Bauherren oder Modernisierer, die ihr Eigenheim mit moderner Haustechnik und automatisierten Elementen ausstatten, schaffen sich einen komfortablen, sparsamen und sehr sicheren Lebensmittelpunkt. Sicherheit gibt es beim Smart Home quasi auf Knopfdruck: Rollläden schließen per Sendebefehl aus dem Urlaub oder vollautomatisch durch das Auslösen von Sensoren, die auf Licht, Wind und Temperaturveränderungen reagieren. Zudem können Temperatursensoren auch die Heizungsanlage regulieren und so die klimatischen Verhältnisse in den einzelnen Wohnräumen steuern.
Zusätzlich lässt sich im sicheren Smart Home das Licht in einzelnen Räumen an- und ausschalten. Das simuliert die Anwesenheit der Bewohner und erhöht so den Einbruchschutz. Außerdem kann sogar die Unterhaltungselektronik wie der Fernseher via Smartphone oder Sensor ferngesteuert werden, um das Zuhause zu verschiedenen Tageszeiten bewohnt wirken zu lassen. Das garantiert höchste Sicherheit im Smart Home – gerade auch in Urlaubszeiten. Zudem können von unterwegs die Fenster für die Belüftung des Eigenheimes minimal geöffnet werden. So bleibt der Einbruchschutz erhalten und es gibt frische Luft im Haus.
Auch Überwachungskameras, die einem jederzeit den Blick auf und in das Zuhause ermöglichen, können gemeinsam mit dem Haushersteller oder mit dem mit der Modernisierung des Eigenheims beauftragten Unternehmen eingeplant werden. Gesteuert werden die Kameras in einem auf Sicherheit optimierten Smart Home mit einem so genannten Bus-System. Stationäre und mobile Steuerungselemente sowie Applikationen für das Tablet oder das Smartphone machen die Bedienung kinderleicht. Mit diesem Rundum-Paket wird aus dem Home ein Smart Home und die Sicherheit erhöht sich signifikant.
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.