Der Freistaat Thüringen ist 16.172 Quadratkilometer groß. Er wird von rund 2,2 Millionen Menschen bewohnt und ist besonders für seine ausgedehnten Wälder und Mittelgebirge sowie historischen Plätze bekannt. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,2 Prozent und damit auf einem neuen Tiefststand.
Thüringens Landeshauptstadt Erfurt beherbergt rund 211.000 Einwohner und ist bekannt für ihren mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit Pfarrkirchen, der ältesten Synagoge in Mitteleuropa sowie zahlreichen Fachwerkhäusern. Weitere wichtige Zentren im Freistaat sind die Optik- und Feinmechaniker-Stadt Jena, die Hochschulstadt Gera, die Weimarer-Klassik-Stadt Weimar, die naturwissenschaftliche Stadt Gotha und die Lutherstadt Eisenach.
Zu den führenden Unternehmen, die in Thüringen ansässig sind zählen 7S Group (Unternehmensberatung) aus Jena, Grammer System (Fahrzeugausstatter) aus Altenburg, Funkwerk (Zugfunksysteme) aus Kölleda, Jenoptik (Photonik-Konzern) aus Jena oder die Medizintechnikhersteller Carl Zeiss Meditec aus Jena sowie Bauerfeind aus Zeulenroda-Triebe.
Zusätzlich gehört auch die Forst- und Holzwirtschaft dank der waldreichen Gebiete des Harzes sowie der Rhön zu den wichtigen Arbeitgebern im ländlichen Raum Thüringens und es finden sich daher diverse mittelständische Säge- sowie Papier- und Zellstoffwerke. Rund 34,0 Prozent (5.500 km²) der Thüringer Gesamtfläche sind mit Wald bedeckt. Die Landwirtschaftsfläche beträgt 48,1 Prozent (7.782 km²) und gerade einmal 9,4 Prozent (1.519 km²) fallen auf Siedlungs- und Verkehrsflächen.
Auch der Badespaß kommt im Freistaat Thüringen nicht zu kurz. Dank dem Bergsee an der Ebertswiese, dem Nordstrand Erfurt, der Kiesgrube Leubingen, dem Stausee Hohenfelden oder der Talsperre Seebach können Wasserratten wie auch Sonnenanbeter bei einem Hausbau in Thüringen auf ihre Kosten kommen. Schließlich ist Oberhof im Thüringer Wald auch ein Mekka für alle Wintersportfans sowie Standort einer Sportfördergruppe der Bundeswehr. Biathlon, Skispringen, Rodeln & Co. haben hier eine Heimat.
Um auf Tuchfühlung mit dem Holz-Fertigbau zu gehen empfiehlt sich der Besuch einer Musterhausaustellung in Ihrer Nähe. Dort lassen sich zum Beispiel Bauweisen und Hersteller der nachhaltigen Holzhäuser genauer unter die Lupe nehmen und gleichzeitig hautnah erleben. Die Fachberater vor Ort informieren Sie dann ausgiebig über den Hausbau in Thüringen.
Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Thüringen
99098 Erfurt
Interessieren Sie sich für ein Fertighaus in Holzbauweise und fordern dabei höchste Qualität der vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelemente? Dann sind Sie mit den QDF-geprüften Hausherstellern bestens beraten. Ein Großteil der Hersteller bietet seine Häuser im kompletten Bundesgebiet an. Allerdings können Sie auch auf ein regionales Unternehmen zurückgreifen, das den Hausbau in Thüringen anbietet:
Der Bodenrichtwert gibt Grundstückssuchenden eine erste Auskunft über das Preisgefüge in einer bestimmten Wohnregion. Er ist ein Durchschnittswert aus einer Vielzahl von Grundstücksverkäufen und wird als Preis pro Quadratmeter angegeben. Da der endgültige Kaufpreis eines Grundstücks von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Bodenbeschaffenheit, der Infrastruktur und dem Erschließungsgrad abhängt, kann ein angemessener Grundstückspreis stark vom Bodenrichtwert abweichen. Schließlich können die aktuellen Bodenrichtwerte auch bis zu zwei Jahren alt sein. In dieser Zeit können Angebot und Nachfrage den Grundstückspreis weiter vom Bodenrichtwert entfernt haben.
Sie möchten live dabei sein, wenn ein neues Musterhaus aufgebaut oder eingeweiht wird? Haben Sie Interesse an Veranstaltungen in einem der Musterhausparks oder möchten beim „Tag der offenen Tür“ bei einem der Fertighaushersteller vor Ort sein? Dann finden Sie hier eine Terminübersicht rund um den Hausbau in Thüringen und für andere Bundesländer. Schließlich bleiben Erlebnisse, die Sie mit eigenen Augen gesehen haben lange im Gedächtnis. Spätestens wenn Sie die hohe Präzision und die industrielle Perfektion der gebauten Holz-Fertighäuser live miterlebt haben, verstehen Sie was genau dahinter steckt. Gerade die Montage der vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente, die wie ein großes Puzzle auf der Baustelle zusammengesetzt werden, versetzen viele angehende Baufamilien ins Staunen. An gerade einmal zwei Werktagen werden die ökologischen Holzhäuser von erfahrenen Monteuren zu einem wetterfesten Rohbau zusammengefügt.
In Thüringen wie auch den anderen Bundesländern setzen sich die Grundstückspreise immer aus den gleichen Faktoren zusammen: Die Lage sowie auch die Infrastruktur bilden eine Grundlage der Preisgestaltung. Verkehrsanschlüsse wie Autobahnen, Bahnhöfe oder Flughäfen lassen die Baulandpreise in die Höhe schnellen. Außerdem werden Grundstücke teilweise mit den einkalkulierten Erschließungskosten für Wasser, Strom und Abwasser angeboten und auch das sorgt für eine große Spanne bei den Preisen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern sind die Bodenrichtwerte für baureife Wohnbauflächen in Thüringen noch verhältnismäßig erschwinglich. Im Altenburger Land finden sich noch Werte von 24 Euro pro m², im Wartburgkreis über 146 Euro pro m² bis zu den Spitzenwerten von 186 Euro pro m² in Jena und 252 Euro pro m² in Erfurt. Die Grundstückspreise in den Stadtkernen der Großstädte sind vergleichbar hoch wie in vielen anderen Städten. Daher sollten sich angehende Baufamilien bereits im Vorfeld einig sein, ob sie das Land oder die Stadt für den Hausbau in Thüringen vorziehen, denn gute Infrastruktur hat eben ihren Preis.
Neben den Kosten für das Grundstück sowie den Herstellungskosten des Hauses kommen auch in Thüringen Steuern und Gebühren auf den Bauherrn zu: Unter anderem der Grunderwerbssteuersatz (Ländersteuer), der bei 6,5 Prozent liegt und damit zu den höchsten in der Bundesrepublik zählt. Zudem wird für Eigenheimbesitzer der Grundsteuerhebesatz (Gemeindesteuer) fällig, welcher sich in Thüringen zwischen vergleichsweise niedrigen 200 Prozent und 600 Prozent bewegt. Durchschnittlich lag dieser 2017 bei 391,2 Prozent. Zum Vergleich: Bundesweit liegt der niedrigste Grundsteuerhebesatz bei 45 Prozent und der höchste bei 959 Prozent. Wer sich für ein energieeffizienten Neubau in Thüringen entscheidet, kann allerdings auch Geld erhalten: Die KfW-Bank vergibt ihre zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüsse auch im Freistaat Thüringen.
Haben Sie für Ihr Traumhaus ein passendes Grundstück in Thüringen gefunden und die Planung mit dem Hersteller abgeschlossen, steht als nächstes der Bauantrag an. Dazu werden den zuständigen Behörden die gesammelten Bauunterlagen wie Baubeschreibungen, Bauzeichnungen, Entwässerungsplan, Flächenberechnungen, Flurkarte und katasteramtlicher Lageplan vorgelegt. Erst wenn das Bauamt die Freigabe für das Projekt erteilt, kann mit dem Hausbau in Thüringen gestartet werden.
Grundlegende Informationen zum Thema Bauen sowie die Landesbauordnung sind in jedem Bundesland unterschiedlich. Ein Blick in die aktuelle Fassung der Landesbauordnung von Thüringen kann daher nicht schaden. Wünsche und Vorstellungen können gleich auf Rechtskonformität geprüft werden. Der Anteil an genehmigten Häusern in Holz-Fertigbauweise lag im Jahr 2017 bei 18,5 Prozent und damit ungefähr im bundesweiten Durchschnitt. Im Vergleich der neuen Bundesländer zählte der Freistaat sogar zu den Spitzenreitern. Die Vielzahl an Fachwerkhäusern in Thüringen ist einer der Gründe für die hohe Akzeptanz des Holzbaus
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |