Jedes Gebäude wird grundsätzlich in zwei wesentliche Bestandteile gegliedert – die Bausubstanz und die Einrichtung. Während die Einrichtung beweglich ist, ist die Bausubstanz unbeweglich und gehört fest zum Gebäude. Hierzu gehören zum Beispiel:
Gerade bei den Themen Renovierung oder Sanierung fällt häufig der Begriff Bausubstanz, je nachdem wie umfangreich ein Gebäudeteil wieder in Schuss gebracht werden muss. Auch bei der Bewertung von Immobilien durch einen Sachverständigen ist die Bausubstanz ein immer wiederkehrender Begriff. Je besser die Bausubstanz, desto wertvoller die Immobilie. Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen „substantia“ ab, was so viel bedeutet wie „das, was unter etwas steht“. Durch nutzungsabhängige Einflüsse wie auch Naturkräfte ist die Bausubstanz fortwährend beansprucht und unterliegt damit einem regelmäßigen Verschleiß.
Die Bausubstanz wird auch im städtebaulichen Kontext verwendet, wenn es zum Beispiel um bestimmte Stadtviertel geht. Gerade bei historischen Gebäuden – also Altstadtkernen – spricht man von historischer Bausubstanz. Damit können Fachwerkgebäude ebenso wie Gründerzeithäuser gemeint sein.
HUF HAUS - ART Sonder Flachdach -> Zum Haus
Zur Bewertung einer Immobilie werden verschiedene Faktoren herangezogen, die später den Wert des Gebäudes ergeben. Je intakter die Bausubstanz, desto höher wird der Wert einer Immobilie angesetzt. Wiederum in die Jahre gekommene Gebäude, die nicht regelmäßig renoviert oder saniert wurden, besitzen einen geringeren Wert. Dementsprechend müssen Käufer dann selbst noch Geld investieren, um das Gebäude wieder dauerhaft haltbar oder gar bewohnbar zu machen. Weitere Faktoren zur Bewertung einer Immobilie sind:
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Wird die Bausubstanz durch einen Sachverständigen unter die Lupe genommen, werden folgende Daten betrachtet:
Da bei Gebäuden heute vermehrt auf die Wärmedämmung geachtet wird, macht dieser Punkt viel in der Bewertung aus. Mittels dem K-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) wird berechnet, wie schnell die Heizwärme aus einem Gebäude an die Umgebung abgegeben wird. Hierbei schauen sich Energieberater die Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen an, die in Gänze als Bausubstanz bezeichnet werden. Je niedriger der K-Wert, desto hochwertiger wird die Immobilie bewertet. Der reale Wert der Dämmwirkung, der hierbei errechnet wird, wird mit dem potenziellen Wert, welcher durch Optimierung des Hauses erreicht werden kann, dann verglichen.
GUSSEK Haus - Haus Sonnenhügel -> Zum Haus
Um die Bausubstanz wärmetechnisch aufzuwerten, können Bauherren verschiedene Maßnahmen ergreifen. Neben einer Verbesserung der Dämmung durch das Anbringen von Außen-, Innen- oder Dachdämmung, kommen besser gedämmte Fenster wie auch Türen oder die Entkopplung von auskragenden Bauteilen wie einem Balkon in Frage. Auch Photovoltaikanlagen können einen Beitrag dazu leisten, dass Gebäude durch umweltfreundliche Energiegewinnung besser bewertet werden und so die Bausubstanz aufwerten. Auch Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit von außen sorgen für eine Aufwertung der Bausubstanz und machen sich langfristig für den Hausbesitzer bezahlt.
Bei Fertighäusern ist die Bausubstanz meist vielseitiger, als bei konventionellen Gebäuden. Da allein schon der Wandaufbau beim Fertighaus vielschichtiger ist, wird auch die Betrachtung für den Sachverständigen etwas aufwändiger. Allerdings kann hierbei der Hersteller sowie die Hausakte Aufschluss geben und hilfreich unterstützen. Im Falle einer Sanierung müssen dann auch nicht komplette Wände instandgesetzt werden, sondern der Austausch einzelner betroffener Bauteile reicht in den meisten Fällen aus. Das macht sich dann auch finanziell bei der Baufamilie bemerkbar.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |