Systeme zur kontrollierten Be- und Entlüftung liefern gleich bleibend hohe Raumluftqualität. In Gebäuden mit hoher Luftdichtheit gehören Anlagen zum kontrollierten Luftaustausch zum Energiespar-Konzept. Fertighaus-Hersteller berücksichtigen sie bereits bei der Gebäudeplanung. Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung sorgen dafür, dass möglichst wenig Wärme der Innenluft verlorengeht. Bis zu 80 Prozent der Lüftungswärme können moderne Anlagen zurückgewinnen und damit den Heizwärmebedarf deutlich senken.
Moderne Häuser weisen eine höhere Dichtheit auf als noch vor Jahrzehnten – Ritzen und Spalten sind passé. Die Fassungen der Energieeinsparverordnung haben eine immer dichtere Gebäudehülle vorgeschrieben. Das senkt den Wärmebedarf, wir aber Probleme bei Luftqualität und Feuchtigkeit auf. Wird zuwenig gelüftet, können Feuchtigkeit und „verbrauchte Luft“ nicht entweichen. Wird zuviel gelüftet, geht im Winter Heizenergie verloren, an heißen Sommertagen bahnt sich Hitze ihren Weg hinein.
Die Lösung sind Lüftungssysteme. Die so genannte „kontrollierte Wohnraumlüftung“ ermöglicht ein gutes Raumklima und beste Voraussetzungen für gesundes Wohnen. Die Idee der Lüftung ist einfach: „Verbrauchte“ Luft wird ab-, frische angesaugt und in die Zimmer geleitet. Man unterscheidet dezentrale Lüftungsanlagen für einzelne Räume und Zentrallüungsanlagen für das gesamte Gebäude. Die Anlagen bestehen aus Lüftungszentralgerät, Kanälen und einer Regelungsstation. Einfache Abluftanlagen leiten die vebrauchte Luft aus Bad und Küche ab, die Frischluft strömt durch Ventile nach.
Eine Lüftungsanlage verbessert die Wohnhygiene, denn sie transportiert Kohlendioxid und Feuchtigkeit ab und filtert Staub und Pollen aus der Raumluft. In einem Vier-Personen-Haushalt wird pro Tag eine Frischluftmenge von 2.000 bis 3.000 Kubikmeter benötigt, was in einem Einfamilienhaus einer kompletten Lufterneuerung etwa alle zwei Stunden entspricht.
Ein Frischluft-Heizsystem besteht aus einer kontrollierten Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung als Grundheizung und Zuheizung mittels an den Lüftungsauslässen sitzender keramischer Heizelemente. Das Zentralgerät saugt über ein Leitungssystem im Deckenbereich warme Luft aus Bad und Küche ab. Gleichzeitig wird gefilterte Luft von außen angesaugt. Über den Wärmetauscher wird der verbrauchten Luft die Wärme entzogen und auf die frische Zuluft übertragen. Bei Bedarf schaltet sich eine Kleinwärmepumpe zu und erwärmt die Luft zusätzlich, bevor sie in die Räume strömt. Im Sommerbetrieb kühlt die Kleinwärmepumpe die Luft.
Je besser die Dämmung, desto mehr lohnt es sich, auch die Lüftungswärmeverluste zu verringern. Beim Lüften in den Wintermonaten geht zwangsläufig Energie verloren, wenn die verbrauchte Raumluft durch kalte Frischluft ersetzt und wieder auf Raumtemperatur erwärmt wird.
Eine solche Luftheizung kann ein vollwertiges Heizsystem sein, das einen herkömmlichen Kessel ebenso überflüssig macht wie Heizkörper. Pro Kilowattstunde Antriebsenergie für Ventilatoren und Pumpen sollte eine Lüftungsanlage mindestens fünf Kilowattstunden Wärme gewinnen.
Technologischer Marktführer bei ventilator-gestützten Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung
Wir garantieren als Systemanbieter für Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und Zentralstaubsauger frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause.
Der Raumklimaspezialist Zehnder ist europaweit impulsgebend in puncto komfortabler Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und maßgeschneidertee Lösungen
Besonders komfortabel sind Eine Alternative zu Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. ist eine kleine Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie sorgt bei geringem Energiebedarf für Luftaustausch und erwärmt die angesaugte Außenluft . Dazu werden Abluft- und Frischluftstrom in einem Kreuzwärmetauscher aneinander vorbei geführt, wobei der Abluft bis zu 90 Prozent ihrer gespeicherten Wärme entzogen wird. Der Clou der Wärmerückgewinnung ist die Wiedernutzbarmachung von Energie. Entsprechend weniger Bedarf an zusätzlicher Wärme hat das Haus. Die Lüftung ist Bestandteil der Heizung – und sorgt zudem für Kühlung: Hochwertige Anlagen haben eine Kühlungsfunktion. Die Zuluft wird angekühlt, die Temperatur sinkt um einige Grad Celsius.
Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren Integralsysteme für Lüftung, Heizung und Warmwasserbereitung, die eine Lüftungsanlage mit Luft-Wasser-Wärmepumpe kombinieren. Auch solare Energiegewinne können eingespeist werden.
tecalor steht seit mehr als 15 Jahren für innovative Wärmepumpen- und Lüftungstechnik in Kombination mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.
> Mehr zu Tecalor
Die Beheizung wird von einer Luft-Luft-Wärmepumpe übernommen. Die erwärmte und gefilterte Luft wird über Wärmeelement-Ventile in die einzelnen Räume geführt.
Die kompakte All-in-one-Lösung für Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung und Lüften: mit integrierter kontrollierter Wohnraumlüftung und Trinkwasserspeicher.
Lüftungsanlagen stellen hohe Ansprüche an die Dichtheit der Gebäudehülle. Bei qualitätsgesicherten Fertighäusern werden sie frühzeitig bei der Hausplanung berücksichtigt. Die Hersteller bieten auf das Gebäude abgestimmte Lüftungssysteme als Ausstattungspakete an. Die Anlagen müssen fachmännisch ausgeführt werden, sonst drohen Strömungsgeräusche und das Gefühl, dass ständig „Zug“ herrscht. Wird eine falsche Luftaustauschmenge berechnet, stimmt die Wechselrate nicht; die Leistung der Anlage verpuft.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |