Die Zahl der genehmigten Wohngebäude ist seit geraumer Zeit rückläufig und prozentual gesehen ist Deutschland kein Hausbesitzerland. Daher stellen sich viele Mieter die Frage: mieten, bauen oder kaufen? Die aktuell niedrigen Zinsen bewegen den einen oder anderen Mieter zu dem Gedanken, doch noch eine eigene Immobilie anzuschaffen. Gerade junge Familien mit Kindern und Besser-Verdiener ziehen das Eigenheim der Mietwohnung vor. Derzeit besitzen rund 47 Prozent der Deutschen eine eigene Immobilie¹.
Ein Eigenheim ist eine gute Investition und das lässt sich heute wahrlich nicht über jede Kapitalanlage sagen. Die Vorteile des Baus eines Eigenheims liegen hier klar auf der Hand:
Beim Kauf einer Bestandsimmobilie bleibt meist die Individualität auf der Strecke und die Suche nach einem passenden Eigenheim nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn Sie sich hingegen entscheiden, ein neues Haus bauen zu lassen, haben Sie mehr Möglichkeiten alles auf Ihre persönlichen Ansprüche hin zielgerichtet zu planen. Zudem können Bauherren beim neuen Hausbau frei entscheiden, welcher Baustoff eingesetzt werden soll. Neben Mauerwerksbau mit Ziegeln oder Betonteilen wird gerade der Holzbau immer beliebter. Holzbauten bieten von Haus aus ökologische Vorteile, die nicht zuletzt auf ihren nachwachsenden Rohstoff zurückgeführt werden können.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
In Deutschland müssen angehende Immobilieneigentümer durchschnittlich das Fünffache ihres Jahresnettoeinkommens einplanen, wenn Sie sich ein Einfamilienhaus bauen lassen möchten. Bundesweit werden durchschnittlich rund 223.000 Euro für den Bau eines Haues ausgegeben.¹ Die durchschnittlichen Kosten für ein Einfamilienhaus in Holzbauweise liegen zwischen 210.000 und 250.000 Euro – je nach Ausführung und Ansprüchen der Bauherren. Dank der industriellen Vorfertigung und dem Leistungsangebot aus einer Hand kann bei einem Fertighaus frühzeitig vor dem Hauskauf eine gute Kostenkalkulation erfolgen.
Ein Haus mitten in der Stadt oder doch eher auf dem Land? Um hier eine Entscheidung zu treffen ist neben Ihren eigenen Vorlieben sicher auch der Preis von Bedeutung. Die Preise unterscheiden sich nach Bundesland und auch danach, ob das Haus in der Stadt oder auf dem Land gebaut werden soll.
Nicht zuletzt, weil der Besitz eines Eigenheims eine gute Kapitalanlage darstellt, entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland ein Haus zu bauen. Wie viele Eigenheimbesitzer es in verschiedenen Standorten Deutschlands gibt, zeigen wir Ihnen hier:
Wie in anderen Bereichen auch, zeichnen sich beim Hausbau in Deutschland immer wieder neue Trends ab und der Hausbaumarkt befindet sich in ständigem Wandel. Viele angehende Baufamilien und Verbraucher setzen daher auf Erfahrungsberichte von anderen Bauherren, um sich ein erstes Bild von den aktuellen Entwicklungen zu machen oder um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Auch in der Fertigbauindustrie gibt es eine Vielzahl an Baufamilien, die ihr neues Eigenheim in ökologischer Holzbauweise präsentieren.
In den letzten Jahren steigt der Anteil an vorgefertigten Häusern in Holzbauweise stetig an, während die konventionellen Bauarten eher abnehmen. Zum einen liegt das an der natürlichen Bauweise von Holz-Fertighäusern, zum anderen auch an der hohen Qualität dank industrieller Vorfertigung. Ein Haus zu bauen ist eine Entscheidung, die Ihr zukünftiges Leben beeinflussen wird. Daher heißt es hier: Planung ist alles. Denn wenn Sie ein Haus bauen, dann soll dieses natürlich Ihren Wünschen entsprechen. Fertighäuser bieten in Bezug darauf zahlreiche Vorteile, denn ein individuell gestaltetes Fertighaus bietet Komfort, Energieeffizienz, Kostenersparnis und Sicherheit in einem. Überzeugen Sie sich selbst.
Ihre Entscheidung ist gefallen, Sie wollen ein Fertighaus bauen. Doch wie gehen Sie nun am besten vor? Womit beginnen Sie? Was müssen Sie beachten? Und was dürfen Sie keinesfalls vergessen?
Bereits im Vorfeld ist der Fertighaushersteller ein wichtiger Ansprechpartner für Sie, denn dieser kann mit Sicherheit bereits einige Ihrer Fragen sinnvoll beantworten. Die Fertighaushersteller bieten Ihnen als Bauherren einen umfassenden Service an. Ein fester Ansprechpartner übernimmt die gesamte Betreuung beim Haus bauen: Von der individuellen Planung über den Besuch des Bemusterungszentrums, die Produktion des Hauses im Werk, den Aufbau bis hin zur Wartung des Hauses oder späteren Umbauten.
Qualitätsgeprüfte Holz-Fertighäuser besitzen viele Vorteile, einer davon ist ihre kurze Bauzeit. Doch auch in Sachen Energieeffizienz und Individualität wissen sie zu begeistern. Wer ein Fertighaus baut, kann in kürzester Zeit sein individuell gestaltetes und nachhaltig gebautes Eigenheim beziehen. Zudem gibt es weitere Vorteile beim Haus bauen, wenn Sie sich hier für ein Fertighaus entscheiden.
Ein Vorteil für ein Fertighaus ist die kurze Bauzeit: Vom Vertragsabschluss über die Fertigung bis hin zur Anlieferung und Montage vergehen in der Regel nur 4 bis 6 Monate. Der Rohbau einschließlich des geschlossenen Daches steht nach wenigen Tagen und der Innenausbau ist in einigen Wochen vollbracht. Die kurze Bauzeit lässt das Haus Bauen gar nicht mehr so schwierig wirken, oder?
Die schnelle Bauzeit spart Geld, denn sie verkürzt die Zeit der Mehrfachbelastung durch Miete und Zinszahlungen. Auf Wunsch halten die geprüfte Fertighaushersteller das Datum der Fertigstellung im Vertrag fest. Den Preis für das Haus kann der Bauherr etwa über die Ausstattung und die Frage, ob Eigenleistungen erbracht werden sollen oder ob es ein schlüsselfertiges Eigenheim wird, mitbestimmen. Die industrielle Vorfertigung vermeidet unvorhergesehene Preisaufschläge wegen schlechten Wetters und die Zahlung erfolgt fair nach Baufortschritt.
Fertighäuser besitzen eine hervorragende Wärmedämmung. Das liegt an den physikalischen Eigenschaften des natürlichen Baustoffs Holz und an ihrer intelligenten Konstruktion. Denn in die Wände sind mehrere Schichten hochwirksamer Dämmstoffe eingebaut. Damit unterschreiten Häuser der QDF-geprüfter Hersteller die Grenzwerte der Energieeinsparverordnung (EnEV) um wenigstens 25 Prozent. Ihre Bauweise kann den Verbrauch an Heizenergie noch weiter senken. Die neueste Generation energieeffizienter Fertighäuser erzeugt sogar mehr Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen, als Sie als Bewohner verbrauchen. Ein kostengünstiges und energieeffizientes Eigenheim zu bauen ist eine gute Entscheidung.
Sowohl in ihrer Architektur als auch in der Ausstattung kennen Fertighäuser keine Einschränkungen. So können Sie als Bauherr bequem mit der ganzen Familie in firmeneigenen "Bemusterungs-zentren" aussuchen, was Ihren Vorstellungen entspricht. Dort finden Sie alles vom passenden Bodenbelag über die maßgeschneiderte Badezimmerausstattung, die komplette Haustechnik und den richtigen Kamin fürs Wohnzimmer bis hin zu farbigen Ziegeln fürs Dach. Bei der Auswahl helfen die geschulten Berater des Hausherstellers. Das "Haus von der Stange" ist Vergangenheit – heutzutage sind zwei Drittel aller Fertighäuser frei nach den Wünschen der Baufamilie geplant. Ein Haus bauen ist demnach einfach und nach Ihren ganz individuellen Wünschen möglich.
Fertighäuser gibt es je nach Hersteller in verschiedenen Ausbaustufen. Vom Roh-Bauhaus bis zum schlüsselfertigen Objekt ist alles möglich. Als Bauherr können Sie den Umfang an Eigenleistung, je nach handwerklichem Können, selbst festlegen. Der Vorteil der Eigenleistung: Je nach Umfang lässt sich beim Haus bauen ein erheblicher Teil der Baukosten sparen. Wenn Sie handwerklich weniger geschickt sind, können Sie die Arbeit den Profis überlassen und kommen möglicherweise mit einem schlüsselfertigen Haus sogar günstiger davon. Viele Hersteller bieten komplette Ausbaupakete und kompetente Unterstützung bei der Eigenleistung an.
Nicht zuletzt aufgrund der schnellen Umsetzung ist das Fertighaus beim Haus bauen die richtige Wahl. Zudem steigen die Beliebtheit und die Bedeutung von Fertighäusern in Deutschland. Doch was genau ist ein Fertighaus und woher kommt seine Beliebtheit?
Quellen:
1Die Ergebnisse stammen aus der Studie „Wohnen in Deutschland“, die das Institut für Demoskopie Allensbach und der Marktforscher Prognos im Auftrag des Verbandes der Sparda-Banken vorgelegt hat. Hierbei wurden rund 1.850 Menschen ab 16 Jahren befragt.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |