Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Auch Menschen mit Handicap und Familien mit Kindern wollen so barrierearm wie möglich leben. Doch oft spielt die Immobilie nicht mit. Schmale Türen, Treppen und eine ungünstige Raumaufteilung werden zu unüberwindbaren Hindernissen. Hersteller von Fertighäusern denken voraus und beziehen Barrierefreiheit zunehmend in die Planung ihrer Häuser ein.
Barrierefreie, flexible Wohnkonzepte sorgen für Sicherheit und übersichtliche Raumanordnungen ermöglichen eine gute Orientierung. Dabei ist barrierefreies Bauen in vielen Variationen möglich: Da ist zum einen der ebenerdige Bau, der lästiges Treppensteigen unterbindet. Aber auch die mehrgeschossige Bauweise kann interessant sein. Der berühmte „Lifta“ kommt hier ebenso infrage, wie ein Aufzug. Und last but not least gibt es unzählige Möglichkeiten für die Gestaltung des Innen- sowie des Außenbereiches.
Viele Hersteller von Fertighäusern beziehen den Gedanken an das komfortable Wohnen im Alter in die Planung ihrer Gebäude ein. Die industrielle Vorfertigung der Bauelemente bietet dabei einen Vorteil. So können neben einfach geschnittenen, ebenerdigen Bungalows auch komplexere Wohnhäuser barrierefrei gebaut werden.
Der ebenerdige Bau ist die einfachste Form des Barrierefreien Bauens. Mit Bodenplatte gibt es keine steile Kellertreppe und dank des fehlenden oberen Stockwerkes muss der Hausbewohner im Alter nicht mühsam die Treppe hochsteigen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Zu nennen wären zunächst großzügig dimensionierte Räume, dazu kommt der schwellenfreie Zugang ins Haus bzw. zur Terrasse oder zum Balkon. Weiter geht es mit etwas breiteren, schwellenlosen Türen, die Platz für den Kinderwagen, ein Laufrad, einen Rollator oder für einen Rollstuhl bieten. Eine ebenerdige Dusche mit breitem Zugang, bereits eingebauter oder nachrüstbarer Sitzgelegenheit, leicht erreichbare Fenster- und Türgriffe oder automatisierte Elemente an Fenstern und Türen, eine Videoüberwachung an der Haustür, bodentiefe Fenster für den Blick nach draußen auch im Sitzen sowie eine partiell unterfahrbare Arbeitsplatte in der Küche runden Barrierefreies Bauen im Innenbereich des Eigenheims ab. Ganz wichtig außerdem: Auf robuste Bodenbelege achten, damit es auf Dauer keine Schäden durch Kinderwagen, Rollstuhl & Co. gibt.
Ist das Baugrundstück sehr klein, gilt dies automatisch auch für den Wohnraum, der mit einem ebenerdigen Bau wie dem Bungalow umgesetzt werden kann. Barrierefreies Bauen geht deshalb auch mehrgeschossig: Mit einem modernen Treppenlift zum Beispiel oder mit einem Aufzug. Der Treppenlift kann nachgerüstet werden und ist preislich günstiger. Der Aufzug wird gleich mit eingebaut und kann schon in jungen Jahren für den Transport sperriger Gegenstände ins obere Stockwerk genutzt werden – beide Systeme bieten also individuelle Vorteile.
Nicht nur im Haus, auch im Außenbereich ist Barrierefreies Bauen sinnvoll. So stellt beispielsweise eine steile Treppe zur Haustür hin ein nahezu unüberwindbares Hindernis dar. Ein attraktiv gestalteter, flach ansteigender Zugang zur Haustür schafft hier Abhilfe. Gleiches gilt für den Zugang von der Terrasse zum Garten: Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Garten ebenerdig an die Terrasse anschließt. Ein gefahrlos begehbarer oder befahrbarer Weg durch den Garten hilft hier ungemein. Außerdem empfehlenswert ist ein direkter Zugang zur Garage oder zum Carport direkt vom Haus aus und ohne große Umwege. Dann lässt sich auch der Einkauf einfach und sicher ins Haus bringen. Nicht vergessen werden sollte in diesem Zusammenhang eine gute Ausleuchtung des Gartens, damit etwaige Stolperfallen rasch erkannt werden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |