Holzhaus am Hang mit Terrasse und Garten

Das Holzblockhaus verbindet Natur und Wohnen

Eine traditionelle Bauweise findet seinen Weg zurück in das Bauwesen – der Holzblockbau. Nicht nur Naturfans begeistern sich für die Vorteile von Holzblockhäusern.

Heute ist das traditionelle Holzblockhaus auch hierzulande mitten in der Gesellschaft angekommen und wird nicht mehr nur in ländlichen Gebieten wie dem Schwarzwald oder den Alpen errichtet. Es sind auch nicht nur Naturfans, die sich für diese besondere Bauweise interessieren. Das liegt zum einen am angenehmen Raumklima, das durch Holzblockhäuser gewährleistet wird. Zum anderen an immer strenger werdenden Energieeinsparanforderungen, bei den die massiven Holzwände geradezu prädestiniert für eine gute Wärmedämmung auf ökologischer Basis sind. Auch junge Familien und ältere Baupaare schätzen die Vorzüge von Holzblockhäusern.

Besondere Eigenschaften vom Holzblockhaus

Fichtenstämme als Konstruktionsholz im Fertigbau

Das Holzblockhaus verbindet die positiven Eigenschaften des natürlichen Baustoffs Holz mit einer einzigartigen Konstruktion. Im Zusammenspiel aus beidem entstehen Vorteile, die beim Bauen und Wohnen in einem Holzblockhaus spür- und erlebbar werden. Die Zellstruktur von Holz puffert überschüssige Luftfeuchtigkeit. Bei trockener Umgebungsluft wird das gebundene Wasser im Holz wieder abgegeben und sorgt so für ein gleichbleibendes Raumklima. Die massiven Nadelholzstämme des Holzblockhauses weisen auch holzeigene Inhaltsstoffe wie ätherische Öle auf. Diese bieten zusätzlich eine antibakterielle Wirkung und werden daher auch beim Bau von Gesundheitseinrichtungen sowie für weitere Objektbauten bevorzugt eingesetzt.

Holzblockhaus: Von der Tradition in die Moderne

Wie das Holzblockhaus in Erscheinung treten kann und welche modernen Interpretationen es heutzutage auf dem Markt gibt, zeigen wir Ihnen an den nachfolgenden Beispielen.

Modernes Einfamilienhaus in Blockbauweise

Dieses großzügige Einfamilienhaus verrät auf den ersten Blick nicht, dass es sich um ein Holzblockhaus handelt. Durch die Putzfassade im Untergeschoss ähnelt es eher einem modernen Fertighaus in Tafelbauweise. Im Inneren geben ebenfalls nur die Decken preis, aus was das Haus gefertigt ist.

> Mehr zum Haus

Design und Moderne trifft rustikales Holzblockhaus

Mit vielen modernen Designelementen wie bodentiefen Fenstern lässt sich die traditionelle Blockbauweise sehr gut kombinieren, sodass Moderne auf rustikal trifft und dennoch damit harmoniert. Besonders hebt sich das Holzblockhaus in Elementarbauweise durch seine natürliche Machart und das feinjährige Holz von anderen Varianten ab.

> Mehr zum Haus

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Das alpenländische Holzblockhaus

Der alpenländische Baustil wird heute nach wie vor im Bauwesen eingesetzt, wobei die technische Ausführung mit modernsten Möglichkeiten erfolgt. So versprüht das Holzblockhaus den Charme von einst, aber den Fortschritt von heute. Die gesamte Architektur, alle Oberflächen, jedes Detail verströmt bei diesem Holzblockhaus Wärme und Behaglichkeit und wirkt für Außenstehende besonders einladend.

> Mehr zum Haus

Holzblockhaus auch für Großfamilien geeignet

Dieses Zweifamilienhaus besitzt im Untergeschoss eine Putzfassade und reiht sich so perfekt in viele Neubaugebiete ein. Dennoch besitzt das Holzblockhaus die technischen und ökologischen Vorteile der Bauweise, ohne dabei optisch herauszustechen. Das moderne Zweifamilienhaus belegt eindrucksvoll, dass es im Holzbau nicht immer nur traditionell zugehen muss. Der zweieinhalbgeschossige Entwurf, hinter dem sich eine besonders innovative Konstruktion verbirgt, bietet eine attraktive Architektur, formschöne Design-Lösungen und eine ungewöhnliche Anmutung.

> Mehr zum Haus

Ein Bungalow in Blockbauweise

Beim idealen „Zuhause für zwei“ ist alles auf einer Ebene untergebracht, was im Alltag wichtig ist und das Leben schön macht. Das Holzblockhaus macht sich besonders gut als Bungalow, da die statischen Kräfte durch den massiven Wandaufbau leichter zu händeln sind und damit die waagerechte Legung der Balken möglich ist. Das Haus erinnert durch seinen roten Anstrich an die klassischen Schwedenhäuser aus Skandinavien.

> Mehr zum Haus

Hoch hinaus trotz massiver Bauweise

Das zweigeschossige Einfamilienhaus besitzt einen umlaufenden Balkon und bietet damit viel Platz, um den Ausblick zu genießen. Der architektonische Stil erinnert an die Holzbauweisen aus Nordamerika. Das großformatige Holzblockhaus besitzt über 200 Quadratmeter Wohnfläche samt Einliegerwohnung im Untergeschoss und einer weiten Auffahrt.

> Mehr zum Haus

Ein Holzblockhaus wie aus dem Bergurlaub

Passionierte Wanderer oder Bergsteiger kennen diesen Baustil besonders gut und fühlen sich mit solch einem Haus wie im Bergurlaub. Die vielen Details der Alm- und Berghäuser machen das Holzblockhaus zu etwas ganz Besonderem. Es gibt Dinge, die uns auf den ersten Blick den Charakter eines Hauses verraten: das Lächeln seiner Bewohner, das Feuer im Kamin, der Blick in den grünen Garten, die große Terrasse und eine Küche, die sich auch über spontanen Besuch freut.

> Mehr zum Haus

Klein und groß in Kombination

Auf den ersten Blick wirkt das Haus etwas unscheinbar, doch die architektonischen Feinheiten sprechen hierbei eine ganz andere Sprache. Der spezielle Grundriss, bei dem zwei unterschiedlich große Baukörper an der zentralen Giebelachse entlang zusammenkommen, führt zu spannenden Blickachsen zwischen dem Wohnzimmer und dem großzügigen, offenen Küchen-/Esszimmer-Bereich im Holzblockhaus.

> Mehr zum Haus

Das Holzblockhaus kann auch als Luxusvariante gefertigt sein

Mit einem großzügig überdachten Außenbereich und einem großflächigen Pool kommt so manche angehende Baufamilie beim Anblick dieses Holzblockhauses ins Schwärmen. Regionales Bauen zeitgemäß umgesetzt, mit modernster Technik, hohem Komfort und einem Hauch von Luxus, beschreibt dieses Holzblockhaus wohl am besten.

> Mehr zum Haus

Ein Holzblockhaus aus Österreich

Das Holzblockhaus ist ganz traditionell im österreichischen Stil entworfen, mit Alpenland-Atmosphäre und wirkt dabei zugleich dezent rustikal. Gerade der Giebelbalkon mit beidseitigen Verkleidungen sowie die markanten Eckfenster zeichnen dieses Schmuckstück aus.

> Mehr zum Haus

Passt perfekt in die Umgebung

Mit ländlicher Atmosphäre und modernem Wohlfühlcharakter kann das Holzblockhaus im Voralpenstil punkten. Der mineralische Strukturputz im Erdgeschoss in Kombination mit der Lärchenfassade des Obergeschosses sorgt für einen harmonischen Materialmix und schützt optimal vor Witterungseinflüssen.

> Mehr zum Haus

Holzblockhaus als Ferienhaus

Das Holzblockhaus als formschönes Ferienhaus passt sich bestens in die alpine und traditionsbewusste Umgebung ein Dabei besitzt es eine Holzkonstruktion ohne Schnörkel und bleibt konsequent in der Umsetzung mit gleichzeitig zeitgemäßem Charakter.

> Mehr zum Haus

Wohnen und Arbeiten im Holzblockhaus

Dieses frei geplante Einfamilienhaus in Holzblockbauweise beheimatet die regionale Bautradition des Chiemgaus. Nicht nur wohnen, sondern auch Arbeiten war hierbei gefragt. Im Nebengebäude ist ein Home-Office eingerichtet. Es ist mit dem Hauptgebäude über einen Flur verbunden.

> Mehr zum Haus

Ein Holzblockhaus zum entspannen

Wer Urlaub in einem ökologischen Appartementhaus aus Holz erleben möchte, kann dies im T-förmig angelegt Holzblockhaus erleben. Optisch orientiert sich das einzigartige Naturhaus an regionalen Bauweisen durch das weiß verputzte Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit massiver Lärchenholzfassade. Zudem besitzt der breite Baukörper eine flache Dachneigung mit natürlich passenden Überständen.

> Mehr zum Haus

Das Allgäuer Holzblockhaus

Bei diesem idyllischen Holzblockhaus im Allgäu steht das Konzept „Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ im Vordergrund. Die Blockbauweise steht im Einklang mit der regionalen Bautradition und fügt sich hervorragend in das Umfeld ein. Das Erdgeschoss weist eine weiße Putzfassade auf, während das Obergeschoss von einer Lärchenfassade geziert wird. Dabei passt es perfekt zur örtlichen Bebauung aus alten Bauernhöfen und Bürgerhäusern.

> Mehr zum Haus

2415

Natürlich Bauen mit Holzhäusern in Fertigbauweise

Bauen Sie sich Ihr individuelles Traumhaus im Landhausstil:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Mehr zum Thema:

Holzfertighäuser für eine gesundes Raumklima

Holz-Fertighäuser bieten ein gesundes Raumklima

Bewohner eines Holz-Fertighauses können bei jedem Atemzug den natürlichen Werkstoff erleben und spüren das angenehme Raumklima. Holz wirkt sich auch positiv auf den Kreislauf aus.

Mehr
Ein Holzhaus im Grünen

Ökologisch Bauen: Der Holzbau als Fertighaus

Der Holzbau als Fertighaus erfüllt nicht nur die gleichen Ansprüche wie konventionelle Bauten, sondern bietet zusätzlich eine Vielzahl an ökologischen Vorteilen für Bauherren.

Mehr
Holzhäuser für nachhaltigeres Leben

Nachhaltig leben, ein Holzhaus kaufen

Ein Holzhaus vereint technische Innovationen und ökologische Vorteile, die für den Kauf dieser Gebäude sprechen. Hierzu gehört die Nachhaltigkeit und Bindung von CO2.

Mehr
Fertighaus in Weiß mit Holz

Das Naturhaus – Was steckt dahinter?

Holz-Fertighäuser sind auch Naturhäuser: Der undefinierte Begriff „Naturhaus“ kann vielfältig verstanden werden. Es liegt immer im Auge des Betrachters, was man darunter versteht.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen