Sie sind puristisch, wirken aber gleichzeitig auch futuristisch. Flachdachhäuser liegen wieder im Trend – und das aus gutem Grund: Sie umgehen sowohl als Bungalow, als auch mit zwei oder mehr Etagen alle etwaigen Einschränkungen, die Dachschrägen mit sich bringen. Stattdessen lässt ein Flachdachhaus eine umso flexiblere Grundrissplanung zu.
Was fängt man mit Dachschrägen an? Die Frage stellt sich vielen Hausbesitzern mit einem steilen Satteldach und niedrigem Kniestock. Häufig werden Kompromisse eingegangen, von denen man sich durch den Bau eines Eigenheims eigentlich hatte befreien wollen. Klassische Verwendungszwecke der Wohnfläche unter der Dachschräge sind die Abstellkammer und die Gästetoilette – kleine Räume eben, die im Alltag oftmals eine untergeordnete Rolle spielen.
Mitunter dient die Fläche unter einer steilen Dachschräge sogar ausschließlich als Stauraum für Koffer, den Staubsauger oder alten Krempel. An Möbeln kommen allenfalls eine flache Kommode oder das Bett in Frage, vorausgesetzt man hat einen ruhigen Schlaf und schreckt nicht in der Nacht hoch. In einem Flachdachhaus ist der Stellplatz für das Bett garantiert keine Notlösung.
Alle genannten Probleme und Einschränkungen treten in einem modernen Holz-Fertighaus mit Flachdach, einem sogenannten Flachdachhaus, nicht auf. Die individuelle Grundrissplanung wird von dem Haushersteller voll und ganz entsprechend den Wünschen der Baufamilie vorgenommen, sodass keine kostbare Wohnfläche verloren geht. Jeder Raum hat die gleiche Deckenhöhe und abgesehen von den Bereichen vor Fenstern und Türen können alle Flächen beliebig auch mit höheren Möbeln eingerichtet werden.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Von außen kann das Flachdachhaus ganz klassisch im Bauhausstil Teil eines puristischen Wohnkubus sein oder aber seitlich an den Außenwänden überstehen. Der Bauhausstil wird aufgrund seiner architektonischen Einfachheit heute wieder sehr geschätzt. Er beschränkt sich auf reduzierte Formen und stellt damit für viele Menschen einen willkommenen Gegenpol zur komplexen Gesellschaft dar.
Wer sich gegen ein Fertighaus mit Flachdach entscheidet, weil er es nicht ganz so flach möchte, hat auch die Möglichkeit, sich für ein Pultdach zu entscheiden. Im Vergleich zum Satteldach- und Flachdachhaus ist das meist der Mittelweg, um allzu viele oder steile Dachschrägen zu vermeiden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.