Die Bemusterung ist ein Höhepunkt für jeden Bauherrn. An ein bis zwei Tagen im Bemusterungszentrum des Hausherstellers legen er und seine künftigen Mitbewohner fest, wie das neue Zuhause aussehen wird. Von der Farbe und Form der Dachziegel über die Gestaltung der Fassade und die Auswahl der richtigen Fenster bis hin zu den Armaturen und sonstigen Ideen für das heimische Badezimmer. Auch über Bodenbeläge, Türen und die Gestaltung der Treppe machen Sie sich Gedanken. Alle Entscheidungen kommen in ein Bemusterungsprotokoll, das einige Seiten umfasst und alle Preise für die einzelnen Ausstattungsteile auflistet.
Lange wurde gegrübelt, überlegt und geplant. Bei der Bemusterung des Hauses nimmt es von außen und innen endgültig konkret Gestalt an. Am umfassendsten sind meistens die Entscheidungen zur Innenausstattung. Für viele Baufamilien bedeutet das gleich dutzendfach die Qual der Wahl. Für andere bedeutet es die pure Gestaltungsfreiheit. Und auch wenn es manchmal anstrengend ist, sich auf ein Ausstattungsmerkmal zu einigen, so steigert die Bemusterung ihres Hauses die Vorfreude aller Baufamillien auf das individuelle Eigenheim. Schließlich ist die Bemusterung meist auch die letzte Etappe vor der Hausproduktion.
Die Bemusterung orientiert sich an der Leistungsbeschreibung im Bauvertrag und dem dort festgelegten Ausstattungsstandard. Im Unterschied zur Situation vor dem Vertragsabschluss liegt nun die grundstücksbezogene Feinplanung des Hauses vor, der Grundriss steht fest, Treppenhaus, Fenster und Türen sind positioniert. Jetzt geht es an die Auswahl der Innenausstattung und um die Fassadengestaltung.
Die Bemusterung des Hauses dauert meistens zwei Tage, manchmal sogar länger. Sie findet im firmeneigenen Bemusterungszentrum des Hausherstellers statt. Dieses kann man sich wie ein Einrichtungshaus vorstellen, in dem von Dachziegeln bis hin zu Badezimmerarmaturen alles mit dem Hausbau verbundene Zubehör für Dach, Fassade und Innenausstattung präsentiert wird.
Bauherren können die verschiedenen Varianten in Ruhe begutachten, anfassen und ausprobieren. Unterstützung bekommen sie von Beratern. Mit der Erfahrung aus hunderten Bemusterungen leiten sie die Bauherren an und fungieren als Ratgeber. Von der Farbe und Form der Fliesen über die Gestaltung der Treppe und die Auswahl der richtigen Fenster bis hin zu den Sanitäranlagen, den Böden und den Türen gibt es eine Menge zu entscheiden.
Die Bauherren wählen von der Hausnummer bis hin zu Lichtschaltern und Steckdosen die komplette Ausstattung aus. Die Entscheidung für die Komponenten der Haustechnik, zum Beispiel die Gastherme oder die Wärmepumpe, wurde bereits in der Planungsphase und vor dem Bauantrag gefällt. Wichtig hierbei: Überlegen Sie sich frühzeitig, welchen Energiestandard Sie wünschen. Etwas höhere Anschaffungskosten für umso effizientere Heiztechnik, rechnet sich meist relativ schnell. Zumal der mehrschichtige Wandaufbau von Fertighäusern und der Werkstoff Holz bereits beste Dämmeigenschaften für ein hoch energieefizientes Zuhause mitbringen.
Viele Haushersteller planen und liefern auch individuelle Küchen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn der Küchenplan schon vor der Bemusterung steht, damit bei der endgültigen Platzierung von Steckdosen, Fenstern und Schaltern exakt darauf eingegangen werden kann.
Wer möchte kann auch vor Vertragsabschluss eine sogenannte Vorbemusterung beim Fertighaushersteller anfragen, um zu schauen ob einem die Standardausstattung genügt. Dazu sollten Sie sich mit der Bau- und Leistungsbeschreibung auseinandersetzen, denn hieraus ergeben sich alle möglichen Bau- und Dienstleistungen Ihres Hausherstellers. Zudem können auch Möbel bereits in den Grundriss eingezeichnet werden. So lassen sich zum Beispiel Platzierungen von Steckdosen schon früh sinnvoll einplanen.
Im Rahmen des vereinbarten Ausstattungs-Standards wählen Bauherren zwischen unterschiedlichen Anbietern und Designs aus. Sie müssen beispielsweise beim Waschbecken nicht zwingend ein bestimmtes Fabrikat nehmen, sondern haben Alternativen. Sie können sich für höherwertige Ausführungen entscheiden; der vorab vertraglich festgelegte Preis wird dann entsprechend angepasst. Dieser sogenannten „Aufbemusterung“ steht die „Abbemusterung“ gegenüber: Natürlich können Sie einer einfacheren Variante als in der Leistungsbeschreibung vereinbart den Vorzug geben. Im Laufe der Bemusterung ergibt sich aus vielen einzelnen Einsparungen oder Mehraufwendungen ein positiver oder negativer Saldo. Alle Entscheidungen werden in einem Protokoll festgehalten, das viele Seiten umfasst und alle Preise für die einzelnen Ausstattungsteile auflistet.
Eine Bemusterung ist für Bauherren aufregend und anstrengend zugleich. Die Haushersteller laden die Bauherren bei weiterer Anreise normalerweise zu einer Übernachtung in einem Hotel in der Nähe des Bemusterungszentrums ein – damit diese ausgeruht in den „Tag der Entscheidungen“ gehen. Das Angebot kennen viele schon von der Vorbemusterung, als sie sich einen Überblick über die Ausstattungsauswahl ihres Hausherstellers gemacht haben. Die Verköstigung mit Speisen und Getränken ist bei der Bemusterung ebenfalls selbstverständlich. Manche Hersteller bieten auch eine Kinderbetreuung an den Tagen der Bemusterung an.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Die Unternehmen empfehlen ihren Kunden eine intensive Vorbereitung auf die Bemusterung ihres Hauses. Wenn die Bauherren eine Checkliste erstellt haben, auf der ihre speziellen Wünsche an die Ausstattung aufgelistet sind, können die einzelnen Stationen der Bemusterung zügiger angesteuert werden.
Die gängigste Form der Vorbereitung ist, dass anhand des Grundrisses geplant wird. Wer weiß, wo welche Möbel stehen, wo Unterhaltungselektronik und Telekommunikation ihren Platz haben sollen, der kann Türen, Bodenbeläge oder Wandverkleidungen passend dazu auswählen. Auch die Positionierung der Lichtquellen, sowie die Anzahl der Steckdosen und Schalter sollten Sie bedenken.
Wo die gewählten Ausstattungsteile von dem Standard der Leistungsbeschreibung abweichen, wird dies vermerkt. Im Anschluss an die Bemusterung – und an eine Bedenkzeit – unterschreibt der Bauherr das Protokoll und macht seine Bestellung verbindlich. Eventuelle Mehr- oder Minderkosten werden in einem Zusatz zum Bauvertrag angehängt. Die Materialien werden bestellt, damit sie rechtzeitig bereitstehen.
Fenster und Türen werden bereits im Werk in die Wandelemente eingebaut. Deren Vorfertigung kann nun in die Fertigungsplanung integriert werden. Die Bauherren halten bald eine Benachrichtigung in Händen: Auf dieser wird der Tag des Hausaufbaus mitgeteilt.
Von den Dachziegeln bis zur Heizungsanlage finden Sie alle wichtigen Hersteller und Produkte im Überblick:
Mit der Bemusterung ist die Hausplanung abgeschlossen. Die Hauselemente werden – wenn die Finanzierungsbestätigung der Bank des Bauherren vorliegt – den Planungsunterlagen entsprechend vorgefertigt und dabei auf die gewählte Haustechnik und die Innenausstattung abgestimmt. Auf die Vorfertigung folgt die Montage der Bauelemente. Anschließend wird der Bau von innen und außen vervollständigt – entweder in wenigen Wochen als Leistung des Herstellers oder bei Ausbauhäusern ganz oder teilweise vom Bauherrn.
Der gesamte Hausplanungsprozess von der Vertragsunterschrift bis zur Bemusterung benötigt meist nur wenige Monate – abhängig von der Entscheidungsfreudigkeit der Bauherren, von möglichen Änderungswünschen bei Feinplanung und Bemusterung sowie von der Schnelligkeit und Gründlichkeit der Bauämter. Nicht zuletzt ist ein zügiges Vorwärtskommen auch abhängig davon, wie bald ein Bemusterungstermin verfügbar ist und wie ausgelastet der Haushersteller ist. Sobald Ihr Projekt an der Reihe ist, gehen Herstellung und Ausbau Ihres Hauses zügig vonstatten. Die Vorfertigung spart auf der Baustelle viel Zeit und macht den Fertigbau zur konkurrenzlos schnellen Art des Hausbaus. Nach der Bemusterung dauert es in der Regel nur noch wenige Monate, bis der Rohbau Ihres neuen Haus wetterfest und abschließbar auf Ihrem Bauplatz steht. Der weitere Ablauf hängt dann maßgeblich davon ab, wie viele Eigenleistungen Sie selbst durchführen möchten und wie aufwendig die Ausbauarbeiten vor Ort sind. Je nach Verlauf kann das Haus etwa 8 bis 12 Wochen nach dem Stelltermin bezugsfertig sein.
Die meisten Hersteller von Fertighäusern bieten ihren Kunden vorab auch Checklisten für die Bemusterung an, damit später keine Fragen offen bleiben. Gleichen Sie Ihre Checkliste mit dem späteren Bemusterungsprotokoll ab, um nachzuvollziehen, welche Entscheidunen Sie getroffen haben. Gehen Sie dabei jeden Bereich vom Dach über die Außengestaltung und den Innenausbau bis hin zur Bodenplatte durch. Erst wenn Sie das "Okay" zu Ihrem Protokoll gegeben haben, startet die eigentliche Produktion des Hauses, sodass später keine Überraschungen auftreten oder ungewollte Verzögerungen entstehen.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |