Solarenergie - Mit Solaranlagen die Sonnenenergie nutzen

Umweltschonende Haustechnik wie Solaranlagen bringt Bonuspunkte bei der Beantragung von Fördermitteln. Viele Bauherren entscheiden sich bewusst für klimaschonendes und umweltverträgliches Bauen.

Solarenergie aus Überzeugung  

Eine Triebfeder des Booms bei den „Erneuerbaren“ ist das wachsende Umweltbewusstsein. Viele Bauherren wollen bewusst klimaschonend und umweltverträglich bauen. Sie entscheiden sich bevorzugt für den Baustoff Holz, eine energiesparende Bauweise, einen geringen Energiebedarf – und für die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie. Ihre persönliche Philosophie weckt den Wunsch, „grüne“ Energie zu nutzen. Viele sind bereit, daför tiefer in die Tasche zu greifen.

Umweltschonende Haustechnik bringt Bonuspunkte bei der energetischen Bewertung von Bauvorhaben. Wer Fördermittel der KfW beantragen möchte, der hat zum Beispiel mit einer Holzpelletheizung oder Wärmepumpen gute Karten. Diese werden in der Energieeinsparverordnung (EnEV) aufgrund ihrer guten Ökobilanz hoch bewertet. Das Eigenheim bleibt weit unter den gesetzlichen Standards – was die Türen zu Fördermitteln weit öffnet.    

 

Die Kraft der Sonne nutzen

Hausfassade mit Holzverschalung und Solaranlage

Die Solarenergie - Die Kraft der Sonne lässt sich über Kollektoren gewinnen oder indirekt über die Nutzung der in der Umwelt (Erde, Luft , Wasser) gespeicherten Sonnenenergie. Mit Hilfe von Solarthermieanlagen lässt sich Wärme nutzen, Photovoltaik stellt Strom bereit. Solarthermie wird zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Herzstück jedes Solarsystems ist der Kollektor auf dem Dach oder an der Fassade. Flachkollektoren bestehen aus einem beschichteten Absorber, der einfallende Sonnenstrahlung aufnimmt und in Wärme umwandelt. Röhrenkollektoren, bei denen sich der Absorber in einer luftleeren Glasröhre befindet, sind leistungsfähiger, aber teurer. Durch den Absorber zirkuliert eine Flüssigkeit, welche die Wärme vom Kollektor in den Warmwasserspeicher des Hauses transportiert. Um Energieverluste im Solarenergie-Kreislauf gering zu halten, werden die Wege zwischen Kollektor und Speicher kurz gehalten.

Die übliche Kollektorfläche für ein Einfamilienhaus beträgt etwa sechs Quadratmeter, die pro Jahr gut 2.000 Kilowattstunden Energie liefern und damit rein rechnerisch im Jahresdurchschnitt 60 Prozent des Warmwasserbedarfs einer vierköpfigen Familie decken kann. Der Speicher sollte wenigstens 80 Liter pro Person fassen. In der Regel ist er mit einem konventionellen Heizkessel gekoppelt, damit auch im sonnenarmen Winter jederzeit genug Warmwasser zur Verfügung steht. Wird die Raumheizung solarthermisch unterstützt, sind etwa doppelt so viel Kollektorfläche und eine größere Speicherkapazität nötig. Bis zu einem Viertel des gesamten jährlichen Wärmebedarfs eines durchschnittlichen Eigenheimes kann aus Solarenergie erzeugt werden – wenn das Haus gut gedämmt ist.

Die passende Heizungsanlage zu Ihrem Traumhaus

Zur Anbieterübersicht

Solaranlagen richtig ausrichten    

Das Dach muss nicht exakt nach Süden ausgerichtet sein, damit Sonnenkollektoren ihren Dienst tun können; leichte Abweichungen führen nur zu geringen Ertragseinbußen. Der Neigungswinkel der Dachfläche sollte zwischen 30 und 50 Grad liegen, wobei die Energieausbeute der Anlage bei flachem Winkel im Sommer und bei steilem Winkel im Winter begünstigt wird. Weitere hilfreiche Informationen zur Solarenergie erhalten Sie im Beratungsgespräch mit einem der Fachberater ihres Fertighausherstellers.
 

2415

Bauen Sie das Haus, das zu Ihnen passt

Bloß nicht von der Stange - Bauen Sie ganz individuell und verwirklichen Sie Ihr Traumhaus:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Weitere Artikel:

Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Fertighäuser werden so optimiert, dass ihre Bewohner weniger Energie für die Heizung und für warmes Wasser benötigen. Selbst die Anforderungen der EnEV sind für sie kein Problem.

Mehr

Sonnenbatterie – Pro und Contra

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach schont nicht nur die Umwelt. Damit die Rechnung aber wirklich aufgeht, sollten die Vor- und Nachteile aber gut abgewogen werden. Hier die wichtigsten Faktoren im Überblick.

Mehr

Bauqualität & Energiestandards beim Hausbau

Was ist ein Effizienzhaus? Die KfW-Förderbank und die Deutsche Energie-Agentur (dena) geben Antworten mit ihren verbindlichen Standards für Wärmedämmung und Heizung.

Mehr

Ein Haus zum Energie sparen lohnt sich

Der CO2-Ausstoß hierzulande soll reduziert werden. Das Eigenheim liefert großes Einsparpotenzial. Wer auf ein Holz-Fertighaus, trägt damit zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen