Zweck des Energieausweises ist die Vergleichsmöglichkeit: Anhand seiner Angaben kann zum Beispiel ein potenzieller Mieter oder ein Haus- und Wohnungskäufer ungefähr abschätzen, was auf ihn im Laufe des Jahres an Energiekosten zukommt.
Zwei Arten der Ausstellung eines Energieausweises gibt es: Zum einen eine Ausstellung bezogen auf den Energieverbrauch eines Gebäudes sowie zum anderen eine Ausstellung bezogen auf den Energiebedarf eines Gebäudes. Bei der ersten Variante liegen bereits Verbrauchswerte vor, bei der zweiten Variante noch nicht.
Bild: pixabay © jarmoluk
Ausgestellt wird der Energieausweis für Wohngebäude von Handwerksmeistern mit wesentlichem Bezug zu den Bereichen Heizung, Installation, Bauhandwerk oder Schornsteinfegerwesen, von Handwerkern ohne Meistertitel, die diese Schwerpunkte selbstständig ausüben, von geprüften beziehungsweise staatlich anerkannten Technikern aus den Bereichen Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen und Hochbau sowie von weiteren Personen mit entsprechender Nachweisberechtigung.
Bild: pixabay © loufre
Der Preis für den Energieausweis ist reine Verhandlungssache. Bei ca. 50 Euro geht es bei verbrauchsabhängigen Energieausweisen für ein Einfamilienhaus los, der bedarfsorientierte Ausweis ist mit mehr Arbeit verbunden und kostet ab ca. 300 Euro.
Bild: pixabay © jarmoluk
Ganz wichtig: Auf Verlangen eines potenziellen Mieters oder Käufers muss der Energieausweis vorgelegt werden. Das gilt auch für Wohnungsbesichtigungen. Die Novelle der Energie-Einsparverordnung (EnEV) geht sogar noch einen Schritt weiter. Seit ihrer Einführung Anfang Mai 2014 muss der Effizienzstandard eines Hauses bereits in der Immobilienanzeige benannt werden.
Bild: pixabay © succo
Vorsicht: Liegt kein Ausweis vor oder wird das Vorzeigen des Energieausweises fahrlässig oder sogar vorsätzlich unterlassen, kann das in bestimmten Fällen ein schmerzhaftes Bußgeld nach sich ziehen. Deshalb unbedingt rechtzeitig um dieses wichtige Dokument kümmern!
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.