lebensverhältnisse ein weiteres Zimmer oder barrierefreie Zu- und Durchgänge erforderlich machen. Da der Baustoff Holz vergleichsweise leicht ist, eignet sich ein Holzhaus übrigens auch für weniger tragfähige Böden sowie als zusätzliches Stockwerk auf einem Bestandsgebäude.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Ein Blick auf die Energiebilanz des natürlichen Baustoffs Holz belegt dessen umweltfreundliche Verwendung für ein Holzhaus: Für die Erzeugung von nicht getrocknetem Nadelschnittholz im Sägewerk benötigt man nur 0,8 bis 2,65 Prozent der im Holz gespeicherten Energie. Selbst die technische Trocknung erfordert nur 13 Prozent des Energiegehaltes.
Bei der Herstellung von Holzerzeugnissen entstehen zudem keine Abfälle: Rinde, Späne und Restholz werden vollständig stofflich oder energetisch verwertet. Das ist auch so, wenn Sie ein Holzhaus bauen: Zertifizierte Hersteller mit QDF-Siegel verpflichten sich, ressourcenschonend und effizient mit dem natürlichen Werkstoff umzugehen. Ebenfalls aufschlussreich ist die ökologische Gesamtbetrachtung der Holzbauweise. Hier beträgt der Energieaufwand für den Bau einer Wohnung mit 100 m² Wohnfläche in Holztafelbauweise nur etwa zwei Drittel des Aufwandes konventioneller Bauweisen. Damit ist ein Holzhaus nicht nur gut für Sie und Ihre Familie, sondern auch für die Umwelt.
Mit dem Klimawandel steigen die Vorhersagen von Wetterkapriolen, auch die Intensität und Häufigkeit von Hochwassern nimmt zu. Was tun, wenn man mit seinem Holzhaus betroffen ist? Die Antwort ist recht einfach: Im Zeitfenster von nur wenigen Tagen der Durchfeuchtung eines Holzhauses kann die Holzbauweise ihre Vorteile ausspielen. Denn ein Holzhaus ist nicht anfälliger für Feuchteschäden - im Gegenteil.
Holz ist hygroskopisch und die in der Regel beim Holzhaus verwendete Fichte ist ohnehin bei der Verarbeitung schon sehr trocken. Dadurch ist nach nur kurzer Zeit der Durchfeuchtung eine schnelle Austrocknung der Holzrahmenkonstruktion mittels großen Raumentfeuchtern realistisch. Etwas anders ist es bei Materialien wie OSB-Platten und Dämmmaterialien, die, egal ob im Massiv- oder Holzhaus, nach einem Wasserschaden üblicherweise ersetzt werden müssen.
Die Fertigung von Holzhäusern unterliegt gesetzlichen Qualitätsstandards. Diese werden auf Grundlage eines definierten Anforderungskatalogs aufgestellt, überprüft und durch das „Übereinstimmungszeichen“, kurz Ü-Zeichen, bestätigt. Daneben kennzeichnen weitere freiwillige Zertifizierungen, beispielsweise das RAL Gütezeichen „Holzhausbau“, Holzhäuser mit noch höheren Qualitätsstandards. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wiederum hat für seine Mitgliedsbetriebe eine Qualitätsinstanz mit noch höheren Anforderungen an Holzhäuser geschaffen: Die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) bildet die Spitze der Qualitätspyramide für den Deutschen Holzbau und bietet Bauherren von Holzhäusern mit QDF-Siegel damit den höchsten Schutz und maximale Sicherheit für ihr Bauvorhaben.
Wer von dem Naturmaterial Holz einfach nicht genug bekommen kann, sollte sein Holzhaus innen und rundherum mit weiteren Dingen aus Holz ausstatten: ein Parkettboden, Möbel und schöne Accessoires sorgen für weitere Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Doch Vorsicht: Immer öfter werden Holzimitate aus Kunststoff für Echtholz gehalten. Sie sind nicht so nachhaltig und können nicht das Raumklima positiv beeinflussen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |