Die Traufhöhe gehört zu den wichtigsten Maßen des Hauses und bestimmt die Architektur des Hauses mit.

Die Traufhöhe ist ein zentrales Maß im Hausbau

Die Traufhöhe gehört neben der Firsthöhe zu den wichtigsten Maßen im Hausbau und ist grundlegend für den Bauantrag. Ohne dieses Maß gibt es keine Baugenehmigung für die Baufamilie.

Die Traufhöhe ist unter Architekten, Bauleitern und Handwerkern eine geläufige Maßeinheit, doch für angehende Baufamilien, die bisher noch keinen Einblick in das Bauwesen hatten, ein Fremdwort. Die Dachtraufe, kurz Traufe, bezeichnet die Tropfkante am Dach eines Gebäudes, an der Regenwasser abläuft. In niederschlagsreichen Gebieten wie Deutschland findet sich an der Traufe meistens eine Dachrinne, die aber nicht zwangsläufig auf Traufhöhe montiert sein muss. Die Länge der Traufe entspricht oftmals der Dachflächenbreite. Genau an diesem Punkt spricht man von der sogenannten Traufhöhe. Einfach gesagt ist es die Höhe zwischen Bodenniveau und Traufe.

Die Traufhöhe im Bebauungsplan

Die Traufe begrenzt Dachfläche und Fassade und hat damit Einfluss auf die Optik des Hauses.

Die Traufhöhe legt fest, wie hoch die Fassade beim Hausbau werden darf.

In den meisten Bebauungsplänen wird die Traufhöhe vorgeschrieben – ebenso die Firsthöhe, welche die oberste Kante am Dach bezeichnet. Daher sollte in der Bauvoranfrage, wie auch im Bauplan, die Traufhöhe klar ersichtlich sein. Ansonsten können Bauämter den Bauantrag ablehnen und damit auch keine Baugenehmigung erteilen. Oftmals orientiert sich die Traufhöhe an den Höhen der bestehenden Nachbargebäude, damit ein einheitliches Straßenbild entsteht. Die Traufhöhe gilt nicht zwangsläufig vom Erdboden bis zur Traufe und wird daher immer zeichnerisch ermittelt. 

Je nach Dachart kann eine andere Traufhöhe beim Haus ermittelt werden. Auch die Dachneigung kann entscheidenden Einfluss auf die Traufhöhe bis zum Dach haben. Besitzt ein Dach eine Neigung von 45 Grad, so wird die Traufhöhe ca. 3,5 Meter festgelegt. Liegt die Dachschräge bei einem Winkel von 35 Grad, wird die Höhe der Traufe auf vier Meter festgesetzt. Als Faustformel kann sich der Laie an Folgendem orientieren: Je flacher der Neigungswinkel des Dachs, desto niedriger wird die Traufhöhe ausfallen. Die Abstandsflächen der Giebelseiten ergeben sich ebenfalls aus First- und Traufhöhe.

Der Traufkasten bietet etwas Spielraum

Mittels eines Dach- oder Traufkastens kann die Traufhöhe optisch etwas verschoben werden. Hierfür sollte man aber auch einen Blick in den Bebauungsplan werfen, da manche Regelungen das nicht zulassen. Der Traufkasten wird direkt unter dem Dachüberstand montiert und sorgt gleichzeitig für dessen Verdeckung.

Tipp:

Nur in manchen Baugebieten wird die First- und Traufhöhe durch die zuständigen Ämter nicht festgesetzt. Daher sollte man sich vor dem Grundstückskauf ausführlich über den Bebauungsplan informieren, da sonst das Traumhaus später nur mit Einschränkungen gebaut werden kann.

Die Berechnung der Traufhöhe

Zur Berechnung der Traufhöhe werden Bezugspunkte benötigt, die sich teilweise aus der Umgebung ergeben. Meisten wird hierzu die Oberkante einer Straße herangezogen. Optional lässt sich mit dem Schnittpunkt des Dachsparrens (Balken an der Dachschräge) der Außenwand und dem Straßenniveau die Höhe der Traufe als Bezugspunkt berechnen werden. Zudem ist die Traufhöhe immer in Verhältnis zur Decke eines Vollgeschosses zu sehen. Dementsprechend muss auch die dazugehörige Außenwand mit einkalkuliert werden. 

Das Traufrecht beachten

Gesetzliche Vorgaben gibt es für das Traufrecht und das Dachtraufrecht.

Angehende Baufamilien sollten grundsätzlich das Traufrecht beachten, da ein Haus immer so gebaut werden muss, dass auch das Traufwasser problemlos kaum, abtropfen ohne dabei auf das Nachbargrundstück zu kommen. Ausnahmen gibt es nur bei freistehenden Mauern, die in Richtung der öffentlichen Straße verlaufen. Allerdings darf bei der Ableitung des Wassers kein Eis auf dem Gehweg oder der Straße entstehen. Übrigens: Das Traufrecht unterscheidet sich maßgeblich vom Dachtraufrecht!

2415

Bauen Sie das Haus, das zu Ihnen passt

Bloß nicht von der Stange - Bauen Sie ganz individuell und verwirklichen Sie Ihr Traumhaus:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Bebauungsplan - So liest man einen B-Plan

Der Bebauungsplan regelt nach den Vorschriften der jeweiligen Landesbauordnung verbindlich, wie die kommunalen Flächen genutzt werden dürfen. Manchmal sind damit Einschränkungen für die Bauherren verbunden.

Mehr

Dachformen Übersicht - Mögliche Dachformen beim Hausbau

Wer ein Eigenheim baut, muss sich für Architektur, Ausstattung und Farbe des Traumhauses entscheiden. Auch bei der Dachform hat die Baufamilie mehrere Auswahlmöglichkeiten. 

Mehr

Der Dachstuhl – Tragwerk vielfältiger Dachformen

Im Dachstuhl steckt mehr als man vermuten könnte: Er ist nicht nur ein Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch wichtiger Bestandteil der Gesamtkonstruktion des Hauses.

Mehr

Konstruktionsholz – Der Stoff, aus dem Träume gebaut werden

Konstruktionsholz – Zum einen steht der Begriff für das im Volksmund bekannte Bauholz, zum anderen aber wird er auch mit dem Begriff Konstruktionsvollholz gleichgesetzt.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen