Der Begriff Konstruktionsholz (oder Bauholz) wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Arten von Massivhölzern sowie Holzwerkstoffplatten verstanden, aus denen etwas konstruiert wird. Allerdings gibt es auch das sogenannte
Konstruktionsvollholz (KVH), welches als klar definierter Baustoff gemäß der DIN-Norm 4074 geregelt ist. Daher sollten die beiden Begriffe nicht verwechselt werden. Was genau unter Konstruktionsholz oder Bauholz zu verstehen ist:
Der Balken wiederum wird in der Industrie auf unterschiedliche Art und Weise gefertigt, zum Beispiel als:
Bild: pixabay © Capri23auto
Im Grunde wird Konstruktionsholz nach wie vor bei jedem Bauvorhaben eingesetzt. Selbstverständlich findet sich in den einzelnen Holzbauweisen der natürliche Baustoff um ein vielfaches häufiger, als beim konventionellen Nassbau. Allein der Wandaufbau eines Holz-Fertighauses besteht aus vielen Pfosten und Riegeln, die das Grundgerüst der Wand bilden. Die Dämmung kann zudem aus Holzfasern bestehen und die Wandtafeln werden mit diversen Holzwerkstoffplatten beplankt, sodass die reine Wandkonstruktion schnell einen Konstruktionsholz-Anteil von mindestens 80 Prozent aufweist. Aber auch der Nassbau kommt nicht ohne das Konstruktionsholz aus. In den meisten Fällen wird der Dachstuhl immer aus Holzbalken gefertigt und mit Kanthölzern und Latten versehen, die später die Dachziegel tragen. Auch zur Schalung von Beton werden Schalungsbretter benötigt, die den Betonteilen ihre Form geben.
Holz begleitet den Menschen seit Tausenden von Jahren als Bau- und Werkstoff und ist nicht mehr aus unserer Welt wegzudenken. Holzhäuser, Möbel, Böden, Werkzeuge, Sportgeräte und vieles mehr werden aus diesem natürlichen Bau- und Werkstoff geschaffen. Dabei spielen auch Faktoren wie Ökologie und Nachhaltigkeit eine prägende Rolle, da Konstruktionsholz als einer der wenigen Baustoffe nachwächst und bei nachhaltig forstwirtschaftlicher Nutzung auch endlos angepflanzt werden kann. Zudem wird beim Wachstum eines Baumes klimaschädliches Kohlenstoffdioxid von den Blättern aus der Luft gefiltert, aufgespalten und in Sauerstoff und Kohlenstoff getrennt. Der Sauerstoff wird wieder an die Umgebung abgegeben und der Kohlenstoff im Baum für das Wachstum eingelagert. Somit ist Holz ein klimafreundlicher und ökologischer Baustoff zugleich. Beim Thema Dämmung ist Holz ein perfekter Baustoff, da die Wärmeleitfähigkeit von Holz weitaus schlechter ist, als bei anderen Baustoffen wie Beton, Stahl oder Aluminium. Damit ist die Konstruktion der Holzwände bereits ein wärmedämmendes Bauteil und der Baustoff Holz ist ein sehr guter ökologischer Dämmstoff.
Unter Konstruktionsvollholz versteht man veredelte Bauschnitthölzer, die eine geschützte Produktbezeichnung besitzen. Das spezielle Bauholz muss die Anforderungen der DIN 4074 und deren Qualitätseigenschaften erfüllen, um die Produktbezeichnung tragen zu dürfen. Vorwiegend wird Konstruktionsvollholz im Holz- und im Fertigbau eingesetzt. Aber auch im Holz-Ingenieurbau wie dem Hallen- und Objektbau wird diese besondere Form von Konstruktionsholz verwendet. Es lässt sich in verschiedensten Maßen und Holzarten wie Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche oder Douglasie mit genau definierten Oberflächenqualitäten beziehen.
Das Konstruktionsvollholz wird in zwei Gruppen unterteilt: Zum einen in Hölzer, die gehobelt und gefräst im sichtbaren Bereich (KVH Si) verbaut werden und zum anderen im Hölzer, die egalisiert und gefast im nicht sichtbaren Bereich (KVH-Nsi) zum Einsatz kommen. Außerdem gehört zu den Anforderungen an das Konstruktionsvollholz die Holzfeuchte der fertigen Bauprodukte, welche um 15 ± 3 % abweichen darf. Zum Vergleich: Klassisches Bauholz muss eine Holzfeuchte von maximal 20 % beim Einbau aufweisen. Auch die Einschnittart der Rundholzstämme ist relevant. Hierbei muss ein sogenannter „herzgetrennter“ Einschnitt erfolgen. Das bedeutet, dass das Mark des Baumes sich nicht im Querschnitt des Holzes befindet. KVH kann auch – je nach Hersteller – mittels Keilverzinkung (kronenartige Verbindung mit Leim) angeboten werden, um die Ausbeute eines Stammes möglichst groß zu halten. Aufgrund der Einschnitttechnik und der Holzfeuchte neigt das Konstruktionsvollholz zu einer geringeren Rissbildung, ist formstabiler und wird ohne chemischen Holzschutz eingesetzt.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |