Natürlicher Holzschutz - Holzhäuser dauerhaft ohne Chemie schützen

Um Holz dauerhaft zu erhalten, muss es geschützt werden. Die Fertighaushersteller  verzichten auf chemische Holzschutzmittel, denn konstruktiver Holzschutz ist die intelligentere Lösung. 

Konstruktiver Holzschutz statt Chemie

Um Holz dauerhaft zu erhalten, muss es vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dies wird bei Fertighäusern mit konstruktivem sowie natürlichen Holzschutz erreicht. Dazu zählen die besondere Verarbeitung des Materials und die günstige Geometrie des Gebäudes. Ein hochwertiges Haus ist so konstruiert, dass sich die Bauteile durch ihre Anordnung gegenseitig vor dauerhafter Feuchtigkeit schützen. So werden zum Beispiel Niederschläge abgeführt, indem man waagerechte Flächen vermeidet und Dachüberstände einsetzt. Das Verfahren wird konstruktiver Holzschutz genannt und ist Standard im modernen Fertigbau.

In allen Fällen wird auf chemischen Holzschutz verzichtet. „So wirksam wie möglich und nur dort, wo gesetzlich vorgeschrieben“ lautet die Maxime der Branche in Sachen Holzschutzmittel. Der konstruktive Holzschutz schützt die  Baumaterialien wie Konstruktionsholz und natürliche Dämmung vor Verwitterung, gegen Pilze und Insektenbefall. Auch für die Holzwerkstoffplatten wird ausschließlich naturbelassenes Holz verwendet.

Das Holz wird in speziellen Kammern einem besonderen Trocknungsverfahren unterzogen. Durch diese technische Trocknung wird einerseits verhindert, dass sich Risse im Holz bilden. Andererseits gehen Lockstoffe für Holzschädlinge zurück und der Baustoff ist vor Insektenbefall geschützt. Neben dem Trocknungsverfahren sind der Einsatz natürlich resistenter Holzarten, die Verarbeitung des Materials und die Geometrie des Gebäudes für den Schutz des Baustoffes Holz entscheidend. 

Natürlicher Holzschutz schützt das Innere der Wände vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Viele Hersteller bieten ihren Kunden Betreuung in Sachen Baubiologie durch fachkundige Berater an. Viele Bauherren wünschen sich noch mehr natürliche Materialien, etwa bei der Wärmedämmung

Schadstoffe und chemischer Holzschutz über die gesetzlichen Vorgaben werden von allen Herstellern in der FertighausWelt erfüllt. Diese sind in der Satzsung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) verankert:

  • In allen Fällen, bei denen unter Beachtung von DIN 68 800 Teil 2 und Teil 3 kein chemischer Holzschutz (Gefährdungsklasse 0) notwendig ist, soll auf ihn verzichtet werden. 
  • Insbesondere ist eine feuchteschutztechnisch einwandfreie Ausbildung der Außenwandanschlüsse an Fenster, Pfetten etc. zu gewährleisten.

  • Zum Innenraum sichtbare Holzoberflächen dürfen nicht mit chemischen Holzschutzmitteln behandelt werden. PCP-, lindan-, chrom- und permethrinhaltige Holzschutzmittel dürfen nicht eingesetzt werden. 
  • Die nach DIN 68 800 zwingend einzusetzenden Holzschutzmittel müssen folgende Anforderungen erfüllen: 

    • Bauaufsichtliche Zulassung und Übereinstimmungszeichen gemäß den Vorschriften der Landesbauordnungen
    • Kennzeichnung des Holzes nach DIN 68 800, Teil 3
    • Bestätigung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit bei bestimmungsgemäßer Anwendung durch das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV, vormals BGA)
    • Ökotoxische Bewertung durch das Umweltbundesamt
    • Nachweis der Wirksamkeit durch eine anerkannte Prüfstelle 

2414

Bauen Sie das Haus, das zu Ihnen passt

Bloß nicht von der Stange - Bauen Sie ganz individuell und verwirklichen Sie Ihr Traumhaus:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Hersteller in der Fertighauswelt

Weitere Artikel:

Nachhaltig leben, ein Holzhaus kaufen

Ein Holzhaus vereint technische Innovationen und ökologische Vorteile, die für den Kauf dieser Gebäude sprechen. Hierzu gehört die Nachhaltigkeit und Bindung von CO2.

Mehr

Natürlich bauen, komfortabel wohnen

Holz-Fertighäuser vereinen natürliches Bauen und komfortables Wohnen. Durch qualitätsgeprüfte Hersteller werden sie zum zukunftssicheren Zuhause und Rückzugsort.

Mehr

Holz-Fertighäuser – Nachhaltig mit Holz bauen

Holz-Fertighäuser sind besonders nachhaltig. Ihr Rohstoff stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Hersteller verpflichten sich zur Einhaltung umfassender Nachhaltigkeitskriterien.

Mehr

Das Massivhaus – auch in Holz möglich

Massivhaus ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der mehr umfasst, als man zunächst denken könnte. Im Bauwesen findet sich eine Definition, die Holz-Fertighäuser nicht ausschließt.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen