Der Energieausweis – seit 2009 in Deutschland Pflicht

Seit 2009 ist der Energieausweis in Deutschland Pflicht – und zwar für alle Wohngebäude im Land. Der Ausweis enthält grundlegende Daten zur Effizienz des Gebäudes und zu den Energiekosten, die den Bewohner erwarten.

Zweck des Energieausweises ist die Vergleichsmöglichkeit: Anhand seiner Angaben kann zum Beispiel ein potenzieller Mieter oder ein Haus- und Wohnungskäufer ungefähr abschätzen, was auf ihn im Laufe des Jahres an Energiekosten zukommt.

Die zwei Arten des Energieausweises

Zwei Arten der Ausstellung eines Energieausweises gibt es: Zum einen eine Ausstellung bezogen auf den Energieverbrauch eines Gebäudes sowie zum anderen eine Ausstellung bezogen auf den Energiebedarf eines Gebäudes. Bei der ersten Variante liegen bereits Verbrauchswerte vor, bei der zweiten Variante noch nicht.

Wer stellt den Energieausweis aus?

Bild: pixabay © jarmoluk

Bild: pixabay © jarmoluk

Ausgestellt wird der Energieausweis für Wohngebäude von Handwerksmeistern mit wesentlichem Bezug zu den Bereichen Heizung, Installation, Bauhandwerk oder Schornsteinfegerwesen, von Handwerkern ohne Meistertitel, die diese Schwerpunkte selbstständig ausüben, von geprüften beziehungsweise staatlich anerkannten Technikern aus den Bereichen Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen und Hochbau sowie von weiteren Personen mit entsprechender Nachweisberechtigung.

Das kostet der Energieausweis

Bild: pixabay © loufre

Bild: pixabay © loufre

Der Preis für den Energieausweis ist reine Verhandlungssache. Bei ca. 50  Euro geht es bei verbrauchsabhängigen Energieausweisen für ein Einfamilienhaus los, der bedarfsorientierte Ausweis ist mit mehr Arbeit verbunden und kostet ab ca. 300 Euro.

Energieausweis muss vorliegen

Bild: pixabay © jarmoluk

Bild: pixabay © jarmoluk

Ganz wichtig: Auf Verlangen eines potenziellen Mieters oder Käufers muss der Energieausweis vorgelegt werden. Das gilt auch für Wohnungsbesichtigungen. Die Novelle der Energie-Einsparverordnung (EnEV) geht sogar noch einen Schritt weiter. Seit ihrer Einführung Anfang Mai 2014 muss der Effizienzstandard eines Hauses bereits in der Immobilienanzeige benannt werden.

Das droht bei Nichtvorliegen des Energieausweises

Bild: pixabay © succo

Bild: pixabay © succo

Vorsicht: Liegt kein Ausweis vor oder wird das Vorzeigen des Energieausweises fahrlässig oder sogar vorsätzlich unterlassen, kann das in bestimmten Fällen ein schmerzhaftes Bußgeld nach sich ziehen. Deshalb unbedingt rechtzeitig um dieses wichtige Dokument kümmern!

Weitere Artikel:

Plusenergiehäuser sind auf dem Vormarsch

Ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen: Angesichts hoher Kosten für Strom und Heizung ist ein Plusenergiehaus ideal, um den Bedarf selbst zu decken.

Mehr

Das KfW-Effizienzhaus: Energie und Kosten sparen

Ein KfW-Effizienzhaus ist ein Eigenheim, mit dem seine Besitzer dank Förderzuschuss schon beim Bauen bares Geld sparen. Außerdem sind die Kosten für Strom und Energie dauerhaft niedriger.

Mehr

Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Fertighäuser werden so optimiert, dass ihre Bewohner weniger Energie für die Heizung und für warmes Wasser benötigen. Selbst die Anforderungen der EnEV sind für sie kein Problem.

Mehr

Nachhaltiges Designhaus überzeugt junge Familie

Das nachhaltige Designhaus besticht u.a. durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage mit Speichersystem sowie einem Smart-Home-System, das vom iPhone aus gesteuert werden kann.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen