Der Landhausstil ist schon seit vielen Jahren eine gefragte Bauart bei angehenden Baufamilien. In Deutschland werden neben klassischen Häusern mit Satteldach und weißer Putzfassade auch regionale Baustile wie alpine, amerikanische, friesische, mediterrane oder schwedische Häuser besonders oft nachgefragt. Jenseits dieser Stile gibt es aber noch viele weitere Bauformen, die sich je nach Region, Wetterverhältnissen und weiteren Anforderungen über die Jahrhunderte entwickelt haben. Dazu gehört auch das englische Landhaus. Manch ein Fertighaushersteller hat sich mit dieser besonderen Wohnform intensiver auseinandergesetzt, um Baufamilien auch diesen Traum erfüllen zu können. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige gebaute Beispiele aufzeigen.
GUSSEK-HAUS - Bungalow Marmilla -> Zum Haus
Die wesentlichen Merkmale eines englischen Landhauses sind der meist imposante Schildgiebel, eine häufig eingeschossige Architektur sowie ein Dach ohne Dachüberstände. So unterscheidet es sich etwa vom klassischen Landhaus. Vorwiegend besitzen die britischen Häuser eine Klinker- oder weiße Putzfassade. Ein wichtiger Vertreter unter den englischen Landhäusern ist das sogenannte Cottage. Zumeist sind diese Häuser kleiner und eingeschossig, ganz ähnlich wie ein Bungalow, welcher ursprünglich ebenfalls aus britischen Bauweisen stammt. Charakteristisch für Cottages sind besonders ein Zwerchhaus, Strohdächer, Schieferdächer, Holztüren und -fensterrahmen, Natursteinmauern oder auch roter Backstein sowie weißer Kalkputz. Typische Merkmale für das Innere eines Cottage sind niedrige Decken, freiliegende Deckenbalken, Holzfußböden und offene Kamine. Dem Cottage ist typischerweise ein „Cottage Garden“ angeschlossen, welcher heimische Zier- und Nutzpflanzen beherbergt.
Da sich der englische Baustil nicht auf eine typische Bauweise eingrenzen lässt, kann das englische Landhaus viele Facetten aufweisen. An den nachfolgenden Beispielen wollen wir Ihnen einen Überblick geben, wie die Häuser aussehen können.
GUSSEK-HAUS -> Einfamilienhaus Vahrenheide -> Zum Haus
Die Klinkerfassade samt Zwerchhaus in der Mitte des Hauses sind typische Merkmale für ein englisches Landhaus bzw. Cottage. Damit können Sie sich ein Stück typisch britischen Flair schaffen. Gerade die einstigen Arbeiterhäuser von der Insel erinnern an diesen Baustil. Heute sind sie derart ausstaffiert, dass sie nicht nur bei der Arbeiterklasse, sondern quer durch alle Gesellschaftsschichten beliebt sind.
HUF HAUS - Musterhaus ART 5 in Fellbach -> Zum Haus
In ländlichen Regionen sind die Grundstücke weitläufig und bieten daher auch reichlich Platz und Aussicht für große Häuser mit vielen Fenstern. Meist werden diese komfortablen Architektenhäuser mit einem englischen Garten umringt und erhalten so ein unverkennbares Aussehen. Durch die bodentiefen Fensterflächen ragt die Natur weit ins Innere des Hauses hinein und lässt das Wohnen und Leben drinnen und draußen miteinander verschmelzen.
BAUFRITZ - Van Dyck -> Zum Haus
Ausgewanderte Briten brachten auch ihren Baustil mit an die Ostküste der USA. Daher stößt man hier oftmals auf ein sogenanntes New England Haus. Der Grundriss erinnert an ein klassisches Cottage, wobei diese Häuser weitgehend aus Holz gefertigt sind. Zudem finden sich auch mehr kleinteilige Details an einem New England Haus, was sie häufig von den in der Heimat befindlichen Häusern unterscheidet.
massa haus - FamilyStyle 21.02 S -> Zum Haus
In Großbritannien finden sich vielerorts Doppel- wie Reihenhäuser, da sie klassische Wohnhäuser für die Arbeiterschicht waren und gerade während der Industrialisierung schnell bezahlbarer Wohnraum in den Städten geschaffen werden musste. Daher entwickelte sich hier auch noch eine weitere Besonderheit, nämlich das „back-to-back-Haus“, bei dem sich Reihenhäuser die Rückwand mit einer weiteren Reihenbebauung teilen. So konnte der städtische Raum weiter nachverdichtet werden. Bei diesem Wohnbeispiel wird allerdings das klassische Doppelhaus gezeigt.
HUF HAUS - ART 5 Bungalow -> Zum Haus
Dieses großflächige Holzhaus ist einstöckig wie ein Bungalow und besitzt dennoch viel Raum nach oben wie bei einem Cottage. Damit wirkt das Haus nicht so gedrungen und sorgt dank des hohen Glasanteils für viel Tageslicht im Haus. Der "englische" Garten unterstreicht zusätzlich den britischen Stil und macht das Haus zu einem besonderen Anwesen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
OKAL - TownHouse 13.1 Satteldach -> Zum Haus
Aber nicht nur auf dem Land kann der englische Baustil sich zeigen. Ebenso im urbanen Raum finden sich englische Häuser in moderner Interpretation. Dieses Townhouse ist wie seine traditionellen Vorgänger auf kleiner Grundstücksfläche errichtet und bietet dank der drei Etagen sowie der zweigeschossigen Auslucht mit Flachdach und Dachterrasse viel Platz zum Wohnen.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |