Hausbau in Nordrhein-Westfalen

Ein Hausbau in NRW – einiges spricht dafür, das bevölkerungsreichste Bundesland als Heimat auszuwählen: Vorteile und Tipps für angehende Bauherren in Nordrhein-Westfalen.

Hausbau in NRW: Wohnen zwischen Nordrhein und Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Fast 18 Millionen Menschen leben hier auf 34.085 Quadratkilometern. Im Herzen NRWs liegt das Ruhrgebiet mit seinen Großstädten Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum & Co. Daran angrenzend befindet sich das Rheinland mit seinen Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf. Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn liegt nur ein Stück weiter rheinaufwärts. Insgesamt befinden sich zehn der 20 größten Städte Deutschlands in NRW. Hierzu zählen auch Wuppertal im Bergischen Land, Bielefeld in Ostwestfalen-Lippe und Münster als Zentrum des Münsterlandes.

 

Luftaufnahme einer Stadt in Nordrhein-Westfalen

Arbeiten und Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen

Landstraße mit großen schattenspendenden Bäumen

Wer einen Hausbau in NRW erwägt, wird rund um die Großstädte womöglich schneller einen Arbeitsplatz finden als einen Bauplatz. Auch deshalb ist Nordrhein-Westfalen ein Bundesland mit vielen Berufspendlern, die außerhalb der Ballungsgebiete zum Beispiel im Sauerland, im Siegerland oder im Bergischen wohnen und täglich mit dem Auto oder der Bahn zur Arbeit fahren. Denn sowohl das Autobahn- als auch das Schienennetz sind gut ausgebaut, wenngleich zu den Stoßzeiten stark frequentiert. Zu den größten Arbeitgebern des Bundeslandes zählen die Energiekonzerne E.ON und RWE, die Handelsunternehmen Metro, Aldi und REWE sowie die Deutsche Telekom und die Deutsche Post. Weitere große Traditionsunternehmen mit Firmensitz in NRW sind Thyssenkrupp, Bayer und Henkel.


Vorteile beim Hausbau in NRW

Klarer See mit Wald und Wiesen im Hintergrund
  • Große und namhafte Unternehmen geben Arbeit
  • Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten 
  • Moderate Grundsteuerhebesätze und günstige Grundstückspreise in einigen Regionen
  • Kurze Wege vom Land in die Stadt, gut ausgebautes Verkehrsnetz 
  • Die passende Infrastruktur für jeden individuellen Bedarf
  • Umfassendes Freizeitangebot sowie kulturelle und historische Vielfalt
  • Große Weltoffenheit und Toleranz gegenüber Minderheiten
  • Zahlreiche Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie renommierte Hochschulen
  • Hausbau mit attraktiven Fördermöglichkeiten vom Staat

Musterhausparks in Nordrhein-Westfalen

Den Hausbau in NRW optimal vorbereiten: Das gelingt am besten in einem Musterhauspark. Zentral gelegen im Herzen NRWs befinden sich zwei der modernsten Musterhausausstellungen Deutschlands: Die FertighausWelt Köln und die FertighausWelt Wuppertal. Sammeln Sie hier viele verschiedene Ideen für Ihren Hausbau und erhalten Sie Tipps und Anregungen von erfahrenen Beratern der führenden deutschen Fertighaushersteller.

 

FertighausWelt Köln

Europaallee 45
50226 Frechen

>Anfahrt planen
 

FertighausWelt Wuppertal

Schmiedestraße 59
42279 Wuppertal-Oberbarmen

Anfahrt planen
 

Fertighaushersteller aus NRW

Fast alle großen Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum bauen Häuser in Nordrhein-Westfalen. In einem Musterhauspark können Sie persönlich Kontakt aufnehmen und sich von den Möglichkeiten der modernen Holz-Fertigbauweise überzeugen. Sollten Sie einen Haushersteller aus NRW bevorzugen, so bieten sich folgende Unternehmen an:

petershaus - Stolz auf Holz 

Hanns-Martin-Schleyer Str. 14
41564 Kaarst

> Mehr zu petershaus

Stommel Haus - Ein Haus wie ein Baum

Sternstr. 30
53819 Neunkirchen-Seelscheid

> Mehr zu Stommel Haus

Alle Haushersteller auf einen Blick

Alle Bauregionen in Nordrhein-Westfalen

Foto vom Kölner Dom in den Umrissen der Landesgrenzen von NRW mit NRW Flagge und Wappen

Die Aufteilung unterschiedlicher Bauregionen in NRW kann anhand von Regierungsbezirken und Landkreisen, aber auch durch das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen vorgenommen werden. Grob gliedert sich das Bundesland in diese neun wichtigen Regionen:

  • Rheinland
  • Ruhrgebiet
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Sauerland
  • Siegerland
  • Bergisches Land
  • Eifel


Bodenrichtwerte für Baugrundstücke in den verschiedenen Bauregionen

Der Bodenrichtwert gibt Grundstückssuchenden eine erste Auskunft über das Preisgefüge in einer bestimmten Wohnregion. Er ist ein Durchschnittswert aus einer Vielzahl von Grundstücksverkäufen und wird als Preis pro Quadratmeter angegeben. Da der endgültige Kaufpreis eines Grundstücks von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Bodenbeschaffenheit, der Infrastruktur und dem Erschließungsgrad abhängt, kann ein angemessener Grundstückspreis stark vom Bodenrichtwert abweichen. Schließlich können die aktuellen Bodenrichtwerte auch bis zu zwei Jahren alt sein. In dieser Zeit können Angebot und Nachfrage den Grundstückspreis weiter vom Bodenrichtwert entfernt haben.

> Zu den aktuellen Bodenrichtwerte in Nordrhein-Westfalen

Kulturelle Vielfalt, historische Sehenswürdigkeit und jede Menge Freizeitspaß

Auch an Freizeitangeboten mangelt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Kulturell ist in und um die Großstädte mehr geboten als in den meisten anderen Regionen Deutschlands. An historischen Sehenswürdigkeiten vom Kölner Dom bis zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald mangelt es ebenso wenig wie an Schlössern und Burgen. Sagenumwoben thront der Drachenfels im Siebengebirge bei Königswinter oberhalb des Rheins und auch in so mancher stillgelegten Grube im Ruhrgebiet soll es spuken. Wem der Sinn nach Wandertouren in der Natur steht, findet etwa in der Eifel oder im Rothaargebirge sein Glück. Baugrundstücke sind in diesen Mittelgebirgen sowie den ländlich geprägten Regionen am Niederrhein, in Ostwestfalen oder im Bergischen eher und günstiger zu finden als in den Ballungszentren. Vom Niederrhein ist es auch nur ein Katzensprung rüber nach Holland. Die Gegenrichtung nutzen unsere niederländischen Nachbarn besonders gerne im Winter für Ski- und Rodelspaß im Sauerland. Und auch sonst ist die Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die den Reiz eines Hausbaus in NRW vergrößern, nahezu endlos.

Sie möchten sich mit eigenen Augen von der Perfektion der industriellen Hausfertigung oder von der Schnelligkeit einer Fertighaus-Montage auf der Baustelle überzeugen? Hier finden Sie Termine für Bauherren und Bauinteressierte in NRW, an denen genau das möglich ist.

> Alle Termine und Events auf einem Blick

Hausberichte aus NRW

Lesen Sie hier, wie andere Bauherren in Nordrhein-Westfalen ihren Traum vom Eigenheim mit einem nachhaltigen Holz-Fertighaus in die Tat umgesetzt haben. Alle Häuser tragen das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und sind damit streng qualitätsgeprüft – ganz gleich, ob Landhaus, Bungalow oder modernes Fachwerkhaus.

Wohnkomfort vom Feinsten - Stadtvilla am Rhein

> Zum Erfahrungsbericht

Individualität: Tradition trifft Innovation

> Zum Erfahrungsbericht

Mit Weitblick gebaut  - Das Smart-Home-Effizienzhaus von Familie Schuster

> Zum Erfahrungsbericht

Geöffnet zum Licht mit Blick ins Tal -Dreigiebelhaus inmitten dyllischer Landschaft

> Zum Erfahrungsbericht

Grundstückspreise in Nordrhein-Westfalen

In Städten wie Köln oder Düsseldorf ein bezahlbares Baugrundstück zu finden, ist derzeit so gut wie unmöglich. Auch der Speckgürtel rund um die Städte bietet kaum noch verfügbare Flächen für einen Hausbau. Sollten Sie doch fündig werden, so dürfte der Grundstückseigentümer einen horrenden Preis jenseits von 500 Euro pro Quadratmeter in Köln und fast doppelt so viel für seinen Bauplatz in Düsseldorf aufrufen. Anders sieht es in den ländlich geprägten Regionen NRWs aus. Hier sind die Preise für Baugrundstücke vielerorts zwar ebenfalls steigend, aber je besser die Lage und die vorhandene Infrastruktur sind, desto wahrscheinlicher ist ein Wertanstieg des Grundstücks – erst recht, wenn es hochwertig bebaut ist.

Im vergangenen Jahr zahlten Grundstückskäufer in NRW einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 113 Euro. Weit unterdurchschnittlich waren die Preise beispielsweise im Kreis Euskirchen oder im Oberbergischen Kreis – beides weniger als eine Autostunde von Köln entfernt. Ein Quadratmeter Grundstück kostete hier im Schnitt 60 bis 70 Euro. In den ostwestfälischen Städten Borgentreich, Willebadessen und Marienmünster lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis sogar nur halb so hoch.

Wie kommen Grundstückspreise zustande?

Steuerreform in NRW?

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Grundsteuerreform gefordert, weil die alten Einheitswerte, auf denen die Steuerberechnung beruht, verfassungswidrig sind. Häuslebauer in Nordrhein-Westfalen könnten davon mancherorts profitieren, denn der Grundsteuerhebesatz ist in einigen Kommunen recht hoch. Deutschlandweit sogar am höchsten ist der Steuersatz bei der Grunderwerbsteuer in NRW. 6,5 Prozent der Haus- und Grundstückskosten müssen Bauherren an das Finanzamt entrichten. So hoch ist die Grunderwerbsteuer sonst nur in Brandenburg, Thüringen, Schleswig-Holstein und im Saarland. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn, dem alle führenden Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum angehören, fordert seit Längerem schon ein Absenken des Steuersatzes, um Baufamilien den Erwerb eines Eigenheims besser möglich zu machen. Denn ein Eigenheim ist auch heute noch eine sehr gute Möglichkeit zur Altersvorsorge – das weiß auch die Bundesregierung.

Neue Landesbauordnung für den Hausbau in NRW

Modernes Einfamilienhaus mit Satteldach und großer Fensterfront im Erdgeschoss

In Nordrhein-Westfalen entsteht zurzeit eine neue Landesbauordnung. Die regelt einen Großteil der Bauvorgaben für NRW. Weitere Details werden von der jeweiligen Kommune, in der ein Haus gebaut werden soll, festgelegt.

Inhaltlich soll die neue Landesbauordnung den Hausbau und Wohnungsbau vereinfachen. Auch das Bauen mit Holz soll dabei profitieren, wenngleich der Baustoff in NRW nicht so sehr gefördert wird wie in Baden-Württemberg, dem deutschen Musterland für Holzbau. Das Ein- und Zweifamilienhaus ist von etwaigen Einschränkungen der Landesbauordnung bezüglich des Baumaterials Holz jedoch nicht betroffen. Einzig im mehrgeschossigen Holzbau unterliegt der natürliche Baustoff besonderen Anforderungen. Im vergangenen Jahr wurden in NRW gut 2.000 neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise genehmigt. Das entsprach einem Marktanteil von 14,1 Prozent – die Tendenz ist stetig steigend.

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen