Das Schmetterlingsdach ähnelt dem gleichnamigen Insekt, wenn es seine Flügel ausbreitet. Die Dachform besteht aus zwei Dachflächen, die aufeinander zulaufen und sich mit leichtem Gefälle in der Mitte treffen. Dieses „umgekehrte Satteldach“ verleiht eine elegante Optik. Besonders auf Stadthäusern mit quadratischem Grundriss kommt die besondere Ästhetik zur Geltung.
Ein Vorteil des Schmetterlingsdachs ist, dass viel Licht ins Obergeschoss des Hauses kommt. Geeignet für quadratische Gebäudeformen ist auch das Flachdach, das seit einigen Jahren in Zusammenhang mit dem BAUHAUS-Stil wieder „in“ ist. Es mutet modern an und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Es besticht durch Einfachheit und klare Form.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.