Der Traum vom Eigenheim ist das eine – seine finanzielle Umsetzung das andere. Gerade junge Familien verfügen oft über begrenzte finanzielle Möglichkeiten. Dennoch wollen sie sich und ihre langfristige Wohnsituation im ersten eigenen Zuhause nicht allzu sehr einschränken. Schließlich baut man meist nur einmal und damit für ein ganzes Leben. Soll nicht an der Hausgröße, an den geplanten Räumen oder an der Haustechnik gespart werden, können Eigenleistungen die Kosten für den Hausbau im Zaum zu halten. Man spricht dabei von einem Ausbauhaus.
Bei einem Ausbauhaus liefert der Hersteller normalerweise die Gebäudehülle. Ein Großteil des Innenausbaus übernimmt der Bauherr in Eigenregie. Sorgen um die Bausubstanz bzw. die Sicherheit des Hauses muss sich der Bauherr dabei nicht machen: Das Ausbauhaus wird bereits wetterfest montiert und ist abschließbar. Es erfüllt ebenso wie ein schlüsselfertiges Eigenheim in Holz-Fertigbauweise höchste Qualitätsanforderungen.
Ein Ausbauhaus in Holz-Fertigbauweise wird innerhalb von 1-2 Tagen wetterfest auf der Baustelle montiert.
Beim Ausbauhaus übergibt der Hersteller dem Bauherrn mindestens einen witterungs- beständigen Rohbau.
Der Bauherr entscheidet, welche Arbeiten er selbst übernehmen möchte – zumeist im Bereich des Innenausbaus.
Zur umfassenden Beantwortung der Frage, was ein Ausbauhaus ist, gehört auch der Begriff „Muskelhypothek“. Damit gemeint ist der Umfang der zu erbringenden Eigenleistung beim Hausbau. Diese kann zum einen den gesamten Innenausbau umfassen, es ist aber auch möglich, nur einzelne Aufgaben des Innenausbaus oder auch weitere Arbeiten beispielsweise an der Hausfassade zu übernehmen. Die dank dieser Arbeiten geringeren Ausgaben wirken sich auch auf mögliche Baukredite von Banken aus: Die Gesamtkosten für den Hausbau sinken und mit ihnen die Darlehenssumme zur finanziellen Umsetzung des Haustraums. Ein geringeres Darlehen geht in der Regel mit reduzierten Ausgaben für Zinsen einher. Die „Muskelhypothek“ bietet handwerklich interessierten Ausbauhaus-Bauherren also gleich mehrfach Grund zur Freude.
Wer Bauherr eines Ausbauhauses ist, stimmt unmissverständlich mit dem Haushersteller ab, wer welche Leistungen übernimmt. Es wird vertraglich genau festgelegt, welche Arbeiten der Bauherr selbst verrichtet und wo er zusätzliche Leistungen oder die Unterstützung eines Fachmanns beim Haushersteller in Auftrag gibt. Ein witterungsbeständiger Rohbau ist meist das Minimum an Arbeiten, die der Hersteller durchführt. Der Bauherr sollte gut und selbstkritisch überlegen, welche Arbeiten er eigenständig oder mithilfe von Freunden und der Familie einbringen kann. Diese Eigenleistungen werden vor Baubeginn vertraglich festgehalten.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Achtung: Wenn Sie sich für ein Ausbauhaus entscheiden, aber Ihre handwerklichen Fähigkeiten nicht richtig einschätzen, kann es sein, dass Sie später womöglich doch mehr zahlen müssen als geplant. Denn handwerkliche Fehler zu korrigieren ist immer mit Mehrkosten verbunden. Zudem bringt es den Zeitplan durcheinander und einzelne Gewerke sind womöglich nicht mehr wie gewünscht aufeinander abgestimmt. Im Einzelfall kann sich dadurch auch der Einzugstermin verzögern. Das droht Ihnen in gleicher Weise, wenn Sie zwar handwerkliches Geschick besitzen, dafür aber zeitlich sehr eingespannt sind. Das ist beispielsweise bei Berufshandwerkern, die oft auf Montage sind, oder bei Managern, die aufgrund zahlreicher externer Termine selten daheim sind, der Fall. Alle diese Risiken möglicher Mehrkosten werden bei einem schlüsselfertigen Fertighaus von Vornherein ausgeschlossen.
Manche Arbeiten sind beim Ausbauhaus so aufwändig und technisch schwierig, dass es besser ist, sie beim Hersteller zu bestellen und in die geübten Hände der für ihn tätigen Handwerker zu übergeben.
Typische Arbeiten, die die Baufamilie eines Ausbauhauses sehr gut in Eigenregie erledigen kann, sind unter anderem Tapezier- und Malerarbeiten sowie das Verlegen von Fußböden wie Parkett oder Laminat. Anders sieht es bei der Installation von Wasser- und Stromleitungen aus. Wer hier nicht selbst Fachmann ist oder einen Profi im Freundes- oder Bekanntenkreis hat, sollte diese Arbeiten dem Haushersteller beziehungsweise einer Fachfirma überlassen. Denn sie gewährleisten nicht nur die ordnungsgemäße Umsetzung, sondern kennen auch die einzuhaltenden Bauvorschriften.
Ebenfalls eine sehr beliebte Eigenleistung ist die Gestaltung und Umsetzung des Gartens sowie der Zuwege zum neuen Zuhause. Wer an den richtigen Stellen Hand anlegt, kann an diesen bei einem Ausbauhaus also effektiv sparen. Bei der Auswahl und Absprache der Eigenleistungen bekommt die Baufamilie die Unterstützung des Fertighausherstellers oder eines unabhängigen Bausachverständigen.
Ein Ausbauhaus in Holz-Fertigbauweise ist – so wie jedes andere Fertighaus der führenden deutschen Hersteller – ausgiebig qualitätsgeprüft. Gemeinsam passen Hersteller und Baufamilie Architektur, Grundriss, Ausstattung & Co. des Hauses individuell an. Die Kosten sind niedriger als bei einem schlüsselfertigen Eigenheim, denn der Bauherr übernimmt wie beschrieben Leistungen wie beispielsweise den Innenausbau selbst.
Die meisten Fertighaushersteller bauen sowohl schlüsselfertige Häuser als auch Ausbauhäuser zum Festpreis. Einige Hersteller haben sich sogar auf Ausbauhäuser spezialisiert. Zum fest vereinbarten Preis kommt auf Wunsch ein vertraglich zugesicherter Fertigstellungstermin. Beides kann im Bauvertrag verbindlich vermerkt werden. Das Ausbauhaus zum Festpreis wird vorab im Werk vorgefertigt und dann zum Baugrundstück geliefert. Dort errichtet der Haushersteller binnen ein bis zwei Tagen einen Rohbau, der abschließbar und wetterfest ist. Welche weiteren Leistungen im Ausbauhaus-Preis inbegriffen sind und wann die Arbeiten des Bauherrn beginnen, wird ebenfalls vertraglich festgelegt.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.