Energiebedarf und Energieeffizienz: Strom erzeugen, speichern und effizient nutzen

Der Energiebedarf und der Bedarf an Strom beim Wohnen bringen immer höhere Kosten mit sich. Zwar werden viele Endgeräte immer effizienter, aber dafür steigen die Preise der Stromanbieter und vielerorts auch die Anzahl der Endgeräte. Möchte man sich aus der Abhängigkeit des Stromnetzes lösen und möglichst autark werden, gibt es heute eine Vielzahl an Technologien, die sich unterm Strich lohnen können. Energieeffizienz ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Stichwort, vor allem in Verbindung mit dem Eigenheim.

Energieeffizienz Zuhause: Der effizienteste Stromspeicher für das Eigenheim

Wer ein Haus baut, hat verschiedene Möglichkeiten, um den persönlichen Energiebedarf zu decken.

Öl, Gas und Kohle sind die wichtigsten Energieträger, die auch beim Beheizen eines Hauses eingesetzt werden. Wie groß die globalen Reserven dieser konventionellen Energieträger sind, ist unklar. Fest steht: Sie sind endlich und nicht erneuerbar. Daher werden regenerative Energieträger und ein fortschrittliches Energiemanagement bei Bauherren immer beliebter.

Mit Solaranlage auf dem Dach

Energieeffizienz wird vom Gesetzgeber gefördert

Allen voran die Photovoltaikanlage, mit der Sie Sonnenstrahlen auf dem Dach des eigenen Hauses in Energie umwandeln können, liegt im Trend. Stromerzeugung wird heute immer mehr zum Thema. Ebenso wie Wärmepumpen, die der Umwelt Wärme entziehen, um damit das Haus zu heizen. Die Verwendung natürlicher Energie- und Wärmequellen ist dabei sowohl kosteneffizient als auch besonders umwelt- und klimafreundlich. Denn es werden Ressourcen geschont und klimaschädliches CO2 reduziert. Das findet auch der Gesetzgeber gut und fördert energieeffiziente Gebäude mit Tilgungszuschüssen und zinsgünstigen Krediten der staatlichen KfW-Bank. Dabei ist eine eigene Energieerzeugung in einem Effizienzhaus nicht zwingend erforderlich, aber immer öfter bewährte Praxis.

Energie speichern: Batteriespeicher: Der Akku fürs Haus

Mit einem Batteriespeicher für das eigene Haus machen sich Baufamilien unabhängig von steigenden Strompreisen und sparen langfristig bares Geld.

Batteriespeicher gehören zu den wichtigsten Lösungen für Energieautarkie auf der einen und eine nachhaltige Energieversorgung auf der anderen Seite. Gerade tagsüber, in den Sonnenstunden am Mittag und Nachmittag, wenn viele Menschen bei der Arbeit sind, produzieren Photovoltaikanlagen eine Menge Strom: Doch der Energiebedarf im verwaisten Haushalt ist in dieser Zeit oftmals nur sehr gering. Der Batteriespeicher kann den überschüssigen Strom puffern und für die Abendstunden bzw. den Feierabend bereitstellen, wenn der Energiebedarf im Haushalt höher ist.

Batteriespeicher werden günstiger, das Angebot wächst

In den letzten Jahren fiel der Preis von Batteriespeicher-Systemen recht stark, während der Strompreis immer weiter anstieg. Große Technologieführer bieten bereits ausgereifte Speicherlösungen für Privathaushalte an. Diese decken auf Wunsch nicht nur den im und ums Haus anfallenden Energiebedarf, sondern halten außerdem ausreichend Kapazitäten für das Tanken eines Elektroautos oder eines Hybrides bereit. Die Stromerzeugung wird also im Vergleich einfacher und auch günstiger.

Anbieter moderner Batteriespeicher in der Übersicht:
 

Hager - Cleveres Energiemanagement mit flow

Strom selbst erzeugen, spei­chern und managen mit flow, dem Ener­gie­ma­nage­ment System von Hager.

 > Mehr zum Hager Energiemanagement flow

 

Vaillant - Batteriespeicher eloPACK

Energiekostenreduktion durch Eigennutzung von selbst erzeugtem Strom auch in ertragsärmeren Zeiten

> Mehr zum Vaillant Batteriespeicher eloPACK

 

Energiebedarf: Wofür wird Energie benötigt?

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes setzt sich der Energiebedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses in Deutschland aus folgenden Bereichen zusammen:

  • 70 Prozent entfallen auf das Beheizen der Wohnung
  • 14 Prozent für die Warmwasseraufbereitung
  • 8 Prozent für Haushaltsgeräte wie Kühlschrank und Gefriertruhe
  • 6 Prozent für Geräte zum Kochen, Trocknen und Bügeln
  • 2 Prozent für Lampen und Leuchten

Geräte, Leuchtmittel usw. mit einer sehr guten Energieeffizienz, also guten Effizienzklassen, oder auch Steckdosen mit Kippschalter können den absoluten Energiebedarf erheblich verringern. Gleiches gilt für Hauswände, Decken, Fenster und Türen mit einer sehr guten Wärmedämmung. Denn in einem hoch wärmegedämmten Haus bleibt es auch bei geringer Energie- bzw. Wärmezufuhr durch die Heizung länger wohlig warm.

Anbieter effizienter Heiztechnik in der Übersicht:
 

Vaillant – Komfort für mein Zuhause!

Die Vaillant Group ist einer der weltweiten Markt- und Technologieführer in den Bereichen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik.

> Mehr zu Vaillant
 

tecalor – innovative Wärmepumpen- und Lüftungstechnik

tecalor steht seit mehr als 15 Jahren für innovative Wärmepumpen- und Lüftungstechnik in Kombination mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.

> Mehr zu Tecalor
 

Bosch einfach heizen

Bosch sorgt mit umweltschonenden, leicht zu bedienenden und zugleich zuverlässigen Geräten dafür, dass es Menschen zu Hause warm und gemütlich haben. 

> Mehr zu Bosch
 

Buderus - Heizsysteme mit Zukunft.

Mit Buderus zieht das Wohlfühlen in Ihr Haus ein. Denn wir liefern Ihnen moderne Heiz- und Lüftungstechnik mit eingebauter Zukunft und allem Komfort

> Mehr zu Buderus
 

Viessmann - Schalten Sie Ihre Heizung jetzt auf Zukunft

Mit abgestimmten Systemlösungen  für den Bereich Strom, Wärme und Klima bietet Viessmann heute passende und ganzheitliche Energiekonzepte 

> Mehr zu Viessmann
 

WOLF – Heizungs-, Lüftungs- & Klimatechnik

Wir stellen nicht einfach nur Klimaanlagen, Heizkessel oder Solaranlagen her -  Energie und Raumklima im Interesse einer gesunden Umwelt stehen im Zentrum unserer Arbeit.

> Mehr zu WOLF
 

Energie sparen und erzeugen im Fertighaus – zur Erreichung der optimalen Energieeffizienz

Grafik zur KWF-Förderung

Energieeffizienz beim Eigenheim wird gefördert

Vor allem Bauherren von Fertighäusern entscheiden sich dafür, die Energieeffizienz bei ihrem Eigenheim zu berücksichtigen. So werden Eigenheime als Energie sparende und förderfähige KfW-Effizienzhäuser geplant. Aus einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) geht hervor, dass neun von zehn neuen Fertighäusern als KfW-Effizienzhaus gebaut werden. Bis zu 15.000 Euro je Wohneinheit erhalten sie für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus, bis zu 10.000 Euro für ein KfW-Effizienzhaus 40 und immerhin noch 5.000 Euro für ein KfW-Effizienzhaus 55

Ein Energieeffizienzhaus zum Energie sparen und erzeugen

Immer mehr Effizienzhäuser sind nicht nur auf das Energie sparen, sondern auch auf das Energie erzeugen ausgelegt. Bauherren machen sich vor allem die Energie der Sonne zunutze, indem sie ihr Dach mit einer Photovoltaikanlage, Solarziegeln, Solarthermie oder ähnlichem eindecken. Diese Anlagen erzeugen auf natürlichem Wege Strom oder dienen der Warmwasseraufbereitung. Und um die regenerative Energie auch früh morgens oder spät abends nutzen zu können, statten sie ihr Haus außerdem gerne mit einem Batteriespeicher aus. Die Stromerzeugung ist für Sie als Hausbesitzer damit einfach, umweltbewusst und jederzeit umsetzbar. Der eigens erzeugte Strom kann dauerhaft genutzt werden.

Wo Energie gebraucht wird: Elektroinstallationen vom Fachmann

Neben der energieeffizienten Konstruktion samt Wärmedämmung im Inneren der Wände, punkten Fertighäuser unter anderem auch mit einem breiten Serviceangebot aus einer Hand bzw. eines Vertragspartners. Das beinhaltet auf Wunsch auch alle Elektroinstallationen. Wichtig zu wissen ist, dass viele dieser Arbeiten nur von einem Fachmann durchgeführt werden dürfen. Die Elektriker der Fertighaushersteller verfügen über langjährige Erfahrung und können alle Installationen ohne Probleme und exakt nach Plan umsetzen: von Verkabelungen von Schaltern und Steckdosen im Inneren der Wände über die Inbetriebnahme der Heizung, Lüftung und Sicherheitstechnik, bis hin zur Installation eines Blitz- und Überspannungsschutzes sowie der Photovoltaikanlage oder eines Smart Home Systems. So kommt die benötigte und womöglich selbst erzeugte Energie sicher dort an, wo sie gebraucht wird.

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen