Ein Richtfest wird immer abgehalten, wenn der Rohbau des Hauses steht und der Dachstuhl „aufgerichtet“ ist – daher auch der Name „Richtfest“. Das Ritual hat eine lange Tradition im Bauwesen und wurde bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Hierbei ging es um eine rituelle Form der Zinszahlung zwischen Arbeiter und Bauherr. Bis heute versteht sich die feierliche Zusammenkunft, die nach getaner Arbeit stattfindet, als eine Art rechtsverbindliche Handlung zwischen beiden Parteien. Je nach Region haben sich auch unterschiedliche Namen entwickelt wie Weihefest, Hebweih, Firstbier oder Firstfest, um nur einige zu nennen.
Grundsätzlich findet das Richtfest immer auf der Baustelle statt und das während der eigentlichen Arbeitszeit. Damit haben alle beteiligten Handwerker die Chance, daran teilnehmen zu können. Das Richtfest versteht sich als fester Bestandteil im Bauzeitenplan und wird darin auch festgehalten. Bei Häusern mit Flachdach wird das sogenannte „Deckenfest“ gefeiert. Manch einer feiert auch das „Dichtfest“, sobald die Fenster und Türen eingebaut sind. Natürlich wird das Richtfest auch bei einem Fertighaus gefeiert. Eine Besonderheit dabei ist, dass der Hausbau bereits weiter fortgeschritten ist als beim konventionellen Bau. Das liegt daran, dass beim Fertighaus bereits werksseitig Türen und Fenster eingebaut werden.
Sobald das Gebäude steht und der Dachstuhl errichtet ist, wird zu Beginn des Richtfestes ein geschmückter Richtkranz oder -baum auf das Dach gestellt. Je nach Region wird der Kranz oder Baum von einem bestimmten Gast (Bauleiter, Polier, Eltern, etc.) übereicht. Hierbei sind die Traditionen sehr breit gefächert. Der Polier oder ein Zimmermann hält zudem den Richt- oder Zimmermannspruch und bedankt sich beim Architekten sowie Bauherrn und bittet um Gottes Segen für das neue Haus. Der Redner erhebt ein Wein- oder Schnapsglas und prostet der Baufamilie zu. Im Anschluss wirft der Redner das leere Glas vom Dach. Zerspringt das Glas, ist der Baufamilie Glück beschert. Bleibt es allerdings heil, ist dies ein schlechtes Omen für die neuen Hausbesitzer.
Abschließend darf der Bauherr den letzten Nagel in den Dachaufbau einschlagen. Da es dem Bauherrn aber nicht zu leicht gemacht werden soll, erhält er für dieses Ritual entweder einen ungeeigneten Hammer, einen sehr langen Nagel oder ein zu klein vorgebohrtes Loch. Da jeder ausgeführte Hammerschlag für eine Runde Schnaps oder Bier steht, die er dann ausgeben muss, versuchen die Handwerker es ihm so schwer wie möglich zu machen. Wird der Nagel auch noch krumm geschlagen, gibt es Extrarunden oben drauf.
Früher hatte das Einschlagen des letzten Nagels noch einen anderen Hintergrund: Damit die Zimmerleute dem Bauherrn verrieten, wo der letzte Nagel eingeschlagen werden muss, wurde über die benötigte Biermenge auf dem Richtfest verhandelt. Kam es hierbei zu einer Einigung, konnte der Bauherr am Tag des Richtfestes dann den Nagel einschlagen. Zur Krönung wurde der Bauherr von den Zimmerleuten auf einem Dachsparren drei Mal um sein Haus getragen, bevor die Feier starten durfte. Die Eingeladenen schenkten den neuen Eigenheimbesitzern dann klassischerweise ein Hufeisen oder Salz und Brot. Heute gibt es auch schon mal eine schöne Pflanze, eine Flasche Sekt oder einen leckeren Kuchen.
Ist der offizielle Teil abgeschlossen, beginnt das eigentliche Richtfest als Richtschmaus. Hierbei muss die Baufamilie das Fest ausrichten, als Dank für die Arbeit der Handwerker. Einst wurden nach jedem Bauabschnitt Speisen und Getränke gereicht, die als Lohn für die Handwerker vorgesehen waren. Heute werden zum Richtfest auch alle Helfer, anliegenden Nachbarn sowie der Bauträger eingeladen. Auch Freunde und Verwandte werden gern dazu gebeten, um ihnen die neue Bleibe zu präsentieren. Bei schönem Wetter können leckere Grillideen den Tisch bereichern und die Gäste sättigen.
„Mit Fleiß vom Morgen bis zur Nacht
ward dieses schöne Werk vollbracht.
Es war mit uns des Hergott‘s Segen
daran stets alles ist gelegen.
Ihm wollen wir darum dies Haus
und der darin geht ein und aus
für alle Zeiten jetzt empfehlen,
so wird es nicht am Glücke fehlen.“
Da Baufamilien oftmals jeden Euro für den Hausbau benötigen, sollte bereits im Vorfeld überlegt werden, wie umfangreich das Richtfest gefeiert werden soll und wieviel es kosten darf. Hierbei kommen zwar keine Unsummen zusammen, doch umsonst ist es auch nicht. Auch die Bauhandwerker stehen oftmals unter Termindruck und haben nicht immer Zeit, auf jedem Richtfest dabei zu sein. Alternativ kann man sein neues Eigenheim auch ohne Richtspruch mit Freunden und Nachbarn feiern. Das ist dann spätestens zur Einweihung des neuen Zuhauses ohnehin an der Reihe.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |