Der Begriff Loggia stammt aus dem Italienischen und bezeichnet in der Architektur einen Raum, der sich innerhalb eines Gebäudes befindet. Dabei wird die Loggia von den unterliegenden Mauern getragen oder optional von Stützen oder Pfeilern. Ist die Loggia auf Erdgeschossebene, kann sie als Übergangsbereich zwischen Außen- und Innenraum dienen, während sie im Obergeschoss als Verbindungsgang oder Freisitz gesehen wird. Damit kann ein fließender Übergang zwischen Innen und Außen geschaffen werden, ähnlich wie durch eine Terrasse oder einen Balkon.
Im Volksmund wird der Übergang ab der ersten Etage von Innen nach Außen meist als Balkon bezeichnet, wobei das nicht immer stimmt. Ein Balkon ist ein Anbau an ein geschlossenes Objekt, welcher problemlos demontiert werden kann. Daher werden sie meist auch nachträglich angebaut und nicht während der Hausbauphase errichtet. Damit weisen sie auch eine eigene Statik auf oder können per Kragplatten mit dem Baukörper verbunden sein.
Die „Thermische Entkopplung“ ist bei einem Balkon eine besondere Herausforderung, da sonst später Wärmebrücken entstehen. Daher werden Balkone meist mit einer Kragplatte geplant.
Die Loggia ist sprachlich eng verwandt mit dem deutschen Wort „Loge“. Die Loggia gehört zur Gesamtkonstruktion des Hauses und ist nicht, wie der Balkon, ein separates Bauteil. Damit ist sie sozusagen ein offenes Außenzimmer, was sich hinter der Außenfassade befindet. Damit besitzt die Loggia auf Fassadenseite keine Fenster, da diese zurückversetzt samt Tür am Gebäude verbaut werden. Das bringt viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes. Dementsprechend kann die Loggia durch das nachträgliche Einziehen einer Fensterfront an der Fassadenseite zu einem Innenraum oder Wintergarten umgewandelt werden.
Seit Jahrhunderten wird die Loggia als architektonisches Stilmittel im Bauwesen verwendet. Sie hat ihren Ursprung im warmen Italien. Gerade in der Renaissance brach einen regelrechter Boom aus. Durch das Weglassen der durchgehenden Fassade konnte ein offener Raum geschaffen werden, was für eine Vielzahl an verschiedenen Loggia-Typen sorgte.
Die Dachloggia findet sich, wie der Name schon sagt, als Öffnung in einem Giebeldach. Die einfache Umsetzung, die Vergrößerung von Wohnfläche unter dem Dach und der vermehrte Lichteinfall in die Dachwohnung sind dabei die wesentlichsten Vorteile der Dachloggia. Gerade, wenn die Fläche unterm Dach noch nicht als Wohnung genutzt wurde, kann der Umbau unter dem Dachstuhl für besonders Wohnfläche sorgen. Die Dachloggia wird auch als „negative Gaube“ bezeichnet. Allerdings ist eine Rundumsicht wie bei einem Balkon weniger gegeben. Die Abdichtung stellt bei der Dachloggia ein gewisses Risiko dar. Beim Einbau einer Dachloggia sollte unbedingt der Fachmann ran, um spätere Bauschäden oder Schimmelbildung ausschließen zu können.
Je nach Gebäude und Platzbedarf der Baufamilie gibt es eine Vielzahl von Wohnraumerweiterungen wie Loggia, Erker oder Balkon, die für mehr Lebensqualität bei den Bewohnern sorgen und sich zudem wertsteigernd auf die Immobilie auswirken.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |