Einfamilienhaus mit Flachdach und Dachterrasse.

Die Attika in der Architektur

Einst wurde die Attika ausschließlich als gestalterisches Element an Gebäuden angebracht. Heute erfüllt die besondere Bauform relevante Aufgaben bei Flachdachhäusern.

Der Begriff Attika stammt aus dem griechischen „attikos“ und bezeichnete in der antiken Architektur eine wandartige Erhöhung der Außenwand, die über den eigentlichen Dachrand hinausreicht. Damit wird das eigentliche Dach verdeckt und eine halbhohe Brüstung gebildet – Heute meinen Bauschaffende damit auch die Aufkantung eines Flachdachrands. Gerade im römischen Bogenbau bei Toren oder Triumphbögen wurde die Attika als Sockel für die Positionierung von Statuen und Vasen und auch für das Anbringen von Reliefs oder Inschriften genutzt. Ab der Renaissance bis hin zum Klassizismus galt die Attika als beliebtes Architekturelement und wurde meist zur Verdeckung der Dachtraufe genutzt. Dabei wurde sie dann entweder als gemauerte Brüstung oder als aufgelöste Balustrade gebaut.

Attikageschoss im Bauwesen

Eine Besonderheit im Bauwesen bildet das Attikageschoss oder auch „Attische Geschoss“. Dieses über dem Kranzgesims befindliche Obergeschoss übernimmt in der Fassadengliederung die eigentliche Rolle der Attika. An Barockschlössern befand sich das niedrige Obergeschoss meist zurückgesetzt zur eigentlichen Fassade. Lediglich die Attika bildete eine Linie mit ihr. In der Schweiz findet sich zum Beispiel auch der Begriff Attikawohnung, was dort für die Wohnung in einem Penthouse steht.

Technische Infos zur Attika

In der modernen Baukunst spricht der Fachmann von einer Attika, wenn diese 30 bis 50 Zentimeter über die eigentliche Geschosshöhe hinaus ragt. Früher musste die Attika ein Drittel der unteren Geschosshöhe aufweisen. Heute dient sie auch als Sicherheitselement wie zum Beispiel im Hallenbau. Dort werden Brandschutzwände mit einer Attika versehen, um bei einem Brand das Überschlagen von Flammen auf andere Gebäude zu verhindern

Bei einer Flachdachneigung bis 5 Grad muss die Anschlusshöhe von Dachbahnen mindestens 15 Zentimeter über dem Oberflächenbelag oder der Kiesschüttung betragen. Weist die Flachdachneigung mehr als 5 Grad auf, reichen bereits 10 Zentimeter Überstand bei den  Dachbahnen. Ausführliche Informationen zur Ausführungen der Anschlüsse sind in den Flachdachrichtlinien zu finden. Außerdem muss in Deutschland jede Attika eine Attikaabdeckung besitzen, da Temperaturschwankungen und äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Frost bauliche Schäden und optische Mängel verursachen können. Mittels einer Attikaabdeckung wird die Mauerkrone gegen Feuchtigkeit geschützt, so kann die Immobilie besser Instand gehalten werden.

Funktionen einer Attika

Grundsätzlich kann die Attika vier wesentliche Funktionen erfüllen, die Bauherren für Ihr Eigenheim mit Flachdach nutzen sollten.

1. Die Ästhetik

Wie eingangs erwähnt, diente die Attika von der Antike bis in den Klassizismus als gestalterisches Element an Gebäuden und sollte diese in irgendeiner Form schmücken. Beispiel hierfür kann eine Attika als Balustrade sein, die komplett mit Statuten und Figuren besetzt ist. Oder die Attika verdeckt einfach nur die eigentliche Dachtraufe und macht damit das Gebäude größer, als es ist.

2. Gezielte Entwässerung bei Regen

Würde ein Flachdach keine Begrenzung durch eine Attika aufweisen, kann der auftreffende Regen direkt an der Hauswand hinunterfließen. Dementsprechend würden auch Schmutz und Straßendreck die Fassade nach einiger Zeit verschmieren. Dank der Attika wird das Wasser gezielt zurückgehalten und am vorgesehenen Abfluss ins Entwässerungssystem des Hauses geleitet.

Begrüntes Flachdach mit Dachumrandung und Geländer.

3. Zurückhaltung von der Dacheindeckung

Je nachdem, wo das Haus steht, kann der dortige Bebauungsplan auch eine Vorschrift für die Dachbegrünung oder die Kiesschüttung enthalten. Gerade bei Unwetter oder Stürmen kann ohne eine Attika die Dacheindeckung davongeweht oder weggespült werden.

Dachterrasse mit gemauerter Dachumrandung

4. Brüstung oder Gelände

Da Wohnraum immer knapper wird, ist die erweiterte Nutzung eines Flachdachgebäudes mit Aufbau keine Seltenheit mehr. Hierbei kann die Attika die Funktion einer Brüstung mit übernehmen. Dächer, die als Wohn- und Nutzfläche genutzt werden, müssen laut Vorschrift eine Brüstungs- bzw. Attikahöhe von durchschnittlich 90 Zentimetern aufweisen. In den jeweiligen Bauordnungen finden sich noch genauere Richtlinien hierzu.

2415

Flachdachhäuser in Holzfertigbauweise

Bauen Sie sich ein Flachdachhaus ganz nach Ihren Vorstellungen:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Weitere Artikel:

Wie hoch sind die Kosten für den Bauantrag?

Wer seinen Traum vom Eigenheim für die ganze Familie erfüllen möchte, muss einen kostenpflichtigen Bauantrag stellen. Was dabei zu beachten ist, weiß die zuständige Baubehörde.

Mehr
Erstellen des Bebauungsplans für den Hausbau

Hausplanung von A bis Z

Wer den Bau eines schönen Eigenheims für sich und die gesamte Familie in Angriff nehmen will, muss erst einmal wissen, wie der neue Lebensmittelpunkt genau aussehen soll. 

Mehr

Zehn gute Gründe für ein Fertighaus

Moderne Holz-Fertighäuser werden immer beliebter. Bauherren schätzen ihre Natürlichkeit, Energieeffizienz und Individualität. Doch auch darüber hinaus haben sie viel zu bieten.

Mehr

Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Die Zinsen sind niedrig wie nie. Höchste Zeit also, über den Bau eines Eigenheims nachzudenken. Wer dabei an eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital denkt, hat einiges zu beachten.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen