Viele umweltbewusste Bauherren bevorzugen bewusst das klimafreundliche Bauen. Für sie hat dieser Wunsch einen so hohen Stellenwert, dass sie dafür Mehrkosten in Kauf nehmen. Der ökologisch bewusste Hausbau ist Ausdruck ihrer Wertvorstellungen. Doch auch jenseits dieser besonders umweltschutzaffinen Gruppe von Bauherren legen die „durchschnittlichen“ Hausbauer Wert darauf, dass ihr Haus ökologisch ist.
Das zeigt sich exemplarisch bei der Haustechnik, die regenerative Energiequellen nutzt. Der Siegeszug der Photovoltaik hat nicht nur mit Fördermitteln, sondern auch mit steigendem Umweltbewusstsein zu tun. Die Kollektoren auf dem Dach wurden einst belächelt. Heute sind sie ein akzeptierter Bestandteil des zeitgemäßen Wohnens und ein Zeichen für Modernität des Hauses und seiner Bewohner. Wer hätte gedacht, dass eine Solarthermie-Anlage einmal das Eigenheim „schmücken“ würde – und von Bauherren mit Stolz vorgezeigt wird? Das Wissen über die Zusammenhänge von Energieverbrauch, Klimagasausstoß und komfortablem Wohnen ist Allgemeingut geworden und den Bauherren des 21. Jahrhunderts präsent. Mit dem Problembewusstsein ist die Akzeptanz neuer Haustechniken gestiegen.
Eine ähnliche Entwicklung hat der Klimaschutz als Thema des Hausbaus hinter sich. Forscher warnen seit Jahrzehnten vor einer Erwärmung der Erdatmosphäre. Unumstritten ist, dass das Klima sich wandelt. Es wird wärmer – und zwar schneller als in vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden. Das Problembewusstsein ist in der Öffentlichkeit wie bei Bauherren erst seit wenigen Jahren hoch. Medien, Politik und Öffentlichkeit berichten ausführlich über die Bedrohung durch den Treibhauseffekt. Der Klimawandel selbst ist für den Einzelnen nicht zu spüren. Zwar kann man Wetter fühlen: Man friert oder schwitzt, Körper und Seele reagieren auf Wetterwechsel. Das Klima selbst ist die Summe aller Wetterzustände über einen längeren Zeitraum.
Der Klimawandel ist insofern zunächst einmal ein abstrakter und statistischer Effekt. Er kommt auf leisen Sohlen. Trotzdem ist die Bedrohung durch den Klimawandel durch die ausführliche Berichterstattung in der Bevölkerung zunehmend „angekommen“ und das Thema Umweltschutz ist immer weiter in den Fokus der Bevölkerung gerückt. Bauherren fragen jetzt nach der Klimaverträglichkeit ihres geplanten Eigenheims.
Die Hersteller von Holz-Fertighäusern haben darauf gute Antworten: eine klimafreundliche Bauweise, einen nachwachsenden Rohstoff als Baustoff, wenig Energieaufwand bei der Herstellung der Bauelemente und Haustechnik, die erneuerbare Energien nutzt. Alle Abfall- und Reststoffe, die bei der Werksfertigung und der Montage auf der Baustelle anfallen, werden einer geordneten Entsorgung zugeführt. In Zusammenarbeit mit überregionalen Entsorgern wurde hierfür ein Baustellen-Entsorgungssystem entwickelt, das die Rückführung der Abfälle zentral übernimmt. Das kann gerade aus dem Bauwesen aktiv für den Umweltschutz getan werden, wenn sich Häuslebauer für eine ökologische Bauweise entscheiden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |