Der Begriff Auslucht stammt aus dem niederdeutschen „Utlucht“ und bezeichnet einen mit Fenstern versehenen Vorsprung in der Hausfassade, der sich auf Fundamenthöhe befindet. Sobald der Vorsprung nicht ebenerdig beginnt spricht der Fachmann vom Erker, der sich im ersten oder den darüber liegenden Geschossen befindet. Manche bezeichnen die Auslucht auch als „Standerker“. Die großflächige Fensterfront an der Auslucht verschafft den Bewohner mehr Ausblick auf die Straße in oder den Garten. Zudem sorgen die Hausvorsprünge für mehr Licht im Inneren des Gebäudes und für mehr Wohnraum.
Ausluchten können auch über mehrere Etagen verlaufen. Dies sieht man oft bei alten Schlössern. Bereits seit dem 16. Jahrhundert werden die besonderen Hausvorsprünge im Bauwesen eingesetzt. Gerade an Bürger- und Rathäusern finden sich vielerorts die Raumerweiterungen. Ab dem 18. Jahrhundert wurden sie oft aus Brandschutzgründen verboten. Auch im britischen Baustil hat die Auslucht Einzug gehalten und wird als „bay window“ bezeichnet. Allerdings fallen hier auch Erker unter den Begriff. Übrigens: Die Häuser in San Francisco sind ein besonders schönes Beispiel für das gehäufte Auftreten von Ausluchten.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.