Zu den dabei vom Bauherren durchzuführenden Leistungen zählen die Befreiung des Bauplatzes von Hindernissen oder Altlasten - also auch der Abriss eines Altgebäudes, das Beseitigen von Bäumen im Einklang mit der kommunalen Baumschutzsatzung und die Beseitigung von Aushub, der bei der Ausschachtung der Baugrube entsteht. Außerdem muss das Baugrundstück gekennzeichnet, mit der Baugenehmigung versehen und abgesichert sein. Dazu kommt die Sicherstellung der Zufahrt, Platz für die Fahrzeuge, das Baumaterial und Container, die Versorgung mit Strom und Wasser sowie mobile sanitäre Anlagen für Montagekräfte und Handwerker.
Bevor das Grundstück beauten werden kann, müssen zuerst einige Vorbereitungen erfolgen. Der Bauplatz muss von Hindernissen oder Altlasten befreit sein. Stand dort bereits ein Gebäude, muss dieses abgerissen und rückstandsfrei entsorgt werden. Der Abriss wird behördlich angezeigt und von einem spezialisierten Abbruchunternehmen durchgeführt.
Stehen Bäume im Weg, müssen sie gefällt, zerkleinert und abtransportiert werden – im Einklang mit der kommunalen Baumschutzsatzung. Das ist in vielen Fällen genehmigungspflichtig und wird regional unterschiedlich gehandhabt. Gerade hohe Bäume sollten von professionellen Forstunternehmen beseitigt werden.
Bei der Ausschachtung der Baugrube und Erschließungskanäle fällt Aushub an, der entsorgt werden muss. Die Erschließungkosten haben Bauherren selbst zu tragen, da nicht immer Grundstücke mit abgeschlossenen Erschließungsarbeiten am Markt angeboten werden. Ein Hausbau ist zwangsläufig mit Lärmbelästigungen und Einschränkungen verbunden. Ein guter Draht und eine offene Kommunikation gegenüber den Nachbarn beugt zwischenmenschlichen Problemen in der neuen Umgebung vor. Bei Altlasten auf dem Grundstück ist zu beachten, dass gefährliche Stoffe behördlich überwacht entsorgt werden müssen. Die kommunale Abfallbeseitung steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Geklärt wird, ob chemische Rückstände zu erwarten sind und die Bodenqualität gelitten hat. Ein Bodengutachten gibt darüber Auskunft. Ein solches wird ohnehin herangezogen, wenn Zweifel an der Tragfähigkeit des Untergrunds bestehen. All diese Tätigkeiten gehören zur Bauvorbereitung des Hausbaus.
Gute Bauvorbereitung - kein Verzug
Das Baugrundstück selbst muss gekennzeichnet sein. Die behördliche Baugenehmigung sollte gut sichtbar angebracht werden – zum Beispiel am Bauzaun. Der sichert den Bauplatz gegebenenfalls vor dem Betreten durch Unbefugte . Nicht zuletzt gewährleistet die Absicherung, dass keine leichtsinnigen Kinder und Jugendliche bei einem Abenteuerausflug auf die Baustelle gelangen und dort zu Schaden kommen.
Die Zufahrt zum Gelände muss grundsätzlich sichergestellt sein. Sind Straßen und Wege breit genug, um am Tag der Hausmontage von Kran und Lastkraftwagen passiert zu werden? Diese benötigen eine Parkposition am Rande der Baustelle. Platz für Baumaterial oder Container ist genauso einzukalkulieren wie ausreichende Bewegungs- und Rangierfreiheit für Arbeitskräfte und Fahrzeuge. Weitere Vorbereitungen zum Baugrundstück sind zum Beispiel auch die Verlegung von Vorsorgungsleitungen. Die Baustelle muss mit Strom und Wasser für den Hausbau versorgt werden. Sollte das Gelände noch nicht vollständig erschlossen sein, können als Bauvorbereitung provisorische Versorgungsleitungen genügen. Ansprechpartner ist der örtliche Energieversorger, der eventuell einen Verteilerkasten installieren muss und Wasser über einen nahegelegenen Hydranten zugänglich macht. Mobile sanitäre Anlagen für Montagekräfte und Handwerker sind selbstverständlich.
Wie wichtig es ist, die Bauherrenleistungen ernst zu nehmen, wird bei einem Blick in den Bauvertrag klar. Sind die Voraussetzung für einen Baustart nicht gegeben, ist der vereinbarte Fertigstellungstermin gefährdet. Die Verantwortung für die Verzögerung trägt der Bauherr. Termine und Fristen sind von seinen Vorleistungen abhängig.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |